Beiträge von Christjo

    Hallo und Servus :thumbup:


    Habe schon des öfteren gehört das die Meyle Querlenker nicht schlecht sein sollen,und da gibt es auch in der Bucht ein großes Angebot ;)


    Gruß von der Insel Krk vom Christjo de Lavendel :thumbsup:

    Hallo und Servus :thumbup:


    Habe bei meinem die Lowtec 30/00 eingebaut,und läuft seit gut einem Jahr bestens :thumbup:


    Vorne wurden der Dämpfer und Feder gewechselt,und hinten nur die Dämpfer.


    Wollte das Fahrwerk erst wieder verkaufen,weil meine Frau meinte Ich währe ja aus dem alter raus......so mit Auto umbauen ist ja eher was für junge Leute :huh:


    Bin aber froh das Ich es gemacht habe,denn der Touring steht jetzt in dezenter Keilform da,und ist noch voll Familien tauglich :thumbup:


    Das Fahrwerk 30/00 ist also für Familien und Leute die es dezenter mögen eine gute Empfehlung :thumbsup:


    Gruß vom Christjo :thumbup:

    Der alte 318i hat 1,9 und der neue 2L

    Hallo und Servus


    Bin jetzt von denn FL Motoren ausgegangen.....es stimmt schon das der alte M52 6-Ender 150PS hat usw. .......aber denk mal das die FL M54 Motoren die bessere Wahl sind.


    Haben Sie doch schon Euro 4 bei der Steuer,und sind relativ Standfest ;)


    Mein Nachbar z.B. fährt einen E36 328i M52 Motor,und muss alle 1500 km etwa einen Liter Öl nachfüllen ;(


    Der M54 Motor meines Tourings hat ca.70tkm mehr gelaufen,und benötigt alle 10tkm mal einen Liter Öl ^^


    Weis jetzt nicht wie sich das bei denn 4-Zylindern verhält,aber wenn ein Bekannter oder Spezl von mir sagt Er möchte sich einen 318i mit 2 Liter Motor kaufen,dann ist Er einfach mit dem 320i 2,2 Liter Motor vom Kosten-Fahrspaß faktor besser bedient :thumbsup:


    Und deshalb würde Ich ihm auch dazu raten :thumbup:


    Gruß Christjo :bmw-smiley:

    Hallo und Servus :thumbup:


    Soviel Ich weis aus meinem Bekanntenkreis ist es echt so das die 4-Zylinder etwas anfälliger sind was Kurzstrecken betrifft.......sprich Kurbelgehäuseentlüftung im Winter :!:


    Ich selbst fahre auch viele Kurzstrecken mit meinem 320i (M54) und habe die letzten beiden Winter nie probleme dieser Art bekommen,obwohl Ich nur ca.4km in die Arbeit hatte.


    Ferner ist es so das der 318i einen 2,0 Liter Motor hat,und der 320i einen 2,2 Liter Motor......ist also kaum der rede Wert,und Du hast einen 6-Ender und somit denn Komfort denn Du haben möchtest ;)


    Will dir denn 320i jetzt nicht aufschwatzen oder so,aber stand vor der selben entscheidung,und habe es nicht bereut eine Nummer größer einzusteigen......denn die Mehrkosten sind überschauber und der Fun viel mehr :thumbsup: :thumbsup:



    Gruß vom Christjo :thumbup:

    Hallo und Servus :thumbup:


    Als Ich meinen vor zwei Jahren gekauft habe,stand Ich auch vor der entscheidung.....ob Ich mir denn kaufe vom Rentner mit wenig Ausstattung aber dafür Top gepflegt und alle Kundendienste bei der BMW Niederlassung gemacht :D


    Oder ob Ich mir was anderes Suche :?:


    Hab mir dann doch denn vom Rentner gekauft,obwohl schon 185 tkm und das mit 8,5 Jahren......habe es aber bis heute nicht bereut,denn der Wagen wurde gut behandelt und läuft jetzt mit ca. 223 tkm immer noch Super :thumbsup:


    Also wenn der Wagen gepflegt wurde,und das Scheckheft geführt ist,dann kannst Du nicht viel falsch machen :!:


    Gruß aus South-Germany vom Christjo 8) 8)

    Hallo und Servus :thumbup:


    Hmm.....die einen sind anscheinend mit den Aerotwin zufrieden,die anderen haben die selben Erfahrungen gemacht wie Ich selbst ?(


    Wie bereits erwähnt,hatte Ich mit dem Mittel das Ich im Sommer verwende kaum probleme.


