Beiträge von Anosta91

    Beim Compact geht der nur bis zur Spritzwand...



    Dein Ernst?
    Was ich übrigens in meinem ersten Post geschrieben habe, hast du den überhaupt gelesen? 8|:rolleyes:



    Ich weiß soviel, dass der Soundgenerator bei deinem Modell nicht in den Innenraum geht sondern bei der Spritzwand/Elektronikkasten endet.




    _______________________________


    BTW:


    Öffne den Luftfilter, dann hast du den Sound innen und außen, ohne Vorgegaukel. 8o

    Da soll die Klima dranhängen?!


    Ein Bekannter von mir hat den Generator nachgerüstet, da ist ein Loch im Faltenbalg und über dies führt der Schlauch in den Innenraum, das war's! (Generator vom Z4)


    Der Faltenbalg mit Loch kostet ca. 14-15€, also sollte der von dir benötigte nicht teurer sein, mutmaße ich.

    Ich weiß soviel, dass der Soundgenerator bei deinem Modell nicht in den Innenraum geht sondern bei der Spritzwand/Elektronikkasten endet.


    Ein Loch bleibt allerdings beim Ansaugtrakt logischerweise.

    Check mal die Vakuumpumpe bzw. deren Dichtring, nicht gerade unüblich, dass es dort undicht wird.(rechter roter Kreis)


    Wenn es im Inneren nach verbranntem Öl riecht, müsste ja zumindest ein Teil des Öls auf den Krümmer tropfen und bei der KGE ist das die einzige mögliche Stelle.(linker roter Kreis)


    Alle anderen KGE Stellen sind für einen starken Geruch nicht wirklich geeignet und die von mir gezeigte Stelle leicht zu kontrollieren.(die Vakuumpumpe ebenso, Innenraumluftfilterkasten demontieren und mitm Spiegel hinter gucken)






    [Blockierte Grafik: http://sphotos-c.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-prn1/529434_385057084923807_1431182183_n.jpg]

    Grüßt euch,


    nachdem ich gestern Nacht mit ca. 60kmh durch ein Schlagloch gefahren bin, was mir regelrecht das Lenkrad aus den Händen gerissen hat, hielt ich an, machte Fotos vom Schlagloch, der Strasse etc.


    Der Schock traf mich dann, als ich unters Auto versuchte zu schmulen und sah, dass das Hydrolager Fahrerseite einen ziemlich defekten Eindruck macht(vor einer Woche noch angeguckt, einwandfrei), obendrein ist das Lenkrad schief wenn's Fahrzeug geradeaus fahren sollte und das Lenkrad flattert nun ein wenig.(ab typischen 70)



    Nun möchte ich natürlich Schadensersatzansprüche geltend machen, da keinerlei Beschilderung vorhanden ist und ich einfach eine Riesenwut im Bauch habe. :cursing:



    Hatte jemand schon einen solchen Fall gehabt, oder kann mir konstruktive Ratschläge geben?
    (von Zivilprozessen habe ich allerdings momentan die Nase voll)



    Grüße

    Einen gescheiten Ladeluftkühler würde ich gleich als erstes installieren, u.U. am 335d e90 orientieren und dann einen passenden bauen lassen.


    Ich bin zwar weiß Gott kein Spezialist auf diesem Gebiet, jedoch wird die Ansauglufttemperatur im Sommer sicherlich dadurch reduziert werden, ergo mehr Leistung.



    Bin ja momentan auch auf der Suche nach einem "neuen" E46 3l Benziner, wenn ich mir diesen Umbau allerdings auf der Zunge zergehen lasse, könnte die Kaufentscheidung auch zu Gunsten eines 330d unter 80.000km ausfallen, wenn denn die Frage nach der Haltbarkeit mal näher geklärt werden würde.


    Z.b. welche Bauteile des Motors abgeändert worden sind (Vgl 330d e46 / 335d e90).

    Dass gezogen werden muss, ist mir durchaus bewusst-vorne/hinten jeweils 2cm laut den Amis mit denen ich geschrieben habe.


    Und ich meine das auch durchaus ernst mit 10J und 225er, denn ich wäre nicht der Erste mit dieser Kombination.


    Hinzu kommt, dass ich in dem Zeitraum, in dem ich mit dieser Felgen/Reifenkombi unterwegs sein werde, nicht vorhabe, einen neuen persönlichen Vmax oder G-Kraft Rekord mit meinem Fahrzeug aufzustellen. 8|


    Sollte das mit den 10J tatsächlich nicht klappen und mir deutlich zu gefährlich aussehen und dieser Eindruck auch durch das Fahrgefühl bestätigt werden, kann ich ja immer noch 9J VA/HA montieren, fraglich nur, ob das unästhetisch aussieht, was meint ihr? ?(



    Schlussendlich kann ich mir es nicht leisten, außerhalb des Urlaubs mit einer solch unseriösen Optik zu fahren, stehe insgeheim allerdings dennoch drauf und da ist, wie schon gesagt, der Aufwand wirklich vernächlässigbar... :thumbsup:

    Ja, ich habe lange hin und her überlegt, allerdings kann ich die negativen Aspekte mittlerweile gut abschätzen und auch verkraften :D


    Karosseriearbeiten halten sich, soweit ich das in US Foren überblicken konnte, tatsächlich bei den Reifenmaßen in Grenzen. (Bördeln VA/HA)


    Klar, mehrheitlich werde ich wohl im Sommer die Styling 65 vom alten M5 fahren, weil 19 Zoll nichts für meine alltäglichen 150 km Stadt sind, aber über die 4 Wochen Urlaub zur wärmsten Jahreszeit sind die Felgen sehr geil :)