Beiträge von br.an

    Wenn sie undicht ist stellt sich die Frage doch gar nicht oder? ;)


    Wenn . Die Frage ist halt ob sie der Übeltäter ist ;) und deshalb habe ich um weitere Einschätzungen gebeten, gleichwohl mit natürlich bewusst ist, dass Ferndiagnosen immer eine Sache für sich sind.


    Beste Grüße

    Nö, weder noch. Da ja auch noch die Handwerker-Ferien dazwischen lagen, habe ich erst vor ein, zwei Wochen die Reparaturfreigabe der gegnerischen Haftpflicht bekommen. In dem Schreiben steht aber nur, dass sie den KVA der Fa. xxx (Lackierer) freigeben, von der Möglichkeit einer fiktiven Abrechnung steht da nix.
    Meint ihr man kann ein derartiger Schaden auch fiktiv abrechnen, denn an der Zeit es selbst zu entfernen würde es mir bis 1. Okt. nicht mangeln.


    Beste Grüße

    Da ich nicht einen weiteren Thread aufmachen will, frage ich mal hier:
    Was ich mich bisher so eingelesen habe, kann der Ölaustritt ein Hinweis auf eine defekte Ventildeckeldichtung, aber die wenigen Fotos die ich gefunden habe, zeigen z.T. verschiedene Austrittsstellen, aber nicht eben die besagte Schraube wie bei mir. Denn ist das da vorne nicht die Vanos-Einheit?
    Ein weiteres Symptom, das bei einer defekten VDD auftreten soll, ist dass sich Öl im Zündkerzenschacht befinden soll. Dazu würde passen, dass bei der großen Inspektion die vor ein paar hundert km bei einer BMW Werkstatt durchgeführt wurde, von einem Azubi (denke ich) aus einer Art Bericht vorgebracht wurde, dass die alten Zündkerzen ölig gewesen seien, dem ich aber nicht viel Bedeutung beigemessen hatte, da der Serviceberater nicht weiter darauf eingegangen ist und dies nicht bestätigt hat.


    Was meint ihr? Sollte ich die VDD wechseln?


    Beste Grüße

    Hi Han,


    ein Bosch-Dienst, dem ein VW-Autohaus angeschloßen ist, der zudem auch noch zu blöd ist, die Ölservice-Anzeige zu resetten.
    Ich hatte vor ein paar hundert km und ein paar Wochen nach dem Wechsel schonmal geschaut und hatte da auch schon gemeint, dass zuviel drin ist.
    Ich werde das überschüßige Öl schnellstens in ner Werkstatt ablassen.


    btw: Könnte die Überfüllung nicht auch Ursache dafür sein, dass das Öl irgendwo "rausdrückt" und sich deshalb ein, zwei Tropfen Öl auf der Schraube befanden.


    Beste Grüße

    Hallo,


    ich muss mich mal wieder mit Problemen an euch wenden.


    Bin ich zu blöd den Ölstand abzulesen oder ist das auf dem Bild1 nicht wirklich zuviel Motoröl (da man es schlecht sieht, habe ich mal eine gelbe Linie gesetzt bis wo das Öl steht)?
    Woher kann das rühren? Kann zuviel Kurzstrecke und dadurch das Verdünnen des Öls durch Benzin die Ursache sein?


    Nun zum zweiten Problem, als ich gestern nach einer kurzen Fahrt mal in den Motorraum geschaut habe, ist mir aufgefallen, dass sich auf der markierten Schraube bzw. Unterlagscheibe ein oder zwei Tropfen Öl befanden. Deshalb meine Frage, woher kann das Öl dort kommen, denn ich kann mir wahrlich nicht erklären, wie es auf die Schraube kommt? Besteht evtl. ein Zusammenhang zwischen dem oben genannten Problem und diesem?


    Beste Grüße