Beiträge von Matt1491

    Danke für die Antworten bisher.


    Hier die noch fehlenden Antworten:
    - Ist ein normaler 5-Gang Handschalter.
    - Fehlerspeicher ist leer (Nach dem Abziehen des LMM natürlich nicht mehr, aber davor war nichts drin).
    - Bereifung ist nich Serienmäßig. 19 Zöller mit 225 (könnten auch 235 sein, bin mir da gerade nicht ganz sicher) vorne und 265 hinten. Mir ist klar, dass die Leistung brauchen.


    Beim A4 war es sogar so, dass er mir ab 100kmh leicht näher gekommen ist bzw. der Abstand gleich blieb.


    Profil habe ich vervollständigt.

    Hallo,
    ich habe mir vor etwa 1 Monat eine gebrauchte 330i Limo gekauft.
    Ein Vorstellungsthread von mir kommt noch, sobald ich Fotos gemacht habe.


    Zum eigentlichen Problem:
    Das Auto hat meine Meinung nach nicht die vollen 230PS.
    Ich fahre z.Z. noch Super bzw. seit einer Tankfüllung Super Plus. Gelaufen ist er bisher ca. 210.000km.


    Ich habe vor ein paar Tagen auf der AB die Topspeed getested. Dabei kam ich ab 210kmh nurnoch schwer voran und bei 230-240 war definitiv schluss.
    Habe dann mit zwei Freunden einen Beschleunigungsvergleich gefahren (0-120)
    - Audi A4 B4 R6 2.6 150PS ca. 1300kg
    - VW Golf4 1.9 TDI 150PS ca. 1400kg
    Bei beiden bin ich nur ganz langsam weggekommen (pro km etwa 5m)


    Irgendwie dreht der Motor nur sehr zäh hoch und hat unten rum wenig Leistung. Aber auch oben rum kommt nicht so viel wie ich mir vom Topmodell (außer M3) erhofft hatte.


    Der LMM ist warscheinlich defekt, da das Auto mit abgezogenem LMM etwa gleich geht (außer etwas unruhigeres Standgas am Anfang).
    Der Spritverbrauch liegt mit sportlicher Fahrweise im Schnitt bei 13-14 Liter.


    Meine Diagnosen bisher:
    - Klappe im Auspuff ist abgezogen.
    - Luftfilter und Ansaugwege sind frei und einigermaßen sauber.
    - Öl ist genügend drin und auch sauber.
    - Kein unruhiger Motorlauf, evtl. leichtes Verschlucken beim Beschleunigen mit Vollgas aus niedrigen Drehzahlen.


    Bin für jeden Tipp dankbar, denn das ein 230PS 330i gleich gut geht, wie ein 1,9 Liter Golf lässt mich schon am Auto zweifeln.

    Zitat

    Steht hier nen Haufen Grütze...

    Richtig.

    Zitat

    Bei dem Anforderungsprofil würde ich ein 1156-er Board (bspw. Asus p5q-serie) mit einem i3 mit integrierter GPU (bspw. i3-540) empfehlen.

    Naja meistens bleibt es aber nicht bei so einem niedrigem AF-Profil. Dann kommt noch dazu "Aber hin und wieder möchte ich schon gerne zocken...".
    Daher lieber die 100€ mehr investieren und auch für die Zukunft ein akzeptables System zu haben.

    Zitat

    Dazu ein 300 Watt Netzteil, eine HDD aus Samsungs Eco-Serie (alternativ eine kleine SSD) und man hat ein fixes, leises System.

    Eine SSD ist bei diesem Budget und diesem System keine Alternative.

    Zitat

    Kommt man für einen komplett-PC inkl. OS um die 340€ hin.

    Wieso denkst du, dass er ein neues OS braucht?

    Zitat

    Dieses Gebolze mit der Core-Zahl ist doch eh hirnrissig, da die meisten Prgramme eh kein Multitreathin unterstützen....

    Das BS aber.
    Also mein System nutzt die 6 Kerne zu rechenintensiven Zeiten gut aus.
    Außerdem wird die Mehrkernunterstützung kommen. Dann muss er sich in 2 Jahren nicht wieder einen neuen PC kaufen.


    ------------------------------------


    Wenn man das ganze minimalistisch durchrechnet reicht ihm für das was er macht sein jetziges System auch aus, wenn man noch 1GB RAM für 30€ reinpackt.

    Ich würde dir so ein System empfehlen:
    CPU: AMD AthlonII x4 4x2,8GHz: http://geizhals.at/deutschland/453240
    Mainboard: Asus M4A88T: http://geizhals.at/deutschland/560440
    Speicher: Kingston 2x2GB DDR3: http://geizhals.at/deutschland/338245


    Dazu evtl. noch eine Grafikkarte, obwohl für Office und Internet reicht die Onboard-HD4250 auch aus.
    Alles in allem Kostet diese Aufrüstung etwa 160€. Mit Versand in die Schweiz evtl noch 10 Euro mehr.


    Das Preis-Leisungs-Verhältnis von AMD ist z.Z. nicht zu schlagen. Eine gleichwertige CPU von Intel kostet gut und gerne das Doppelte.
    Bei mir läuft z.Z. der Phenom II x6 mit 3,4 GHz und der kostet z.Z. auch nurnoch etwa 150 Euro. Das muss Intel mit ihren 800€-CPUs erstmal toppen.