Beiträge von Matt1491

    Den LMM habe ich noch nicht getauscht.
    Bin noch unschlüssig, ob er nun die volle Leistung hat. Im Sommer teste ich nochmal die Topspeed.


    Der alte Besitzer hat den Wagen warscheinlich nie ausgefahren. Seit mehrere Ölwechseln, 3000km Autobahn und diversen Verschleißteile-Tauschs ist es aber deutlich besser finde ich.
    Die schweren Felgen werden auch was dazu beigetragen haben.


    Ich werde auch mal die Dichtungen der Vanos wechseln. Die Symptome passen auch auf mein Verhalten.

    @fiffi: Wenn ihr weiterhin Lust habt die Sets zu verkaufen, sehe ich an der 100er Marker keine Probleme. Ist ja eine günstige Möglichkeit und viele (mich eingeschlossen) werden die Dichtungen vorsorglich ersetzen ohne das wirklich was kaputt ist.

    Ich würde mal prüfen inwiefern man das KW zerlegen kann.
    Sind ja nicht sonderlich viele Komponenten, die am Dämpfer kaputt/lasch werden können.
    - Dämpferöl
    - Dichtungen / Simmerringe
    - Laufbuchen (falls vorhanden)


    Wenn man den Dämpfer zerlegen kann, könnte man sich nach Ersatzteilen am Markt umsehen.

    Glückwunsch zur gelungenen Arbeit.
    Werde mir bei Gelegenheit auch einen Satz bestellen. Hoffe im Sommer gibts dieses Angebot noch.


    Unabhängig von meinem Versandzeitpunkt:
    Ich finde den Preis aktuell angemessen. Nur würde ich z.B. nach 100 verkaufen Sets mit dem Preis runtergehen. Bis dahin sollten die Entwicklungskosten bzw. der Aufwand amortisiert sein.

    Die KGE ist ja auch nix anders wie ein Ventil.
    Jedes anderen Ventil wird im Fall der Fälle auch zufrieren.


    Die einzige Möglichkeit, die ich neben stillegen kenne, ist das Auto alle paar Tage mal anständig auszufahren.
    Dazu braucht es keine 100km. Ich fahre per Landstraße zum Warmfahren etwa 20km in eine nahegelegene Stadt. Dann von da aus Vollgas auf der Autobahn zurück. Seither ist alles frei. Natürlich habe ich vorher die KGE und das Öl gewechselt.

    Warum soll es kein konstruktionsbedingter Fehler sein?
    Was sonst?


    Bei der Konstruktion der KGE wurde eine Heizung und ein so mögliches Zufrieren nicht bedacht => konstruktionsbedingter Fehler.

    Ich kann dir uneingeschränkt auch ein Lowtec Hilow 9.2 empfehlen. Kostet etwa 500€.


    Ich denke mal keiner der über das Lowtec schimpft hat es jemals gefahren oder ist mitgefahren. Ich hab es selber über 2 Jahre gefahren und auch ein paar Kollegen. Keiner hat sich je beschwert. Lies sich selbst nach 2 Jahren Dauereinsatz noch anstandslos verstellen, kein Rost...


    Wenn dir 500€ zu günstig sind, kannst du auch das Lowtec Hilow 9.3 nehmen. Ist aus Edelstahl und kostet etwa 1000€.


    Für ich bietet das Lowtec einfach die beste Mischung aus Komfort und Härte (eher in Richtung hart ausgelegt).
    Außerdem finde ich das Verstellprinzip angenehmer.


    Ich kämpfe hier aber gegen Windmühlen, also soll jeder das tun, was er für richtig hällt.