Beiträge von Anosta91

    Also mir ist das auch ein bisschen unangenehm, hier im BMW Forum so schlecht über den N46 zu reden.


    Aber den damaligen Kaufpreis von 14.000€ mit 60.000km habe ich zum Großteil allein an Motorreparaturen nochmals reingesteckt. :cursing:


    Sicherlich gibt es auch Personen, die weniger bis keine Probleme haben, jedoch scheint das die Minderheit zu sein und deshalb sollte jeder wissen, was auf ihn zukommen kann.


    Allein dass das Motorgehäuse einen Baufehler aufweist, die Vakuumpumpe draufgeht (ist mittlerweile auch die 3. Vakuumpumpe) und den Bremskraftverstärker jetzt zum 3. Mal zerstört hat, kotzen könnte ich!


    Allein dieser Defekt kostete jedes mal über 1.000€.

    Ja, deswegen aber bei 1L auf 500km kannst du dir vorstellen, wie schwer es ist, das Ölnachkippen zu timen.


    Denn ich will auch nicht mich auf den Sensor verlassen, sondern prüfe immer am Ölmessstab und je nach Fahrweise ist der eine Liter mal schneller, mal langsamer weg, oder ich vergesse es mal, weil Freundin mit dem meistens fährt etc.


    Genau, ich hoffe zumindest bei der Ansaugbrücke um Hilfe hier im Forum, den Ölabscheider zu deaktivieren wird jedoch nicht derart kompliziert, denke ich mir.
    Werde dann auch einen ausführlichen Bericht dazu abgeben.


    Eben, ich möchte den verkaufen, aber die KGE hat jede mögliche Dichtung am Motor vollkommen ge******, VDD, Ölfilterdichtung, vorne am Kurbelgehäuse, diverse Sensoren, Rückseite vom Motorblock zwei Dichtungen(u.a. Vakuumpumpe), es scheint mir, als würde der Überdruck den Motor zur inkontinenten Zeitbombe machen.


    Und bevor ich mich jetzt den ganzen Dichtungen annehme, soll die KGE raus und dann kann ich den durchreparierten Motor auch ruhigen Gewissens verkaufen.


    Natürlich wärs möglich ne Motorwäsche zu machen, auf meine Freundin umzuschreiben das Auto und da sie mal wirklich ein Laie ist die Kiste verscherbeln an Privat-aber derart asozial möchte ich auch nicht vorgehen. (arglistige Täuschung)



    Eines weiß ich jedoch gewiss: Nie wieder einen Motor, der irgendwie in Verwandtschaft zum N46/N42 steht, bin wirklich enttäuscht von BMW.


    Der 330er läuft perfekt, der 323i vom Kumpel, wie auch ein 328i- nur dieses ****** Konstrukt macht Probleme am laufenden Band.


    Ich könnte schwören, dass es nicht 2 Wochen am Stück in 16 Monaten gab, wo der Motor keine Zicken gemacht hat.

    Hi,


    habe nochmal den klassischen KGE Test gemacht, Öldeckel auf und versucht Über bzw. Unterdruck festzustellen-war ein relativ einfaches Unterfangen, denn die KGE ist wohl derart dicht, dass mir die Gase/Öl nur so entgegengeschossen kamen.


    Will nur hoffen, dass es jetzt nicht zu solch einem Defekt wie mit einer eingefrorenen KGE kommt?(Motortod)


    Hinzu kommt, dass ich mich nach ewiger Recherche zum Deaktivieren der KGE entschlossen habe und gleich einen Oil Catcher verbauen werde, um dauerhaft dieses Problem erstmal vom Hals zu haben.

    Hi,



    langsam aber sicher ist mein 318i E46 ein einziges Himmelfahrtskommando.


    Momentan spuckt er wieder Öl aus allen Ecken und Enden.


    KGE wird wohl dicht sein.


    Mittlerweile habe ich einfach nicht mehr das Interesse daran als Student, innerhalb eines Jahres mehrere tausend Euro ( :cursing: ) nur in diesen SCHEISS (!!!) Motor zu stecken und "flicke" jetzt nur noch das nötigste um dieses Missgeschick endlich vom Hals zu haben.


    Aus diesem Grunde frage ich, ob es jemandem im Raum Berlin hier gibt, der mir zum Freundschaftspreis die Ansaugbrücke wegen der KGE runterrupfen und draufpacken könnte?



    Anbei nach dem Wechsel dieses Wochenende: Meinen Kettenspanner hätte ein 2 Jähriges Kind zusammendrücken können, derart gespannt hat der-Hass, einfach nur Hass. ;(

    Szia Männers!


    Folgende Problematik:


    Wiedermal ist am 318er die Vakuumpumpe vor die Hunde gegangen und hat zum 3. Mal Öl in den BKV gedrückt.


    Zwar werde ich jetzt ein drittes mal eine neue Vakuumpumpe kaufen, der Bremskraftverstärker wird jedoch ein Gebrauchter-sehe ich einfach finanziell nicht ein die Kiste, da das Auto eh weg kommen wird-möglichst bald.


    Demnach geguckt und was kam raus?


    Alle BKV haben laut E()T()K die gleiche Teilenummer. (von 98-05)


    Also gehe ich davon aus, dass ich jeden BKV von 02-05 locker nehmen kann als Facelift und Benzinerversion (ausgenommen M3).


    Oder bin ich da falsch?


    Einen vom Vorfacelift will ich nicht, ist mir doch zu alt für nen sicherheitsrelevantes Teil.
    Auch wenn ich laut Bremsprüfstand die gleiche Bremsleistung bringe auch ohne BKV :D



    BTW: den Hauptbremszylinder mit Sensoren übernehme ich vom alten..., wirklich nur die BKV Trommel, die man für echt ne Lachnummer gebraucht bekommt.

    Festinstalliert ist m.M.n. vollkommen abwegig, da so Updates, Musik Synchronisation und co. erheblich erschwert bzw. unmöglich gemacht wird.
    Zumal es den Akku vom Tablet sicherlich freut, wenn täglich mehrmals ein neuer Ladezyklus stattfindet. :huh:

    Soll jetzt keine Pauschalisierung sein, aber:


    Gerade bei den älteren E46 Modellen sehe ich derart oft Zubehörfelgen, die mit BMW Emblemen versehen sind... ;)


    Würde mich wirklich wundern, auch nach durchstöbern des Felgenkatalogs, wenn es sich hierbei um originale Schluffen handelt. :?:

    Das ist wie der Öl und Kühlwassersensor, ok-dort vllt. sinnvoller wenn man wirklich ein Leck hat und das nicht mitbekommt, bevor der Motor auf einer Fahrt auf einmal trocken läuft, aber ansonsten:


    Ihr kontrolliert doch bestimmt auch regelmäßig die Flüssigkeitsstände, oder nicht? Abgesehen von Leckage bräuchte ich das nicht.
    Erst recht nicht den Wischwasser-Sensor den könnte man auch überbrücken, wobei unsere Fahrzeuge ja immer idiotensicherer werden, was nicht immer ne Weiterentwicklung sein muss. :sleeping:


    EDIT: Bevor ichs vergesse, bau die Dichtung vom Sensor ordentlich ein, kann ich dir nur raten...