frag mal Paddy TD :'D :'D :'D der ist nachts erst richtig erfroren hab ich gehört
Dani, du hast ja auch Nachts mit dem Phillip gekuschelt.. So beschlagen, wie die Scheiben des Tourings waren habt ihr ganz sicher nicht gefroren..
frag mal Paddy TD :'D :'D :'D der ist nachts erst richtig erfroren hab ich gehört
Dani, du hast ja auch Nachts mit dem Phillip gekuschelt.. So beschlagen, wie die Scheiben des Tourings waren habt ihr ganz sicher nicht gefroren..
Und du willst mir erzählen du bleibst nach dem Verkauf ohne Spielzeug!
![]()
Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen!!
hahaha.. meine Frau klang in der Tat nicht begeistert, als ich ihr erzählt habe, dass der A4 20 Zoll und ein Gewinde bekommen soll..
Ja so ein Cabby ist in der Tat was feines, wenn mans auch nutzen kann.. aber wenn dir die Zeit fehlt und weiterhin du täglich mit dem Zug unterwegs bist, dämpft sich das auch ziemlich
Och Maaaaaaaarek das kannst doch nicht machen *heul*
Ich weiss, ich mach das auch ungern, aber es macht einfach keinen Sinn den Karren zu halten..
Hab nun selbst seit Anfang April seit dem Carfreitagstreffen exakt 93km gemacht in fast 6 Wochen.. da brauch ich kein Auto rumstehen haben, welches mir nur Kosten verursacht (Steuer, Versicherung)
Update:
Abgesehen von der Heckspoilerlippe und einem gewechselten Tankentlüftungsventil, hat sich nicht mehr wirklich was getan.
Nun werden noch die Bremsbeläge vorne getauscht und dann wird das Auto bald verkauft.
Ich mag das Cabrio sehr und es macht mich auch täglich stolz, wenn ich von der Arbeit komme und es dasteht, aber ich benutze es kaum seit ich mit dem Zug ins Geschäft fahre (ca. 100-150km Fahrleistung monatlich) und dafür ist es mir dann doch zu schade es so rumstehen zu lassen .. wenn er dann verkauft werden sollte, folgt auch erstmal nichts neues und werd nur mitm A4 meiner Frau rumcruisen
Habe vorhin das Tankentlüftungsventil getauscht, Fehler gelöscht, aber einen wirklichen Unterschied zu vorher kann ich im Motorlauf bzw. unter der Fahrt nicht vernehmen. Naja dann ist das Ding zumindest mal neu und macht keine Probleme mehr.
Sent from my Nokia 3210i mit 2% Akku (zuletzt geladen am 13.02.2004)
Anbei kurz nen Screenshot.. War mal nochmal kurz auslesen auf die schnelle.. Hier der genaue Fehlercode..
[Blockierte Grafik: http://images.tapatalk-cdn.com/15/04/14/f0b53fcba2912b83e2c5886b0aa25ba3.jpg]
Sent from my Nokia 3210i mit 2% Akku (zuletzt geladen am 13.02.2004)
Es steht folgender Fehler drin " Fehler 68 Tankentlüftungsventil " ...
Hallo Leute,
ich hätte eine technische Frage zum Thema Tankentlüftungsventil, bei mir leuchtet zwar nichts im Kombiinstrument oder dergleichen, jedoch ist das Tankentlüftungsventil im Fehlerspeicher abgelegt, trotz mehrermaligen löschen taucht dieser neben der Vanos auch immer wieder auf.. Somit schließe ich daraus, dass dieses Ventil defekt ist.
Nun was mich interessiert, wie wirkt sich ein defektes Tankentlüftungsventil aus? Welche Symptome treten auf, wenn das Ventil hin ist? .. Mein Leerlauf sowie Leistungsverlust hab ich allein wegen der Vanos ja schon, daher ist es für mich relativ schwierig irgendwelche Symptome wahrzunehmen, aber weiss das einer von euch, wie sich der defekt bemerkbar macht?
Danke schon einmal im Voraus.
Und ich kann genau das Gegenteil berichten. Passgenauigkeit absolut miserabel, hab den Topf seit Dezember dran, weil ich ihn geschenkt bekommen habe.. Er sitzt absolut schief, mit ausrichten ist da nix, selbst nach 5 Stunden an und dran und runter sowie Halterverstellen hin und her.. jedenfalls nicht bei der zweiflutigen Version, es wirkt als ob die gesamte Rohrzuführung schief und krumm ist.. Weiterhin sind die Annschlussrohre so kurz gehalten, dass man fasst schon an der Biegung des original Topfes flexen muss. und selbst dann nur ca. 1-1,5cm über den Diffusor rausschaut und die Haltermontage inkl. Dichtkriegen eine herausforderung wird..
Beim Cabrio stößt er weiterhin desöfteren auch an der Versteifung am Unterboden an..
Dann zur Materialanmutung.. der Topf sieht nun nach 4 Monaten und ca. 6-800km aus, als ob das Ding 5 Jahre lang bei Wind und Wetter bewegt wurde.. Endrohre auch schon fleißig am rosten, von den Haltern und Schweißnähten mal ganz zu schweigen..
Der Klang.. Naja.. Ich bin zwar keiner der Lärm nicht verträgt, aber selbst nach der kurzen Zeit muss ich sagen beim 325er hört sich das Ding in meinen Ohren bescheiden an, er brummt und dröhnt einfach nur, von schönem Klang garnicht die Rede.. Überzeugt mich kein wenig..
Bei mir fliegt er demnächst raus und wird durch einen Edelstahl ESD ersetzt, welcher bereits im Keller liegt.
Ich kann nur sagen, wer dafür freiwillig Geld ausgeben will.. Sparts euch.. Die haben aus meiner Sicht kein bisschen nachgebessert, denn das Teil ist einfach nur schlecht verarbeitet und passungenau