Beiträge von br.an

    Ich möchte folgendes zu Bedenken geben:
    Wenn die Verbrauchsanzeige sich über einen Zeitraum von über einem Jahr bei 9.9 l bzw. 10.2 l eingependelt hat und sie jetzt in dem kurzen Zeitraum zwischen dem Abklemmen der Batterie und dem heutigen Tage auf 9.0 l absinkt bedeutet das schlicht und einfach, dass wenn Du sie nach dem Abklemmen genullt hättest, dass dann noch weniger da stehen würde. Ich mache es mal an einem Beispiel fest:
    Du bist seitdem Du sie zurückgesetzt hast (vor einem Jahr) 10000 km gefahren mit durchschnittl. 10 l gefahren. Nun musst Du, dass sie auf 9 l absinkt weitere 10000 km mit 8l fahren oder dementsprechend 5000 km mit 7 l oder 2000 km mit 4 l. Ist alles Mathematik.


    Kann es sein, dass das etwas mit dem Korrekturfaktor für den Vebrauch zu tun hat (kenne mich damit leider nicht näher aus)?

    Momentanverbrauch ist doch völlig nichtsaussagend.. Die 28L schaffe ich bei mir auch wenn ich Resete und voll durchtrete.. Da zeigt der S3 vom Kollegen auch gerne mal 55 L an.
    Wichtig wäre ein Durchschnittsverbrauch.


    Ja nur ein Durchschnittsverbrauch hat Aussagekraft. Die 28 L sind für mich kein Schocker, ich muss schonmal Morgens mit kaltem Motor auf ca. 4 km ein Höhenunterschied von 250 Höhenmetern überwinden und wenn ich ihn da Zuhause resete und dann oben wieder drauf schaue ist es schier unmöglich, dass da unter 20 Liter steht und das bei humaner Fahrweise. Ist aber denke ich normal.

    Hi Trymon,


    interessante Infos hast Du da zu Tage gefordert. Hatte meinen vor ca. einem Monat auch wg. der INSPEKTION II beim BMW-Händler. Bei mir stimmt bis auf Scheiben und Alus reinigen - das weis ich nicht mehr ob das gemacht wurde, daher will ich's dem BMW-Händler hier mal nicht ankreiden - auch nix von den von Dir aufgeführten Punkten. Besonders ärgert mich auch das mit dem Leihwagen.
    Halt uns bitte mal auf dem Laufenden was BMW München dazu sagt.


    Bei den Preisen und vor dem Hintergrund, dass BMW eine Premiummarke ist, sind die aufgeführten Leistungen eigtl. auch angebracht.
    Aber mit einem "alten" E46 der mind. schon 6 Jahre - im Extremfall sogar schon 13 Jahre - alt ist, ist man halt anno 2011 beim BMW-Händler kein guter Kunde mehr, denke ich.
    Von daher sollte es sich anders verhalten, wenn man mit einem neuen 760i für 125 000 EUR zur INSPEKTION kommt.

    Was mich an der Geschichte mit der ausgerissenen HA-Aufnahme ein wenig wundert sind folgende Punkte:
    1) Es sind nicht nur die stark motorisierten Modelle betroffen, erst neulich bin ich hier irgendwo (ich glaube im Asi-Thread) auf einen 316i mit ausgerissener HA-Aufnahme gestoßen.
    2) Kann ich mir nicht erklären, warum sie bei dem einen ausreist und bei dem anderen, der die gleiche Motorisierung hat, intakt ist, denn das wären ja dann denke ich große Fertigungstoleranzen.

    Ich denke so einfach ist das nicht. Der neue Schlüßel hat nämlich ein Akku, der - meines Wissens nach - im Zündschluß geladen wird.
    Der alte Schlüßel hat noch eine Knopfzelle, die man wechseln muss wenn sie leer ist. D.h. also, dass - meines Wissens nach - der neue Schlüßel bei einem Fzg., das den alten Schlüßel hat, nicht geladen wird.

    Ja, das MFL bzw. der Tempomat ist schon genial besonders wenn er dann noch in Verbindung mit einer Automatik daherkommt.
    Noch besser wäre es, wenn man durch den Tempomat auch Bremsen (Betätigung der Bremsanlage, nicht durch Motorbremse!) könnte, wie dies z.B. beim E60 der Fall ist.
    Dann bräuchte man keine Beine mehr :lol: . Gasgeben und Bremsen am Lenkrad :) .


    Aber ein "must-have" ist es natürlich nicht, wenn auch eine sehr angenehme Sache.

    Reiß doch die Motorabdeckung mal runter und dann guckst halt. :)


    Hatte heute auf die schnelle die Abdeckhaube unten, aber da habe ich natürlich nix entdeckt, das war nicht zielführend. Wenn dann müsste ich auch die Zylinderkopfhaube abnehmen, was dann schon wieder ein größerer Akt ist :D .