    Erst seit dem Herbst wo Ich das Winterreinigungsmittel verwende,sind die schlieren äusserst schlimm :pinch: :pinch:


    Aber anscheinend ist das wie bei denn Reifen,der eine ist begeistert der andere kommt garnicht damit zurecht ;)


    Gruß vom Christjo :thumbup:

    Hallo und Servus :thumbup:


    Hole einfach mal diese Thema wieder hoch,da Ich mir letztes Jahr im Mai diese Aerotwin A728S für meinen 320i Touring gekauft habe,und mit diesen überhaupt nicht zufrieden bin :( :(


    Zwar sind die optisch etwas schöner so finde Ich,und im Sommer kann man Sie auch noch verwenden,aber im Winter mit dem Salz auf der Straße nerven die nur noch :pinch: :pinch:


    Bin beim Scheibenreinigungsmittel dann extra noch auf das Sonax umgestiegen,aber es wischt immer noch mit schlieren und deshalb habe Ich mir diese Bosch Twin Spoiler 394S zugelegt.


    Sind vielleicht optisch nicht das Highlight,aber alle mal besser als diese Aerotwin,und werde auf meinem E46 auch nichts anderes mehr verwenden :!:


    Nur mal so als Tipp,falls sich wer diese Aerotwin für seinen E46 kaufen will,was ihn da erwartet :pinch: :pinch:


    Gruß vom Christjo :bmw-smiley:

    Hallo und Servus :thumbup:


    Danke mal für die ganzen Antworten,ergo generell möglich aber Spurplatten erforderlich :thumbsup:


    Auf der anderen Seite,sieht das ein normaler BMW-Fahrer sofort das da Felgen eines Vorgängermodells am werke sind ,und lacht sich denn Ast ab :totlachen: :spinn: :staunen:


    War nur mal so ein Gedankenspiel ,ob es funsen würde ?(


    Gruß vom Christjo :bmw-smiley:

    Hallo und Servus :thumbup:


    Weis wer von euch ob es generell möglich ist z.B. 16" E46 BMW 320i FL Alufelgen auf einem E91 320d zu verwenden ??


    Nurmal so gefragt,falls der Nachfolger doch ein 320d E91 werden sollte,und Ich die Winterreifen mit nehmen möchte :?:


    Gruß vom Christjo :thumbsup:

    Hallo und Servus :thumbsup:


    Hab bei meinem 320i Touring FL z.B. ein Lowtec Fahrwerk 30/00 verbaut :D :D


    Soll heißen vorne wurden die Dämpfer plus Feder neu verbaut,und hinten waren nur neu Dämpfer fällig damit das Fahrwerk von der Abstimmung her auch passt.


    Sieht nicht schlecht aus,und fährt sich auch echt Toll.......nicht zu hart und trotzdem gute Straßenlage :thumbsup:


    Bei einem anderen Wagen denn Ich vor 15 Jahren oder so hatte,habe Ich mir mal nur Federn von H&R einbauen lassen,die ca. 40mm tiefer wahren als das original Fahrwerk :!:


    Das ganze wurde gemacht als der Wagen ca.4 Jahre alt war und ca. 85 tkm gelaufen ist......und hatte keine probleme bis Ich denn Wagen mit 10 Jahren und ca. 175 tkm verkauft habe :!:


    Ergo,nur die Dämpfer wechseln lassen muss nicht immer bedeuten das die Dämpfer in naher Zukunft versagen werden,auf der anderen Seite ist halt ein komplettes Fahrwerk einfach auf einander besser abgestimmt und es ist alles neu :!: :!:


    Die Entscheidung liegt letzt endlich bei dir,aber das H&R Cup Kit hört sich schon mal nicht schlecht an,und der Aufwand beim einbau ist nahe zu gleich ;) ;)


    Gruß vom Christjo :thumbsup: