Beiträge von Matt1491

    Ich bins mal wieder mit meinen Serien-Sitzen:


    Ich will unbedingt Sporsitze haben, aber ich steh total auf meinen beigen Innenraum.
    Sitze, die ich will kosten gebraucht 1000€ und das ist es mir definitv nicht wert.


    Habe mir von einem Sattler sagen lassen, dass das Aufpolstern der originalen Sitze nichts bringt, habe ich mir was Neues überlegt.
    Ich kaufe mir Sportsitze im eBay bei denen der Bezug total fertig ist.
    Dann lasse ich vom Sattler meinen Bezug auf die Sportsitze mit der Sitzheizung umnähen.


    Das sollte doch funktionieren, oder?
    Kann man die Sitzheizung und die Lordosenstütze von meinen Sitzen übernehmen?


    Was sollte das Umnähen der alten Bezüge (Vollleder Beige mit Sitzheizung) auf die neuen Sitze etwas kosten dürfen?

    Das Ding ist außen am Auto garnicht zulässig.
    Finde das sieht ziemlich nach ATU-Tuning aus.


    Ich hatte damit mal den Plan, das im Motorraum auf der Motorabdeckung zu platzieren, dass es leuchtet, wenn man die Motorhaube öffnet.
    Oder alternativ im Innenraum irgendwo. Habs dann aber wieder verworfen.

    Ich wechsel die Tage mal den Laptop auf einen mit Akku.
    Dann mache ich den Lasttest.


    Kennt ihr eine Möglichkeit mit I... aufzuzeichnen?
    Oder ein anderes Programm (darf ich was kosten), mit dem man die relevanten Daten aufzeichnen kann?


    Wenns nichts anderes hilft, lasse ich eine Video-Aufzeichnungstool mitlaufen.

    Hab ihn heute mal mit Inpa laufen lassen. Leider nur im Stand, da der Laptop keinen Akku hat => Steckdose.


    Im Leerlauf zeigt der LMM 16-17 KG/Stunde bei ca. 5,5°C Ansauglufttemperatur (Kaltstart mit Aussentemperatur 2,5°C)
    Die erste Minute nach dem Kaltstart lag der Luftbedarf bei ca. 36-40 KG/Stunde.
    Bei Halbgas bei etwa 2000 U/Min lag der Luftbedarf bei knappen 80 KG/Stunde.


    Wird jemand aus den Werten schlau?
    Fehlerspeicher war wieder leer.

    Fehlerspeicher ist und war immer leer.
    Ich fasse mal nochmal zusammen, was ich alles bisher gemacht habe:
    - Luftfilter getauscht
    - Öl mehrmals getauscht (Mobil1 0w40)
    - Zündkerzen getauscht (NGK)
    - KGE getauscht (Kaltlandausführung, seither kein Schleim mehr am Öldeckel)

    Hab gerade nochmal nachgesehen, was das für ein Golf genau war.
    War der 1.9 TDI mit 110PS (4150 U/Min) und 235NM (1900 U/Min), also sind das 121PS und 65NM weniger als bei mir (im Idealzustand).


    Hab die Möglichkeit die Werte mit dem genannten Programm auszulesen. Werd das morgen mal machen.


    Mir ist noch ein Symptom eingefallen:
    Im Stand ist die Leerlaufdrehzahl teilweise nicht konstant. Manchmal steigt die Drehzahl einfach so um Stand an.
    Z.B. stand ich letztes mal am McDrive. Am Anfang lief der Motor normal auf 600 U/Min dann stieg die Drehzahl nach 20 Sekunden plötzlich auf knappe 900 U/Min an und ging auch nicht runter.
    Auch ein Antippen des Gaspedals oder absenken der Drehzahl mit der Kupplung half nichts. Die Drehzahl blieb so hoch, bis ich wieder losgefahren bin.
    Manchmal steigt die Drehzahl auch nur auf 700-800 U/Min an.
    Vielleicht hilft diese Angabe ja noch weiter.

    Die Werkstatt muss das Teil doch noch haben, wenn du dem Ausbau nicht zugestimmt hast.
    Ansonsten müssen sie das Teil definitiv ersetzen. Du solltest da keine Arbeit mit haben.

    Hätte noch einen Tipp für euch:
    Klebt vor dem Dremeln die Stelle großzügig mit Tesa ab, also auch die Stelle wo ihr nachher schneidet.
    Das verhindert, dass durch ein Verkannten oder sontwas der Lack reißt oder ausfranst.


    Ansonten gute Anleitung. Leider nicht ganz mein Fall. Sonst wird im Tuning im geschaut, dass man die dämlichen Pflicht-Reflektoren abmachen kann ^^