Ja, deswegen aber bei 1L auf 500km kannst du dir vorstellen, wie schwer es ist, das Ölnachkippen zu timen.
Denn ich will auch nicht mich auf den Sensor verlassen, sondern prüfe immer am Ölmessstab und je nach Fahrweise ist der eine Liter mal schneller, mal langsamer weg, oder ich vergesse es mal, weil Freundin mit dem meistens fährt etc.
Genau, ich hoffe zumindest bei der Ansaugbrücke um Hilfe hier im Forum, den Ölabscheider zu deaktivieren wird jedoch nicht derart kompliziert, denke ich mir.
Werde dann auch einen ausführlichen Bericht dazu abgeben.
Eben, ich möchte den verkaufen, aber die KGE hat jede mögliche Dichtung am Motor vollkommen ge******, VDD, Ölfilterdichtung, vorne am Kurbelgehäuse, diverse Sensoren, Rückseite vom Motorblock zwei Dichtungen(u.a. Vakuumpumpe), es scheint mir, als würde der Überdruck den Motor zur inkontinenten Zeitbombe machen.
Und bevor ich mich jetzt den ganzen Dichtungen annehme, soll die KGE raus und dann kann ich den durchreparierten Motor auch ruhigen Gewissens verkaufen.
Natürlich wärs möglich ne Motorwäsche zu machen, auf meine Freundin umzuschreiben das Auto und da sie mal wirklich ein Laie ist die Kiste verscherbeln an Privat-aber derart asozial möchte ich auch nicht vorgehen. (arglistige Täuschung)
Eines weiß ich jedoch gewiss: Nie wieder einen Motor, der irgendwie in Verwandtschaft zum N46/N42 steht, bin wirklich enttäuscht von BMW.
Der 330er läuft perfekt, der 323i vom Kumpel, wie auch ein 328i- nur dieses ****** Konstrukt macht Probleme am laufenden Band.
Ich könnte schwören, dass es nicht 2 Wochen am Stück in 16 Monaten gab, wo der Motor keine Zicken gemacht hat.