Das 5W-30 ist definitiv zu dünn für dieses Aggregat. Mache einen Ölwechsel und versuche es mit einem 5W-40 oder 10W-40, mal sehen, ob der Ölverbrauch sinkt.
Wenn nicht, Ölabstreifring(e) oder Ventilschaftdichtungen im Eimer!
Das 5W-30 ist definitiv zu dünn für dieses Aggregat. Mache einen Ölwechsel und versuche es mit einem 5W-40 oder 10W-40, mal sehen, ob der Ölverbrauch sinkt.
Wenn nicht, Ölabstreifring(e) oder Ventilschaftdichtungen im Eimer!
@ meiggel und 318Ci_Coupe:
Habe da eine ganz günstige Vermuntung und eine nicht so günstige:
Zuerst die günstige: Wechsle der Kühlerverschluss, möglicherwiese hat der seinen Geist aufgegeben! Kostenpunkt: ca. € 15,-
Nun zur ungünstigen: ich tippe mal auf einen minimalen Riss der Zylinderkopfdichtung, der durch den Explosionsdurck im Brennraum den Druck im Kühlwasserkreislauf steigen läßt und über den Kühlerverschluss, der gleichzeitig darüber wacht, dass nicht mehr als ca. 1,4 bar Druck im System sind, Wasser austreten läßt. Kostenpunkt: ca. € 1.000,-
Das mit einem animierten Banner finde ich gut! So hat man die Möglichkeit, alle Baugruppen (also von Compact über Coupe bis hin zum M3) zu zeigen.
Ich kenne das! Mir geht es auch immer so.
Mal fährt mich ein Senoir auf einem leeren Parkplatz ins Heck, dann will eine Omi - weil zu Nahe an der Ampel - einfach einen Meter zurück und rumst mir vorne rein.
Zum Glück alles ohne Beschädigungen, aber jedes Mal hatte ich 400 zu 350 Blutdruck! :motz:
Bin natürlich noch Mobil!
Ich halte euch auf dem Laufenden, will das Ganze ja hinter mich bringen!
Das mit den Kosten ist leider so, da kann man nichts ändern. Dies gilt lediglich dann, wenn die Beschädigung fahrlässig herbeigeführt wird. Ob nun unsachgemäße Erstmontage vorliegt oder es sich um Veränderungen im Material handelt, weshalb die Gewinde so aussehen, kann nur ein Gutachter feststellen und der verlangt auch sein Geld.
Die Injektoren haben laut einem sehr guten Bekannten von mir, der bei BMw arbeitet, eine Lebensdauer von ca. 200tkm, diese habe ich auch bald erreicht.
Wenn alles glatt gegangen wäre, hätte ich in 1 1/2 Stunden die Stifte gewechselt gehabt - incl. aller Abbauarbeiten vorher und Anbauarbeiten nachher!
Ist ja nicht wirklich ein großer Aufwand! Ob doch?
Heuer ist wohl nicht mein Jahr! In Juni hatte ich einen Turboschaden (kostete mich zum Glück "nur" € 700,-) und jetzt das! :motz:
Wollte die Glühstifte wechseln, weil noch die Originalen drinnen sind. Jetzt habe ich knapp 196.000 km auf der Uhr, die Glühstifte sind fast 8 Jahre alt und fertig.
Die Zylinderkopfdichtung muss deshalb erneuert werden, weil der Kopf runter muss. Und wenn die sowieso schon dabei sind, geht die gleich mit.
Lasse es in einer freien Werkstätte (ein Spezialgebiet von denen ist BMW) reparieren, da komme ich mit einem Arbeitslohn von ca. € 65,- je Stunde weg. Das Material besorge ich (stückchenweise), werde aber trotzdem vorher in die Werkstätte fahren, damit die Teile dann auch die passenden sind (vor allem die Kopfdichtung).
Was mir allerdings auch Sorgen macht - und das wird dann richtig teuer - ist, ob die Injektoren noch gut sind! Sonst sind nochmal gute € 1500,- weg.
Das mit den Reparaturkosten ist so eine Sache. Da ich keine Garantieansprüche mehr habe, wäre ich sowieso auf einem Großteil der Kosten sitzen geblieben - lediglich die Arbeitszeit hätte sich verkürzt um die paar Stunden für das Hantieren an den Glühstiftgewinden im Zylinderkopf.
Wenn ich einen neuen (gebrauchten) Zylinderkopf brauche, dass werden die Gewinde der Glühstiftschächte genau begutachtet, mit einem Gewindeschneider alte Ablagerungen entfernt und die Stifte noch im ausgebauten Zustand mit dem vorgegebenen Moment von 20NM eingeschraubt.
ZitatAlles anzeigenOriginal von 330d-touring
Hallo,
Beim einschalten der Zündung werden doch die restlichen Kilometer, bis zur nächsten Inspektion angezeigt. Wenn man währenddessen den Rückstellknopf drückt, dann wird einem der nächste Bremsflüssigkeitswechseltermin angezeigt.
mfg 330d-touring
wieder was dazugelernt!
So, habe mich jetzt mal mit meinem kurzgeschlossen und folgende Auskünfte erhalten:
Es muss nicht unbedingt ein neuer Zylinderkopf sein, wenn die anderen 3 Glühstifte herausgehen. Wenn nicht, neuer Kopf!
In jedem Fall muss der Zylinderkopf abgebaut werden, um die Gewinde nachschneiden zu können und damit keine Metallspäne in den Brennraum gelangt!
Dabei werden folgende Teile (Preise habe ich gleich abgefragt, Rabatt bekomme ich zum Glück) miterneuert:
*****************************************************
Material:
Kopfdichtung € 69,00
Dichtungen Ansaugkrümmer 4x € 2,99 und 4x € 3,49
Ventildeckeldichtung € 22,00
Wasserpumpe € 69,00 (Tausch)
Thermostat € 37,00
Abgaskrümmerdichtung 2x € 7,99
Schraubensatz Zylinderkopf € 29,90
Dichtung AGR-Ventil € 1,50
diverses Kleinmaterial ca. € 30,-
Summe Material: € 300,30
*****************************************************
eventuell:
Kettenspanner oben € 35,00
Führungsschiene Kette oben € 11,90
Spannschiene Kette oben € 19,00
Steuerkette oben € 37,00
Summe Material: € 102,90
*****************************************************
10 Stunden Arbeitszeit (Preis wurde mir nicht genannt)
*****************************************************
zusätzlich, wenn ich es will:
Kettenspanner unten € 35,00
Führungsschiene unten € 7,50
Spannschiene unten € 11,20
Steuerkette unten € 46,00
Dichtungssatz Kettenkasten € 17,00
Summe Material: € 116,70
*****************************************************
3 Stunden Arbeitszeit zusätzlich
*****************************************************
Wenn alles glatt geht und ich keinen Zylinderkopf brauche, dann geht das gerade noch. Sollte ich einen neuen Zylinderkopf benötigen, so kostet mich dieser beim satte € 1250,-, für einen gebrauchten (auch hier habe ich eine gute Quelle) muss ich aber immer noch € 600,- hinlegen!
Das wird noch lustig!