Hallo zusammen!
Thema Kühlung interessiert mich auch. Wie sieht denn das beim 330d M57 (184 PS) aus? Kann es sein das dieser Motor keinen elektrischen Kühlerlüfter hat?
Wie kann ich den die Kühlwassertemp. über den BC abfragen?
Hallo zusammen!
Thema Kühlung interessiert mich auch. Wie sieht denn das beim 330d M57 (184 PS) aus? Kann es sein das dieser Motor keinen elektrischen Kühlerlüfter hat?
Wie kann ich den die Kühlwassertemp. über den BC abfragen?
Ich habe eine grundsätzliche Frage zum Thema Klimaanlagen-Desinfektion
Gibt es denn in den Werkstätten verschiedene Verfahren der Klima-Desinfektion? Kenne nur das Prinzip bei ATU (Vernebler in Beifahrerfussraum, Klima an, Umluft an, 30 min einwirken lassen) -> Kurzzeitige Besserung
Ist es denn möglich eine "tiefgreifendere Desinfektion" zu machen? Desinfektionsmittel auf die verkeimten Komponenten direkt aufsprühen o.ä.?
Ich bin mir nicht sicher ob das wirklich so einfach geht. Daher hätte ich gerne erfahren ob das schon mal jemand gemacht hat.
es handelt sich zudem um einen Touring, wobei das wohl das gleiche sein dürfte wie bei der limo
trotzdem vielen Dank für deinen Beitrag und schönen sonntag
Hat keiner Erfahrungen damit?
Hatte ich in ähnlicher Form auch schon. Allerdings war bei mir der Ölpeilstab nie ganz trocken, d.h.etwa öl war schon immer sofort beim 1.Rausziehen am Peilstab. Dann abgewischt und nochmal ganz rein - rausgezogen -Ölstand völlig normal. Hab mich auch gewundert, aber scheint normal zu sein. Warum auch immer.
Ich prüfe den Ölstand eigentlich fast immer bei kaltem Motor. Täusch ich mich oder mach das nicht auch Sinn um den "echten" Ölstand in der Ölwanne zu ermitteln?
Mir erscheint die Laufleistung zu hoch
man hört zwar immer wieder von 320d die deutlich über 300.000 km erreichen,
aber mindestens genauso oft hört man von solchen die vor 200.000 km den Geist aufgeben
das Argument der tollen Ausstattung ist relativ; vieles davon ist nice to have, aber vermissen tut mans dann doch nicht, wenn es nicht vorhanden ist
der Preist ist denke ich marktüblich
den ersten, definitiv
was soll der denn kosten?
Hallo!
Bei meinem e46 Touring (keine Dachreling) ist eine der Dichtungen der Dachkantenleiste ausgeleiert und bleibt wenn man sie zurückdrückt leider nur vorrübergehend da wo sie an sich sein soll.
Ansich total egal, aber stört mich kosmetisch etwas
Wie aufwendig muss ich mir den Wechsel vorstellen? Hat das schon mal jemand gemacht? Kosten?
nur noch kurz als abschließende Info:
Belagführungen wurden zwischenzeitlich neu mit antiquietschpaste eingestrichen
seither ist die Bremse ruhig, kein lästiges Quietschen mehr