Beiträge von DaPole

    Argh - na gut so kann man auch dazu kommen 3 Monate Mini zu fahren :D :D
    Naja wir schauen uns das mal an - schlimmer als ihr jetziger Golf 4 kann er eigentlich nicht sein - das wäre sonst eine totale Katastrophe.


    Ich will dir nicht zu viel Hoffnung machen... :P .. ich glaub der R56 soll wohl schon besser verarbeitet sein,.. ich hatte ja nen FL, dieses kam ab Ende 2004 und da war die Materialanmutung schon nichts besonders.. und der VFL R50-R53 sollen wohl noch schlimmer sein..


    Ich bin gespannt, was du zur Probefahrt sagst.. aber lass dich nicht zu sehr beirren, die ersten male macht der Karton auch echt Spaß.. nur diese Freude verblasst relativ schnell, wenn hier was knarzt, da was knackt, da was knarrt usw. ;)


    Den Grund kann ich dir nennen.. meine damals Freundin heute Frau wollte unbedingt schon immer nen Cooper S haben.. schon immer!! .. ich hab damals meinen 5er BMW verkauft, da ich mir ein Cabrio zulegen wollte.. da der Markt aber nichts hergegeben hat und mein Frau ja noch immer den Mini Cooper S wollte, aber noch ihren 6er Golf vor der Tür stehen hatte, haben wir uns kurzerhand geeinight nen Mini zuzugelegen, welchen sie übernehmen sollte, wenn der Golf verkauft ist.. und ich mir bis dahin ein geeignetes Cabrio kaufe.. sooooo... nun kommt der Teil, an dem mich jeder Richter für den Totschlag freigesprochen hätte, wäre es dazu gekommen.. nachdem der ausgesuchte Mini Cooper S nach ein paar Tagen intensiver suche und diverser Besichtigungen vor der Tür stand,.. war sie glücklich wie ein Honigkuchen .. ein solches strahlen habe ich in ihren Augen noch nie gesehen.. und nun fängt die Geschichte an.. sie ist in genau 3 mal damit gefahren und meinte dann,.. Du Schatz, ich glaub das Auto ist doch nichts für mich,. ich fühl mich in meinem Goofy (so hieß ihr Golf) einfach wohler.. ich komme mit dem Mini nicht klar.. ne ich glaub ich möchte den Golf lieber behalten .. :cursing: ... Ende der Geschichte.. und deswegen durfte ich diesen Karton, der mich durch seine Art um den Verstand brachte - fahren, bis ich ihn Schlussendlich nach drei verzweifelten Monaten verkauft bekommen habe..


    ;)


    Tante Edit: Er hatte ja keine Mängel, nur den Rost, welcher unter der Dichtung irgendwann zufällig entdeckt wurde.. das klappern und furchtbare Knarzen des Innenraums gehört einfach zu Mini.. das ist einfach Mini.. damit muss man Leben.. und wenn du davor nen 5er gefahren bist, denkst du anders.. und das Harman und Karodn im Mini ist auch ein Thema für sich.. an sich ja echt geil, aber steckt mal nen Lautsprecher in ne Dose,.. da hast nen Hohlraum dass kracht.. ;)

    Ich hatte 3 Monate lang nen Mini Cooper S und hab dem damaligen Käufer fast die Schuhe geküsst, als ich ihn los war..


    Ich glaub zum Mini fahren muss man geboren sein.. klar Spaß macht er, wenn man ihn Betonung "bisschen" fährt.. alles drüber hinaus war für mich eine Zumutung.. einen Mini One oder Cooper bin ich nicht gefahren, nur den S .. und um Gottes Willen, was ist das für ne Klapperkiste.. in der Stadt, wo du mehr Bodenwellen und Schlaglöcher hast, dankt dir dein Rücken jedes mal aufs neue.. von den klapprigen Nebengeräuschen, von Scheiben, Armaturen, Sitzen, Panoramdach, usw. die deine Nerven strapazieren mal komplett abgesehen.. Verarbeitung.. Naja, ich denke der Smart ist nicht hochwertiger.. aber für den Preis, nie wieder! ..


    Für nen Tag ok, länger wie nen Tag.. Nein Danke .. ich glaub um Mini fahren zu wollen muss man seine Ansprüche an ein Fahrzeug sehr weit runterschrauben.. Meine subjektive Meinung.. ;)


    Meiner war Bj. 12/2004 und hatte Rost am oberen Scheibenrand, da wars unter der Dichtung am blühen..

    Mir kommen nie wieder Felgenschlösser ans Auto..


    Ich hatte bereits einmal beim Audi und einmal beim ehem. Golf meiner Frau das Problem, dass die Vielzahnnuss der Felgenschlösser einmal abrutscht .. und sowas kann schonmal passieren, wenn die Schrauben fest sind, du wendest wie gewohnt etwas mehr Kraft auf und ratsch abgerutscht.. Zähne der Nuss ab.. und dann krieg den Scheiß mal auf, wenn die Nuss hin ist..


    Und wenn du Samstags in den Urlaub fahren willst und dir Freitags noch denkst, ach komm machst noch auf die schnelle Sommerreifen drauf und dann ist die Kacke am dampfen..


    ich hatte das Glück, das Points Samstags morgens die passende Nuss dahatte.. die hatten so nen ganzen Koffer, wo diverse Nüsse drinhatten und die haben mir die dann rausgemacht.. beim Audi der gleiche rotz.. seit da hab ich mir gesagt nurnoch normale Schraube rein und gut ist..


    Wenn se geklaut werden, zahlt die Teilkasko und ich mich kostet das nur den Selbstbehalt.. ;)

    Hey, das ist mein Part! :D



    Unterschreibe ich so nicht. Die 30tkm sind die Faustregel für Neuwägen, da dauert es länger bis sich die höheren Anschaffungskosten amortisiert haben.
    Einfach mal meine Vergleichs-Excel-Tabelle ausfüllen. Bei mir wäre bei 10tkm der Diesel billiger als mein 328i.


    Das unterschreibe ich mal.. Diesel ab 30tkm.. selbst ich als Aussendienstler komme gerade mal auf ca. 25tkm im Jahr.. und da würde sich ein Benziner im Leben nicht lohnen..


    Ich persönlich würde auch einen Diesel bereits ab 15tkm gut und gerne nehmen..


    Wir haben mittlerweile zwei Kombis und beide sind Diesel, der A4 2.0TDI wird jetzt in der Elternzeit meiner Frau in der Woche höchstens für 150-200km genutzt, höchstens ab und an mal am Wochenende wird er für Ausflüge genützt.. trotzdem würde ich den Diesel aus persönlicher Sicht einem Benziner vorziehen, abgesehen vom Klang macht mir ein Diesel einfach mehr Spaß wie ein Benziner.. das Drehmoment spricht für sich..


    Denn egal wie ich den Diesel bewege, komme ich selbst bei reinem Stadtverkehr nicht auf mehr wie 8 Liter, da gehts beim Benziner und vorallem nem 6 Zylinder schon schnell mal in Richtung 11-14 Liter..


    Natürlich ist nicht zu verachten, dass die Steuer für einen Diesel wesentlich höher ist, und wenn man natürlich solche Faktoren beachtet ok, mag der ein oder andere ausscheiden,..


    Und mal ehrlich, wenn ich nicht viel fahre, würde ich auch eher zu etwas stärkerem plädieren, der Unterhalt reissts nicht mehr groß raus.. und ich würde mich nicht ärgern, dass ich wegen 100 oder 150€ im Jahr einen kleinen Motor gewählt habe..


    Am besten mal alle durch die Reihe durch fahren und das persönlich empfinden entscheiden lassen..


    Ich hatte damals mein schweres 320er Cabrio mit dem 2,2 Liter Motor.. und anfangs dachte ich auch das reicht.. irgendwie hat sich meine Meinung damals recht schnell gewandelt und ich bereute, dass ich kein 330er gesucht habe..


    Und auch den gleichen Fehler habe ich damals beim A4 Avant 2.0TDi gemacht,.. anfangs dachte ich auch die 143PS des Diesels reichen aus.. nach einem Monat bereute ich diese Entscheidung, .. daher kommt mir nichts mehr unter 3 Litern und 6 Zylindern mehr ins Haus..


    Man gewöhnt einfach zu schnell daran, selbst mein 530D soll bald ne kleine Leistungsspritze bekommen, damit er an das Niveau meines ehemaligen E500 rankommt ;)


    Also durchdenke das gut, was du wählst..

    Ne die sind schon gut 0,5cm dick die magneten, dadrüber ist panzertape damit auch der lack nicht zerkratzt wird und das reicht vollkommen um das kennzeichen zu halten.



    @polska polska: Vergess nicht du hast ne alu heckklappe ;)


    Echt?! .. wusste ich garnicht.. :P .. bin noch nie mitm Magneten rangegangen.. dachte beim E61 wären nur Motorhaube und Kotflüggel vorne aus Alu.. :thumbdown:


    Hm.. ich muss mal schauen, ob ich nicht vllt. so Magnetband nehme, dieses aufs Blech klebe und dann das andere Magnetband aufs Kennzeichen, ..


    Aber ob das stark genug ist um zu heben..


    Hatte sowas mal bei meinem A6 4.2 .. da habe ich die Zahlen auf Magnetband gepappt und dann bei Autobahnfahrten 2.4 aufgeklebt, das hat sogar bis über 250 auf der Bahn gehalten, aber ob das einer Autowäsche standhält..


    Weiss einer, obs die Magnetbänder auch in verschiedenen Stärken gibt?! .. wäre auch ne Idee..

    Unser BMW E61 LCI Touring ist Bar bezahlt worden..


    Den A4 Avant haben wir zu 80% auf Pump, das hängt einfach damit zusammen, dass wir den ehemaligen Golf Vi meiner bereits 2009 finanziert haben zu nem Prozentsatz von 0,99% .. Wir hätten ihn damals bereits Bar bezahlen können, haben uns abder aufgrund der niedrigen Zinsen entschieden das Geld für den gesamten Finanzierungszeitraum lieber fest anzulegen und das Auto abzubezahlen, bekamen Somit 3,2% Guthabenszins über 4 Jahre, .. war schonmal wesentlich lohnenswerter und deswegen haben wir das beim Audi nun ebenso gemacht,.. Wir spüren die Rate nicht, aber wissen, dass unser Kapital sich mit einem besseren Zinssatz verzinst als wenn wir das auto bar bezahlt hätten..


    Und wenn das Auto einen Totalschaden erleidet.. Shit happens, wer sich was finanziert, sollte es aber auch Vollkaskoversichern.. ;)