Beiträge von RonZXR400

    Ich hatte das ncXus v3 ohne BT verbaut, jetzt das Dension Gateway 300.


    ID3-Tags unterstützen beide nicht. Beim Dension soll es aber eine Möglichkeit geben, dies freizuschalten...ob das funktioniert weiss ich net.
    Das ncXus ist einfacher in der Bedienung...6 Ordner für 6CDs, wählbar über die die 6 CD- bzw. Stationstasten.
    Das Dension ist fummeliger...mehr als 6 Ordner anlegbar, aber selbige nicht einfach über die 6 CD- bzw. Stationstasten wählbar (nervt mich persönlich ganz gewaltig).


    Zu BT kann ich nix sagen, hab ne andere FSE verbaut und streame auch nicht übers Smartphone.


    Alternative wäre das GromAudio USB3 plus BT-Dongle, wenn man das haben möchte.

    Ja, Lackierung 25€ Aufpreis je Satz bzw. Achse...


    Ob man ihm auch "eigene" Scheiben schicken oder vorbeibringen kann weiss ich nicht. Müsstest mal per eMail nachfragen...kannst ja sagen das Du schon Scheiben hast und jetzt erst das mit der Lackierung gefunden hast ;) Berichte mal...

    Hier noch eine Info für diejenigen, die net selber an der Bremsscheibe rummalen wollen ;)


    Hab im Inet die Firma AUTOTEILE Ralf Schmitz gefunden. Diese bietet eine Beschichtung der Bremsscheiben in Wunschfarbe an, wenn man die Scheiben dort kauft...


    Zitat

    ...vielen Dank für Ihre Anfrage bei der SR Handel GmbH. Die Kosten für die Lackierung der Scheiben betragten 25,00 € je Satz bzw. Achse...

    Alternativ schreib mal den User NECO an, er bietet ne komplette Hinterachs-Lagerung an... ;)


    Werkzeug ist ok, ich mein iwer ausm Forum hat das auch mal gekauft...könnte man mal fragen ob man sich das "leihen" kann. Weil wie oft braucht man des...

    Mal kurz was dazu...


    Ich hab mir nen neuen Innenraumfilter bestellt, da war so ein REINIGUNGS-SPRAY dabei. Anwendung war recht einfach, der "Schaum" wird einfach vor diese Klappensteuerung gesprüht (an den Verdampfer kommt man ja so net einfach ran). Haben des gestern bei 2 Tourings gemacht...der Schaum löst sich quasi zusehends auf, nachsprühen usw...angenehm erfrischender Duft im Innenraum, der aber nach der Heizphase verfliegt. Ob es jetzt einer professionellen Reinigung gleichzusetzen ist lass ich mal dahingestellt. Schlecht is des sicher net ;)


    Meine Klima hat zwar net gerochen oder so, aber wenn es schon dabei war... :thumbup:


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    So, hier nun das hoffentlich letzte Update :thumbup:


    Nachdem das mit den beiden Euro4-Injektoren net so recht funktionieren wollte hab ich also bei Diesel-Technik Biberach kurzerhand 2 neue Injektoren bestellt. Schneller Service, gute Beratung...149€ pro Injektor im Tausch. Diese haben wir gestern eingebaut.


    DTB gab mir noch einen entscheidenden Hinweis: Nach dem Ausbau sollte der Injektoren-Sitz zB mit einer Reibahle gereinigt werden. Wenn die Injektoren beim Ausbau so aussehen wie HIER, also oberhalb des Kupferrings verkokt sind, dann ist das sogar zwingend erforderlich, da der neue Dichtring sonst nicht vernünftig abdichten kann. Und wieder hatte Jörg das passende Spezialwerkzeug...des ist so Hammer, in der Werkstatt gibts eigentlich nichts was es nicht gibt :thumbsup:


    Mit diesem Set von HANSEWERKZEUG verschliesst man zuerst die Öffnung zum Motorraum, dann wird mit zwei verschiedenen Bürsten der obere und untere Schacht sowie der Sitz mit einer Messing- oder Teflonbürste gereinigt (hier empfiehlt sich ein Akku-Schrauber), Rückstände werden nach jeder Bürste direkt mit dem Staubsauger entfernt...sauberes Arbeiten ist hier das A und O! Zum Schluss wird der Stopfen wieder entnommen und der Sitz nochmal mit einem sehr feinen Schleifpapieraufsatz gereinigt, um letzte Rückstände zu entfernen. Dabei kann etwas Abrieb in den Brennraum gelangen, aber das ist wirklich minimal. Dennoch haben wir einfach einen alten Unterdruckschlauch an den Staubsauger "rangetüddelt", damit konnte man also bis auf den Kolben runter zum absaugen. Wir haben dies bei allen 6 Zylindern gemacht, da gerade Nummer 2 und 5 schon wieder Koks ansetzten.


    Nach dem Zusammbenau der große Moment...Schlüssel gedreht, WRUMM... :thumbsup: Der Motor läuft sauber, ima-Codierung wurde geändert, Mengenkorrekturwerte alle im grünen Bereich. Die Fahrt nach Hause mit Umwegen verlief ohne Probleme. Und gefühlt sinkt der Kraftstoffverbrauch...was mir logisch erscheint, da ich ja vorher durch die undichten Kupferringe schon einen "Kompressions-Verlust" hatte. Na schauen wie sich das weiter entwickelt...da spielt sicher noch ein anderes Bauteil ne Rolle ;)


    Zum Schluss noch Fotos vom ungereinigten Schacht Injektor 2...und wie es aussehen sollte bei Injektor 1.

    Schwer genau das Geräusch rauszuhören...Umlenkrolle wurde erneuert wenn ich das richtig verstanden habe. Spannrolle(n) auch? Ändert sich das Geräusch wenn Du die Klima ausschaltest, also quasi der Kompressor selbst nicht mitläuft?


    Ich hab grad ein ähnliches Problem...nach dem Tausch meines Schwingungsdämpfers hab ich ein eher metallisches Geräusch. Vermute hier Umlenkrolle oder Spanner...werden morgen mal den Riemen runternehmen, vllt. finden wir den Übeltäter.

    Ich kapier net...von was für Schrauben redet ihr? Der Airbag wird doch durch die Klammern gehalten, die im Bild auch sichtbar sind. Ich hab von M auf Sportlenkrad gewechselt, da musst ich nix umbauen. Einclipsen und fertig...
    Oder sind die Klammern geschraubt oder wie oder was...? ?(