Alle Jahre wieder...seit eh und je immer VK gehabt, nun überlege ich doch ob es vom wirtschaftlichen Standpunkt her wirklich noch Sinn macht.
Das Fahrzeug ist 10 Jahre alt, hat knapp 200.000 auf der Uhr und ist in einem sehr gepflegten Zustand mit gut gefüllter Hütte. Die hauptsächliche Frage ist doch...WIEVIEL bekomme ich noch für das Auto, wenn ich es aus eigener Dummheit zerlege...wie eng sind die Grenzen zwischen "reparabel" und wirtschaftlichem Totalschaden. Selbstbeteiligung lass ich mal aussen vor.
Nackte Zahlen...ausgehend von derzeit 15.000km/Jahr, SF 17 in Haftpflicht und Kasko, HUK24 Classic Select, jährliche Zahlung:
VK1000€ / TK 150€: 554,10€/Jahr (Kaskoanteil 285,36€)
VK 500€ / TK 150€: 601,71€/Jahr (Kaskoanteil 332,97€)
VK 300€ / TK 150€: 631,32€/Jahr (Kaskoanteil 362,58€)
keine VK / TK 150€: 417,22€/Jahr (Kaskoanteil 148,48€)
VK kostet also 136,88€ bzw. 184,49€ bzw. 214,10€ im Jahr...macht das wirklich Sinn? Und wenn ja...WELCHE SELBSTBETEILIGUNG sollte man wählen?