Beiträge von Anosta91

    Würde an deiner Stelle mir den Arsch ablachen, wenn du tatsächlich den Schaden ausbeulen und spachteln lässt, dann aber eines Tages der Spachtel ein-/ oder abfällt. :D


    Aber auch weinen, wenn dann die Semireparatur 2000€ aufwärts gekostet hat. ;(



    Alles in einem:


    1. Wand professionell austauschen
    2. ausbeulen und verzinnen (kostet aber auch)
    3. oder damit leben und drauf sch***en.


    Schlachten würde mir zu viel wertvolle Zeit rauben und dass alles zeitlich im Rahmen und preislich anständig weggeht, naja. :rolleyes::rolleyes:

    Viel Kurzstrecke + nicht allzu genau gehaltene Ölwechselintervalle innerhalb des gesamten Motorlebens = Ölkohle.


    Oder zu hohe Temperatur, ist der Wasserstand ok?


    Genauso gut kann die Ölkohle aber auch von einer defekten Kurbelgehäuseentlüftung kommen.


    Kann prinzipiell vieles sein, aber zumindest die paar genannten Grundparameter kannste ja checken-dann weiterschauen.



    Nochmal zur ZKD:


    Kühlwasser erscheint schmierig?


    Öl im Kühlwasser?


    (Aber lass dich nicht von gelbem Schleim im Ventildeckel oder Peilstab verunsichern, ist auch gerne durch Kurzstrecke verursacht)

    Hier ist ja des öfteren die Rede davon, dass das Rasseln beim Starten normal sein soll (Öldruck etc), das ist es definitiv nicht.


    Denn ab und zu fahre ich neben meinem 330er einen N46 318i, der mit 5.000 km gekauft wurde und bis ca. 88.000 km gab es nie Rasselgeräusche beim Anlassen!


    Jetzt hat der Gute fast 100.000km runter, deshalb werde ich noch in diesem Sommer die Ölpumpe, Steuerkette/Gleitschiene und zum 3. Mal den Kettenspanner wechseln.



    Mein Tipp für diejenigen, die den Steuerkettenwechsel nicht selber machen wollen bzw. die Kosten der Werkstatt zu hoch erscheinen:


    Ölstand immer auf absolutem Maximum(!), das richtige Öl wählen (haben mit 5W30 die wenigsten Probleme) und versuchen, das Fahrzeug schräg nach rechts zu parken. (hilft bei mir nach langem ausprobieren tatsächlich)


    In letzter Instanz könnt ihr auch einen elektrischen Vorheizer an die Ölwanne montieren(120€?), wenn es dann trotz warmen Öl immer noch rasselt, würde ich schleunigst in die Werkstatt.

    Bei meinem KFZ Meister um die Ecke, bestellte aber die Originalen BMW-Teile... für 369€ mit Einbau bezahlt :S ;( :cursing:



    Ach du Scheiße, beim nächsten Mal achteste darauf, dass du dafür komplett (VA/HA) bekommst inkl. EBC Belägen. :thumbdown:


    Und wenn du das selber machst, zahlste nicht mehr als 220-240€... :)

    Rasseln hört sich eher nach der Steuerkette an, die nicht mehr ausreichend vom Kettenspanner gespannt wird, oder sich gelängt hat und dann eben diese Geräusche entstehen, bis irgendwann die Kette die Gleitschienen kaputtschlägt und dann stehste da.


    Tritt das Rasseln denn auch beim Starten auf? (wenn die Drehzahl kurz beim Anlassen auf ca. 1600 Umdrehungen steigt)


    Denn wenn es so ist, dann prüfe, ob der Ölstand auf dem Maximum ist(sollte er sein) und wechsel den Kettenspanner (ist die verstärkte Version):



    verstärkter Steuerkettenspanner N46/N42



    Sollte das nicht helfen, muss eine neue Steuerkette eingebaut werden inkl. Gleitschienen etc.



    Und, WICHTIG: Bis die Sache nicht geklärt ist, versuche das Auto selten zu bewegen bzw. ihn nicht(!!) in den Drehzahlbereich zu bewegen, in denen das Rasseln anfängt.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Noch deutlich wichtiger als der Fehlerspeicher:


    Dein Automatikgetriebe bezieht Daten vom LMM, d.h. dein Getriebe springt direkt in das Notprogramm und das Schalten gleicht dann einem Schlag ins Genick.

    In gewissen Punkten muss ich dir beipflichten, in anderen nicht.


    Bei dem Projekt geht es nicht darum, dass wir Millionäre werden, sondern dem Spaß an der Sache halber.


    Werbung bewirkt hierbei in erster Linie effektiv, dummschwätzende nicht E46 Fahrer fernzuhalten.


    Was du hingegen mit der Freude am Erklären sagst, kann ich voll und ganz nachvollziehen-meine monotone Stimme kommt dabei leider extrem zur Geltung.


    Es ist letztlich auch ein Mehraufwand für uns, das im Nachhinein noch zu synchronisieren-Vorteil ist jedoch, dass auch älteres Publikum alles versteht und man die Umgebung beim Schrauben nicht akustisch abschirmen muss.


    Insgesamt werden wir aber deinen Vorschlag aufgreifen und umsetzen. :)