Beiträge von RonZXR400

    ...aber hauptsächlich wegen Ölkohle, die ging anders nicht weg...


    ...Zum Thema...Motorspülung halt ich mich aus jeglicher Diskussion raus...


    Ich klink mich hier mal grad ein...hab gestern Öl geprüft und dabei festgestellt, dass der Mess-Stab ziemlich "kratzend" raus und rein geht...also in dem Führungsrohr ist dann vermutlich auch Ölkohle, oder? Bekommt man die durch ne Spülung iwie mit raus (wenn man dabei den Mess-Stab draussen lässt?) oder was schlagt ihr vor? Wollt des beim nächsten Ölwechsel mal iwie reinigen, nervt ja doch bissel. Und das Führungsrohr bekommt man wohl so ohne weiteres net raus, wenn ich mir das so ansehe...alles iwie verbaut.


    Hälst nix von, Dani? Why? Sonst schreib mal ne PN...wollt des nämlich auch machen. Danke ;)

    Ich musste gestern auch nach über 18.000km das erste Mal Öl nachfüllen...hatte vorher extra nach diesen Freigaben usw. geschaut. Alles bissel verwirrend. Bin dann auch direkt zu BMW (dazwischen liegt nur ein kleiner Baumarkt und ATU ;) ), dort extra nochmal auf den Wechsel-Zettel im Motorraum (auch von BMW) geschaut. 0W-40 mit LL04. Gibts lt. dem BMW-Händler vor Ort net mehr...jetzt nur noch LongLife 04 Freigabe 0W-30 von Castrol. Lt. Rechnung übrigens SLX, lt. Flasche Edge Professional (schreiben die net mal mehr BMW auf die Flaschen?)...da soll noch einer durchblicken.


    Was mich nun wieder völlig irritiert...wenn ich auf die Castrol-Seite schaue, dann kann ich mir die entsprechenden Spezifikationen ja raussuchen. Schaut man dann bei ebay & Co., dann findet man dort manchmal völlig andere Angaben...z.B.


    Original Castrol Edge (SAE 0W-30; API SN/CF) Edge und ebay Castrol Edge Turbodiesel (SAE 0W-30; API SM/CF)


    Also dieses "Turbodiesel" find ich bei Castrol nur als 5W-40. Verkauft der ebay-Händler jetzt Öl, das es nicht (mehr) gibt oder wie muss ich des verstehen?


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.