Severon
CD6 ist Menü, da kannst die Quelle wählen. Nach Titel, Interpret, Album usw...und Du solltest soviele Ordner anlegen können wie Du lustig bist. Aber vllt. ist das auch wieder von der Version des Dension abhängig. Ich hab das Gateway 300...
Beiträge von RonZXR400
-
-
Severon
Es gibt Interfaces, bei denen Du nur 5 Ordner + root anlegen kannst (zB. ncXus)...diese 5 Ordner entsprechend den CD-Tasten...CD1 ist root, CD2 ist Ordner 2 usw...die Ordner sind also einfach über die CD-Tasten anwählbar.Andere Interfaces bieten die Möglichkeit einer verzweigten Ordnerstruktur (zB. Dension)...Du kannst beliebig viele Ordner anlegen. Diese lassen sich dann aber nicht einfach über die CD-Tasten anwählen (weil man hat ja nur 6 Tasten), sondern eben über eine Art Menü. Das Grom funktioniert nach der Schilderung von ColaMix scheinbar auch auf diese Weise.
Das meinte ich mit "gewollte Unordnung"
Durcheinander ist letzlich auch dabei nix...nur die Selektierung nach (ID3-Tags) ist umständlicher.
-
Adi
Selber machen. Ist absolut kein Hexenwerk. Alle Mittel sind bekannt, Strikeeagle hat ja auch eine sehr gute Anleitung geschrieben. -
TN-Kabel geht direkt an den CD-Wechsler, wenn ich mich recht erinnere? Eigentlich die ideale Lösung.
Betriebsmodus wählst Du ja über die Mode-Taste aus. Läuft die Mucke dann sofort, wenn Du darüber auf CD schaltest?
Diese "Unordnung" ist schon so gewollt...leider. Gleiches beim Dension, nervt mich auch immer bissel. Die Tasten CD1 - CD6 sind NICHT gleichzusetzen mit einer virtuellen CD. Denn Du kannst ja weitaus mehr als nur 6 virtuelle CDs anlegen, also über die Ordnerstruktur. Mit anderen Worten...egal was im Display für eine CD angezeigt wird, es handelt sich in diesem Fall nur um eine Art Menü...sollte aber auch alles in der Bedienungsanleitung stehen.
Dieses Hauptmenü über CD6...beim Dension muss ich im Anschuss die VOR- oder ZURÜCK-Taste drücken, um durchs Menü zu blättern bzw. die Quelle zu wählen. Vielleicht beim Grom gebauso. Versuch des mal...
-
Das wären dann die Teile Nr. 6 und Nr. 2, aber ich erkenne keinen Dichtring.
Der Dichtring sitzt auf Nr. 2, gibts nicht einzeln und ist auf der Teilezeichnung auch nicht zu erkennen.
[Blockierte Grafik: https://c1552172.ssl.cf0.rackcdn.com/609691_x800.jpg] -
Sollte es die Teleskopdüse sein...wechsle das Verbindgunsstück mit dem Dichtring mit! Und den Ring bissel mit Keramikpaste o.ä. einfetten.
-
...ein paar Anhaltspunkte...Xenon und SWRA...
Normalerweise solltest Du unterm Auto sehen ob da ein See drunter steht. Bei mir war rechts unterm Scheinwerfer immer ne Pfütze. Teleskopdüse Nr.6 defekt und der Dichtring auf dem Verbindungsstück Nr. 2 ausgeleiert.[Blockierte Grafik: http://www.leebmann24.de/etk/images/90246.jpg]
-
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/12194409_104005413271gosgo.jpg]
Ist die kurze Seitenzierleiste am Kotflügel noch ok...??? -
Gerade bei BMW Kabelbäume für die Sitzheizung bestellt Teilenr: 61116930656 und 61116930660. Kostenpunkt 78€?! Ich dacht ich kipp hinten rüber.
Hier sind diese für nicht mal 35€ verzeichnet.
http://de.bmwfans.info/parts-c…9367/#undefined_undefinedJemand ne Erklärung für die Preisexplosion?
Aus welchem Jahr sind überhaupt die Preise auf dieser Seite? Bei Leebmann kosten sie auch 39€/Stück...deshalb schau ich eigentlich immer bei denen in den Katalog weils halt aktuell ist.
WARUM die Preisexplosion kann ich Dir allerdings auch nicht sagen... -
...dachte ist ein Forum um bei Problemen etwas zu erfahren ohne sämtlich kategorisch danach zu Suche...
Genau. Wozu auch Eigeninitiative an den Tag legen, wird völlig überbewertet...Die Forensuche hilft (bei Problemen etwas zu erfahren)...gerade die NWS-Probleme wurden doch schon 1000fach behandelt. Lesen...und wenn Du dann noch fragen hast, dann frag.