Beiträge von br.an

    Hallo,


    ich verbrauche mit meinem 323iA 10,9 Liter mit ca. 20 - 30 % Stadtanteil und der Rest Landstraße (hier bei uns ist es gebirgig und ich muss schon mal mit kaltem Motor einen Hohenunterschied von gut 200 m überwinden, wo sich dann die Momentanverbrauchsanzeige rechts am Anschlag befindet). Mein Fahrstill würde ich als gemächlich beschreiben, denn ich fahre eigtl. äußert selten jenseits der 3000 - 3500 rpm, fahre vorausschauend und versuche immer den Schwung zu nutzen
    Nun stellt sich mir die Frage ist der Verbrauch vor diesem Hintergrund als normal oder als zu hoch einzustufen?
    Sollte der LMM defekt sein, wäre dann der Verbrauch exorbitant höher?
    Ich habe gelesen, dass man den LMM durch Abziehen des Steckers testen kann, nur wie ist es dann mit der Motorkontrollleuchte, ich habe keine Lust, dass ich nur wegen dem Test zum Freundlichen fahren muss weil das Ding nicht mehr ausgeht?


    Beste Grüße und vielen Dank für Eure Einschätzungen / Tipps.

    Hallo,


    möchte mich mit einem ähnlichen Problem melden. Auf der Beifahrerseite bekomme ich den Lampenträger erst gar nicht raus. Ich drehe am Ring doch, er entriegelt einfach nicht, sodass ich den Lampenträger nach hinten raus ziehen könnte. Was mache ich da falsch bzw. hat jemand einen guten Tipp für mich.


    Beste Grüße

    Ja, da kann ich niemand nur zustimmen, der Effekt hinsichtlich Schonung des Motors im kalten Zustand wird nahezu gleich null sein.
    Die Dämmung würde wohl nur etwas bringen, dass der Motor nach dem Abstellen nicht so schnell kalt wird und Du ihn dann danach wieder belasten kannst, weil er noch warm ist. Aber auch das dürfte nur marginal was ausmachen.
    Da die Verbesserung also nur marginal wäre, Du den Motor aber der Gefahr einer Überhitzung aussetzst würde ich es lassen.


    Beste Grüße

    Sonst kontrolliere selbst mal auf Risse an der HA, denn was ich schon gelesen habe, ist das Problem auch bei einigen nach dem besagten Bj. 2000 noch aufgetreten.
    Zumal dann auch noch ein Diesel und Coupe, welchem dann auch noch ein neues Fahrwerk spendiert wurde.
    Wenn Du es googlest siehst Du wo es häufig ausreist und kannst die entsprechenden Stellen bei Dir mal anschauen.

    Hi....


    ich glaube da gibt es im Internet 1000000 Seiten wo man solche Sachen kaufen kann und jeder wird Dir einen anderen onlineshop empfehlen mit dem er schon mal gute erfahrungen gemacht hat!


    z.b. KFZteile24.de, ebay, etc. pp


    :dito:


    Ich denke einer bei dem alles am billigsten ist - zumal dann auch noch billiger als Du es mit dem MA-Rabatt erwerben kannst - gibt es nicht. Da heißt es dann wohl vergleichen, vergleichen, vergleichen ...


    Beste Grüße

    Jetzt muss ich doch diesen alten Thread nochmal rauskramen.


    Dann hat der Lackierer an dem ich gefragt habe mich gelogen und wollte den ganze rechte Seite Lackieren.


    Ging bzw. geht mir genau gleich, Tür hinten rechts sollte lackiert werden und der Lackierer wollte die ganze Seite lackieren für dann über 1000 Euro.


    Mich würde mal interessieren wie das ausgeganegen ist und was Du gezahlt hast oder ob andere mal an einem stahlblauen ein einzelnes Blechteil haben lackieren lassen?


    Kennt jemand ne gute Adresse in BW?


    Beste Grüße

    Ah sorry, habe völlig vergessen hier weiter zu berichten. Aber es ist nix spannendes :P .
    Der Lackierer hat ein KVA in Höhe von ca. 850 EUR für's Entfernen der Fassadenfarbe, das anschließende Versiegeln sowie das Wechseln von ein paar Stoßleisten hinten an denen es sich nicht entfernen lässt gemacht und den haben wir der Gipserfirma weitergereicht, dass sie das mit ihrer Haftpflicht kommunizieren. Allerdings habe ich noch keine Rückmeldung.


    Beste Grüße

    HI Eichi1989,


    Danke für deine ausführliche, bebilderte Anleitung. Top :thumbsup: .


    Soweit bin ich gestern auch dahintergekommen, dann habe ich angefangen die untere Schraube am oberen Scharnier abzuschrauben, ging problemlos, oben musste niemand gegenhalten.
    An der Schraube vom unteren Scharnier verzweifle ich aber, da dreht sich die jeweils gegenüberliegende immer mit, habe auch schon Verstärkung geholt die gegenhält, aber keine Chance wenn ich da oben an der Sechskant-Schraube drehe konnten die das bisher nicht verhebt bringen. Hat mir da einer Tipps, wie ich dem Problem beikommen kann?


    Nochwas, nur zum Verständnis, wenn ich die Scharniere an der Tür dran lasse, sie also nur raushebe, dann muss ich sie zumindest nicht komplett neu einstellen, richtig?


    Beste Grüße und vielen Dank