Bei meinem kam der Turbo erst ab 2200/min dazu, das ist definitiv zu spät gewesen. Nach dem Software-Update schaltet der Turbo jetzt ab 1300/min zu.
So soll es auch sein, damit er den entsprechenden Durchzug von Unten heraus aufbauen kann. Sonst bräuchte man keinen Turbo! Drehmoment dank Turbo im unteren Drehzahlbereich und Leistung (PS) dank Drehzahl im oberen Bereich!
Beiträge von 320dte46
-
-
Viele mögliche Ursachen:
Unterdrucksteuerung vom Turbolader
Luftmassenmesser (wieder) defekt
SteuergerätVorschlag von mir:
Lass mal die Software vom Steuergerät neu aufspielen! Hatte dasselbe bei meinem auch, mit der neuen Software ging es wieder normal!Kostenpunkt dafür:
1 Arbeitsstunde! -
Dürfte eine gebrochene Feder an der HA sein. Hatte das auch mal, beim Fahren merkt man ausser den Geräuschen nichts!
-
Wird an den Dreieckslenkern (ca. € 170,- pro Stück) liegen.
Diese haben eine Lebensdauer von ca. 150tkm, du bist also knapp dran! Wenn du schon am Fahrwerk bist, schau die auch gleich die Pendelstützen (ca. € 30,- pro Stück) und die Spurstangen an! Unbedingt das Fahrwerk anschließend vermessen lassen!Die Bremsscheiben alleine wechseln wird nicht den gewünschten Effekt bringen, ausser dass die Bremsen dann auch Trocken Probleme machen eine Zeit lang!
-
Also ich zahle für meinen 320d mit 136PS € 236,00 für 3 Monate, Haftpflicht und KfZ-(S)teuer! Und das derzeit in der Malus-Stufe 2, es wird also noch günstiger für mich alle Jahre!
-
Wie siehts eigentlich aus, wenn auf der Strasse festgefahrener Schnee liegt und dort, wo die Spuren der Reifen tiefer sind? Zieht der gerne diesen Spuren nach?
thema Winterreifen im Sommer habe ich bereits abgehakt!
-
Da wäre doch die Frage, ob man nicht auch mit den Winterpatschen im Sommer fahren soll, wenn der Komfort wesentlich besser ist?!
Die Tipps sind gut, vor allem weil mehrere Feedbacks verschiedene Hersteller betreffen. Werde mich dann wohl auf die Suche nach den richtigen Reifen für mich machen!
-
Waren das Runderneuerte (reinforced) Reifen? Sieht nämlich ganz danach aus!
Habe selbst ähnliche drauf, diese werden aber heuer im Herbst dem Verwerter geschenkt, und dann wird nur mehr zu Premium-Herstellern gegriffen!
-
Danke mal fürs Feedback!
Naja, Schnee hats bei uns im Winter schon einigen. Aber ich denke, wenn man gut mit dem Gasfuss umgehen kann, sollten die Breiten Winterreifen keine Probleme machen. Oder doch?
Ich weiß nur noch nicht, welche Reifen in nehmen soll. Die Auswahl ist da ja groß, und was beim Reifentest bei den 195er gut ist, kann bei den 225er ganz anders aussehen.
-
Bitte gerne! Dafür ist ja dieses Forum da!