Für den 323 gab es ab Werk 15-Zollbereifung mit der Dimension 195/65-R15V!
Beiträge von 320dte46
-
-
Ist möglich!
Du kannst mit der Dimension bis auf 195/65-R15V herunter gehen.
Wenn es 205er Reifen sein sollen, dann Reifen mit der Dimension 205/60-R15V.
-
Eine Möglichkeit wäre noch der Wärmetauscher der AGR, nur geht da das Wasser in den Turbo und nicht außen weg!!
-
Update 09.12.2008:
Folgende Arbeiten abgeschlossen bzw. vor Abschluss (Fotos folgen):
Interieurleisten in Carbon-Optik
Heckleuchten-Blinker in weiss
Neues Pioneer-Autoradio MP3-USB -
Der Wischermotor ist in Ordnung? Ode rhaben sich die Wischerblätter durch den Fahrtwind in diese Position gebracht?
-
Also der O-Ring, welches Durchmesser hat dieser? Und welche Farbe? Möglicherweise stammt er ja auch vom Kanisterverschluss des Kühlerfrostschutzes.
Das Teil, dass da an der AGR montiert ist, nennt sich AGR-Kühlerthermostat, welches auf dem AGR-Kühler sitzt. Nachdem du eher das Problem mit Überhitzung hast, denke ich mal, dass dieses in Ordnung ist.
Was den Überdruck betrifft, so denke ich, dass es die Zylinderkopfdichtung ist. Wie viele Kilometer hast du auf der Uhr?
Die Zylinderkopfdichtung kann auf vielerlei Arten hinüber sein - entweder
Wasser und Öl oder
Öl nach außen oder
Wasser nach außen oder
Öl zu Verbrennungsraum oder
Wasser zu Verbrennungsraum (mein Tip)!Das mit der Überhitzung kann auch an einem steckenden Thermostat liegen, dass nicht mehr öffnet (erklärt auch, weshalb bei Bergfahrten so schnell heiß).
Der Verschlussdeckel scheint in Ordnung zu sein, habe diesen mit meinem verglichen und keine Unterschiede feststellen können!
-
Also ich will auf jeden Fall dabei sein. Da gibts nur wenige Haken:
Habe einen Schwedenurlaub geplant, den Termin weiß ich noch nicht!
Eine Woche Slowenienurlaub ist auch geplant
Unzählige Arbeiten im Garten (Carport, Solaranlage, Gartengestaltung, etc.)Ahja, und einen Beruf habe ich natürlich auch noch!

Wenn ich alles unter einen Hut bringen kann, und dann auch noch meine Freundin dazu überreden kann mitzufahren, bin ich auf jeden Fall dabei!

-
Naja, die € 1.000,- hätte ich anderswo auch gut brauchen können. Aber die Kopfdichtung wollte ja sowieso auch raus (machte die letzten 3 Wochen schon Probleme).

So geht das in einem und für die Glühstifte gehen ohnehin nur 2 Stunden drauf! Ehrlich gesagt rechne ich mit nicht mal € 1.000,-, weil der nette Herr meinte, ich bekäme einen Spezialpreis!

-
-
Update 05.12.2008:
War heute in der Werkstätte meines Vertrauens und machte für 09.12. einen Termin aus. Auf meine Frage, ob ich mich um einen Kopf umschauen solle, meinte der Meister - NEIN!

Wenn die Gewinde nicht zu retten seien, werden Hülsen in den Kopf eingepresst, in welche ein neues Gewinde geschnitten wird. Hat das schon gute 200 mal gemacht, die Hülsen sind angeblich eine Eigenerfindung von ihm!

Kostenpunkt dürfte somit ein Wert um die € 1.000,- sein, incl. WaPu und Heckleuchten in weiss!

