Beiträge von Alex_F

    Ganz ehrlich:


    Da muss was dran sein!!


    Für den Preis kriegst gerade mal nen 99er Ford Focus 2.0 in gutem Zustand mit gleichen Km.
    Aber doch keinen E46. Entweder ist die Kiste hinüber oder der Verkäufer ist ein -sorry- Dummbatz!


    P.S.: Wenn 2.500 so ziemlich die Budget-Grenze ist, würd ich eher den Focus nehmen!

    Naja, Ipod hab ich nicht.


    Aber USB-Anschluss hört sich sehr sehr interessant an, vorallem weil ich bei meinem alten Auto auch einen USB-Eingang im Radio hatte und das wirklich super war.


    Wie würde es denn mit dem USB-Anschluss funktionieren?

    Da gibt es Geräte (Dension Gateway, Xcarlink2) die werden einfach in den Wechsleranschluss hinten im Navi eingesteckt und das wars auch schon.
    Hab ich selbst, ist super!

    Bei mir sah das die Tage auch so aus. Da war es sogar Kaffee.


    Die gute Nachricht: Den Aufbereiter kann man getrost sparen !!



    Hab einen Eimer schön warmes Wasser genommen, JA! Flüssigwaschmittel rein (kleinen Schuss) und schön geschrubbt.
    Danach trocken gerubbelt und damits sofort wieder benutzbar ist mit nem Fön nachgeholfen.


    Ergebnis: Nichts mehr zu sehen, kein Wasserfleck.


    Und ja, ich habe auch die grauen Sitze.

    - Audi A4 Avant (nee, wäre definitiv keine Verbesserung)
    - Audi A6 (schon eher...)
    - BMW 5er (geht immer! )
    - BMW 3er e90 (auch keine wirkliche Verbesserung)
    - Mercedes E-Klasse (mehr Platz als 5er, auf jeden Fall ne Option)
    - Opel Insignia :cursing: :cursing: :cursing: (OMG!!! Nicht weils ein Opel ist, sondern ein Design-Ohne-Nutzen-Ding! )


    Alternative Vorschläge:


    - aktueller Astra Caravan (mehr Stauraum als Insignia!! )
    - Ford Mondeo Turnier (Raumriese schlechthin)
    - Skoda Octavia / Superb Combi (ebenfalls riesig)


    Haben zwar alle als Basis keine 200PS, lassen sich aber problemlos dahin chippen


    1. Kann ich meine Meinung frei Kundtun (solange nicht anrüchig oder beleidigend) !
    2. Beweise hätte ich gerne, weil es sonst erstmal nur eine Behauptung ist.


    Und zu Ingos Erfahrungen:


    Ich hatte meine 5 letzten Fords alle mit 5W30 oder 0W40 betrieben und immer mal wieder auch auseinander genommen.
    Alle sahen von innen auch bei >200.000 (aber Lebensdauer interessiert ja nicht...) noch fast neu aus. Ablagerungen von kaum vorhanden bis fast gar nicht.
    Soviel mal dazu. Wer jetzt behauptet, das liege an Ford.... Glaub ich weniger. An Glück? Bisschen viel dafür.


    Füllt rein, was ihr wollt. Aber diese Märchen vom Motor-Kaputtmach-Öl glaube ich einfach nicht!

    Ich bleib beim Liqui Moly 5W-30.


    Kommt aus Deutschland und damit auch gut fürs Gewissen und unsere Arbeitsplätze. 8)



    Diese ganzen Öl-Klugscheiss-Threads gehen mir sowas von auf den Sack!
    Wer es soviel besser weiß, soll mal neutrale Beweise posten, wo ein Öl nach aktueller Herstellernorm nachweislich geschadet hat und das in mehreren Fällen.


    Bei Ford waren (oder sind soagar noch?) ACEA - A1 Öle im Umlauf, die auch immer beschimpft wurden.
    Nur einen nachweislichen Schaden hatte selbst von dieser minderwertigen Pampe niemand.