Beiträge von Alex_F

    Ich sag mal so: Ein 330 muss es wirklich nicht sein. (Obwohl ich selbst einen habe)


    Dennoch muss ich einigen Leuten hier arg widersprechen!! Teilweise sind wirklich haarsträubende Argumente hier... ;( ;(


    Verbrauch: Zwei Liter weniger beim 320 ?? Also 7L Durchschnittsverbrauch halte ich für ein Gerücht!
    Wer mit dem 330i Schalter 10L und mehr verbraucht, sollte mal seinen Gasfuss oder das Auto überprüfen!
    Siehe auch: http://www.spritmonitor.de


    Versicherung: 320 soooviel billiger?? Gerde nachgegeuckt: http://www.gdv-dl.de/typklasse…ichnis.html?ref=typklasse
    In der HP ist der 330 als Limo eine günstiger! Klar, TK und VK sind teurer.


    Teilekosten: Klar, beim :) zahlt man sich doof. Sparen kann man durch freie Werstätten und Teile selber kaufen.
    Letztens noch bei Egay nen kompletten Bremsensatz von ATE für 179 Euro gesehen. Fürn 320 war der nicht wirklich billiger.
    Die Tatsache, dass man beim 330 17" Felgen braucht, lass ich als enormen Kostenfaktor gelten.


    Fazit: Natürlich ist der 330 teurer, aber oft nicht so, wie einige behaupten.
    Trotzem, wenn es BMW sein muss, würd ich auch einem Anfänger eher zu nem 318 raten.
    Der ist wirklich bezahlbar, auch gerade was die Felgen angeht.


    Was hier einige zu den Fahrleistungen immer wieder sagen, daran sieht man, dass noch nicht oft über den Teller geguckt wurde....
    Nennt mir doch mal ein Auto vergleichbarer Größe und Gewicht am Beispiel 330i wer da mithelten kann??
    Focus ST? Kanonenfutter! Audi A4 3.0? Witzigkeit! C320? Und tschüss!

    Hallo,
    ich hab jetzt gelesen, dass es für die verschiedenen Radios verschiedene Version Vom Gateway gibt. Muss ich darauf achten, dass ich das für das Navi professional kriege, wenn ich das BM54 drin hab, oder tuns da auch andere Ausführungen?
    Danke schonmal


    Gaaanz wichtig ist, ob es runde oder eckige Kontakte hat.
    Für welche Typen es geeignet ist, steht üblicherweise in der Produktbeschreibung auf der Hersteller / Anbieterseite.


    Siehe hier, z.B. :


    http://cgi.ebay.de/Dension-Gat…in_77&hash=item588cc25c8f


    P.S.: Die Firma ist bei mir vor der Haustür.

    Also selbst bei Ford ist das bekannt und es wurden auch reihenweise Türen und Heckklappen erneuert die in den Falzen gegammelt haben, wer ein gepflegtes Checkheft hatte. :rolleyes:

    Nochmal OT:


    Sicher gab es Kantenrost. Den hatte sogar BMW beim X3 und Audi beim A3.


    Deswegen ist aber das ganze Auto keine Rostbeule. Und beim Focus sind auch nur gewisse Jahrgänge betroffen.
    Das mit dem Scheckheft galt übrigens nur für FL. ;)
    Hatte selbst einen 98er Kombi (einer der ersten überhaupt) und nirgends Rost, wie viele andere auch.
    Ich hätte mir auch gerne wieder einen gekauft, wenn es einen Kombi mit mehr Dampf gegeben hätte.
    Aber der ST170 ist für seine -angeblichen- 173 PS eine Wurst.