Beiträge von Anosta91

    Ja einen neuen Kettenspanner habe ich drin, aber ob das wirklich der bessere ist?
    Zumindest ist es jener mit dem flacheren Kopf, allerdings rasselt die Kette beim Anlassen für 2s.


    Ansonsten habe ich keinerlei Rasseln und mein Ohr ist mittlerweile geschult :D


    Ich vermute, dass das Rasseln bei Motorstart nur durch Ersetzen der Gleitschienen + Kette zu beheben ist, richtig? ;(


    Ne, die Abgaslampe hat nie geleuchtet.

    Hi,



    vor einer Woche trat es etwa auf, dass der Motor plötzlich im genannten Drehzahlbereich anfing zu sägen.(brummen)


    Auch der Durchzug und die Gasannahme ist eine totale Katastrophe, jedoch nur wenn in Verbindung dazu die EML Leuchte an ist.


    D.h. sie leuchtet ab und zu mal, leuchtet sie nicht, ist das Sägen immer noch vorhanden, aber der Durchzug deutlich besser, der Fehlerspeicher wirft mir allerdings nichts wirklich hilfreiches raus.


    Und das sägen tritt besonders bei kaltem Motor auf.


    Habe prinzipiell von LMM bis Lambda alles in Verdacht, oder ist das ein typisches Steuerkettensymptom?



    Danke euch, der N46 bringt mich echt an meine Grenzen X(

    ;)


    Genau so.LMM bei laufendem Motor abstecken, verändert sich der Motorlauf kurz und wird dann wieder relativ normal ist der LMM in Ordnung, ändert sich beim abziehen dagegen nichts ist der LMM oder die Leitung des LMM defekt, ja.



    Jedoch nur beim Schaltwagen, sonst kannste gleich im Anschluss die Batterie abklemmen um so das Getriebe wieder ausm Notprogramm zu holen.

    Über welchen Schlauch sprechen wir überhaupt?


    Vom Kurbelgehäuse zur KGE, von der KGE zur Ansaugbrücke oder von der KGE zum Ölkreislauf?



    Würde da an deiner Stelle anstatt nachzufüllen ( :pinch: ) eher schauen ob der Ölabscheider noch so läuft, wie er funktionieren sollte (Schlauch vllt durch Überdruck geplatzt?!) und vorm Winter dann einen Ölwechsel, wenn sich wirklich derart viel Wasser in den Blow By Gasen findet...




    Bist du sicher das das Kondenswasser von der Klima war? Es war sehr viel.


    Nachfüllen vom Kühlwasser, das rote Pendel ist am Boden ;)



    Das Wasser im Öl hat weder mit deinem Kühlkreislauf, noch mit der Klima zu tun!!

    Normalerweise werden auch laut PUMA System doch alle drei Sensoren also Kurbelwelle und Nockenwelle gemeinsam getauscht? ;)


    BTW: Wie siehts mitm Luftmassenmesser aus?


    Klemm den mal ab, falls du einen Schaltwagen hast-bei Automatik springts Getriebe sonst ins Notprogramm.

    Szia,



    vorab: ich weiß, dass ein How To und ein 10 Seiten langen Thread zu dieser Thematik existiert.


    Dennoch würde ich jene User bitten, die den Umbau hinter sich haben, ihre Erfahrungen hier zu posten-da in jeglichen Foren wie auch in diesem damit ziemlich hinter dem Berg gehalten wird.


    Außerdem möchte ich hiermit auch die N42/N46 Fahrer ansprechen und gewissermaßen vorwarnen, was mit der KGE Stilllegung so auf einen zukommt.


    Denn der Motor zieht bei mir zwar gefühlt besser durch und auch die Gefahr des Einfrierens im Winter ist nicht mehr vorhanden, aber die Nachteile überwiegen für mich nun nach knapp 2-3 Monaten Erfahrung:


    -permanente Überwachung des Oil Catchs, vllt. geht es ja manch einem anders, aber mehr als 500km sind bei mir nicht am Stück drin ohne Leerung der KGE (500ml Fassungsvermögen) und passt man nicht auf, läuft der Behälter über


    -der Druck im Kurbelwellengehäuse ist vergleichsweise hoch, da einfach der Unterdruck seitens der Ansaugbrücke fehlt



    und die Rennleitung ist auch gar nicht so unerfahren wie man manchmal denken würde, weshalb man das ganze raffiniert tarnen muss, was sich dann negativ auf die eigentlich simple Wartung(Leerung des Oil Catchs) auswirkt.



    Schlussendlich werde ich also die originale KGE wieder verbauen, allerdings nicht wie vom Werk aus unter der Ansaugbrücke, sondern über dem Motor und mit eigenem Schlauchsystem, um im Winter immer mal die Leitungen auf Ablagerungen hin kontrollieren zu können und mit ruhigem Gewissen einer nicht Bastellösung unter der Haube fahren zu können.


    Bei Zeiten kommt dazu dann auch ein How To...


    Grüße Klaas

    Ich klinke mich mal ein.


    Zwar flimmert bei mir die Beleuchtung nicht und ich kann auch keinen direkten Zusammenhang zu anderen Verbrauchern erschließen.


    Allerdings geht sporadisch die Beleuchtung vom KI + Radio ca. einmal pro Woche aus und springt dann nach wenigen Sekunden wieder an...



    Also falls wer einen Lösungsansatz dafür hat? 8o

    Gleiches Problem bei mir.



    Kontaktstellen rund um die Leuchtmittel waren stark oxidiert, weshalb ich den Fehler erstmal an dieser Stelle behoben habe.


    Ergebnis: Kennzeichenbeleuchtung beidseitig immer noch tot.


    Danach habe ich die Leitungen vom Innenraum zur Kofferraumklappe überprüft und siehe da:


    Eine Leitung war vollkommen kaputt und zwei weitere angebrochen.


    Jene vollkommen kontaktlose dann verlötet, isoliert und schon funktionierte die Beleuchtung wieder. :thumbsup: