Beiträge von Anosta91

    Kommen da auch größere Sachen in Richtung Motor, Getriebe & Fahrwerk?


    Ja, sicherlich werden auch How To Videos zu den komplizierteren Sachen kommen.


    Aber(!) denkt doch bitte einmal kurz nach, wenn im Moment nichts dringend daran gemacht werden muss, dann nehmen wir nicht aus Spaß an der Sache unsere Zylinderköpfe ab, wechseln die Querlenker und bauen die Kupplungen aus, ich bitte da um etwas Nachsicht! ;)


    Aber zur Beantwortung, was gemacht werden muss und kommen sollte:


    M54 3.0 Ölwechsel
    M54 2,5 Ventildeckeldichtung (evtl.!)
    N46 Steuerkettentausch (inkl.Gleitschiene etc und Steuerzeiteinstellung)
    Hydrolagertausch
    Oil Catch 2.0 ( :D)
    Tausch Frontschürze
    Tausch Kotflügel


    Heck-Lautsprechertausch im Touring/Ausbau der Heckverkleidung (auch für Stossdämpferwechsel)...wenn ihr da mal ein HT machen könntet?



    Leider haben wir im Freundeskreis keinen Touring, nur Limos/Coupés, aber vllt. findet sich ja wer aus Berlin, oder wir probieren was zu organisieren, ich klemm mich mal hinter. :)

    Es folgen in dieser Woche:


    Ersetzen der Originalspiegel durch OEM M3 Spiegel (inkl. Türverkleidungsdemontage)
    Benutzung von LED Angel Eyes ohne Relais
    Taster Heckklappe reparieren
    Rücksitzbank-/Lehne demontieren
    Blinkerausbau



    Und wenn wer noch will, wie man den Blinkern in do it yourself Manier einen schönen smoke-look verpasst ;)



    Grüße

    Grüßt euch,


    ich möchte an dieser Stelle ein Anliegen kund tun, nämlich habe ich mit einem Kumpel vor kurzem einen Youtube-Kanal ins Leben gerufen, auf dem regelmäßig How To Videos und Reviews (Baureihen E46/E30) hochgeladen werden-noch ist der Kanal im Aufbau, aber eine Aussicht auf weiteres bieten die zwölf bereits geuppten Videos. (später werden auch weitere BMW Baureihen behandelt)



    Bimmerwerk Youtube Kanal





    Bisherige do it yourself Videos:



    Grüße Klaas






    Unseren Kanal gibt es seit c.a. einem Monat.


    Unsere Videos kommen in einer Regelmäßigkeit von ca. 2-3 Videos pro Woche online.


    Angefangen hat es damit, dass ich allgemein seit 4 1/2 Jahren sehr viel an unseren E46 schrauben und dass es BMW-Community freundlich wäre, handwerklich weniger begabten, Menschen mit wenig Zeit und lesemüden eine gute Ergänzung zu bestehenden How To Threads und eine Grundlage für eigene Basteleinlagen an ihrem Schatz zu bieten, da wir selber anfangs stark von den Informationen anderer in den verschiedensten BMW-Foren profitiert haben



    Schlussendlich würden wir uns demnach freuen, wenn ihr uns Feedback zu den Videos mitteilt, den Kanal weiterempfehlt, wenn er euch gefällt und vor allem uns schreibt, was für How To Videos bzw. Reviews für euch interessant wären.


    Dazu nutzt am besten unsere Facebookseite, nicht zuletzt um direkt über neue Videos informiert zu werden:


    Bimmerwerk Facebook Page



    Wir danken euch! =)



    Grüße Klaas

    Ich muss leider kurzfristig, krankheitsbedingt absagen, jetzt hat's auch mich in diesem "Winter" erwischt. X(


    Wäre wirklich gerne hingekommen, da auch gleich um die Ecke, aber dann beim nächsten Mal.


    Viel Spaß wünsch ich euch ^^

    Bin (wenn nichts zwischenkommt) dabei mit einem Kumpel.



    Trotz unchristlicher Zeit aufn Samstag :D:sleeping:





    - knete
    - Johannes + Begleitung
    - Mootzi
    - Tommy Touring
    - paddy + Begleitung
    - niemand + Begleitung
    - mcki + Begleitung
    - sigmata
    - chrisarama
    - Anostra + Beifahrer



    Und was wenn die Y-Stücke an der einflutigen Strecke einen genauso großen Durchsatz haben wie die zwei Originalrohre zusammen? 8o


    Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass der Plan von ihm ist, an zwei Rohre mit jeweils (fiktive Zahl!) 65mm ein Y Stück mit einem 70mm Einrohrdurchmesser zu schweißen/klemmen.

    Sicherlich keine zusätzlichen 200Nm wenns A5S390R auf 390Nm ausgelegt ist und diverse 330d Fahrer die Haltbarkeit des GM Getriebes ohne Leistungssteigerung beklagen.


    Wenn man sich mal die Maximallast im Schaltteil anguckt und dann das Motordrehmoment, zeigt sich schlussendlich auch, dass die 330d Automatik schon im Originalzustand an der Grenze arbeitet.