Beiträge von Mootzi

    Ich wäre froh wenn es die Kette wäre. Hatte letztens mal die Zylinnerkopphaube ab. Kette hatte zwar leichtes Spiel zwischen den Kettenrädern, aber ich vermute das dies ohne Öldruck auf den Spanner normal ist. Es waren auch keine Späne und Schleifspuren zu sehen. (Soweit das von oben sichtbar war)


    denke du fährst nen 318i m43 da sieht man doch von oben nur ein zahnrad. und sollte man beim 6ender zwischen den beiden zahnrädern spiel haben hat sich die kette gelängt. der spanner ist für den weg untenrum zuständig, zwischen den 2 zahnrädern beim 6ender muss die kette straff sitzen.


    so aber wieder zurück.


    welche lagerschalen möchtest du ersetzen ? die pleuelbuchse oder die lagerschalen an der kurbelwelle ?


    andere richtung ? verbindung motor/getriebe ?

    aber zumindest eigenstellt muss werden.


    was mir aber net so richtig in nüschel will ... ist das gehabe mit der steuerung der brenner. ich mein die haben nen vorschaltgerät welches mit einer imens hohen spannung arbeitet.
    wie soll da ne normale halogenbirne überleben ?


    klärt mich bitte auf.


    oder ist der fred erstunken und erlogen ?


    Danke schon mal an euch beide!


    Werde mich zu den Thema noch mal weiter belesen, gibt dazu ja genügend Themen hier im Forum und in anderen Foren.


    Lese aber immer öfter das es wohl sinnvoll ist wohl doch auf ein anderes Radio umzusteigen, das Radio Professional hat ja auch schon bereits bessere Verstärker / Wandler verbaut, könnte ich mir dieses auch gebraucht kaufen, sollte in Verbindung mit den neuen Lautsprechern ja auch schon ordentlich Klingen denke ich.


    sicherlich, dennoch solltest du einmal etwas lauter hören und die endstufe des oem radios an seine grenzen bringen kann es passieren das es rechteck signal produziert und somit deine ls zerstört. es ist ein weit gefehlter irrglaube das eine schwaches radio die ls nicht zerstören könne. im gegenteil. faustregel hierfür ist 25% mehr leistung am radio (endstufe) damit genug headroom vorhanden ist.
    lass das oem radio drin und nim nen einfachen aber dennoch ordentlichen verstärker. dann die von fifficus beschriebenen high-low adapter dran und gut ist. dann noch eine amp für den sub und du hasten schönes system mit dem man musik hören kann.


    fehlt ledeglich die abstimmung auf deine musik :) eventuelle delays etc ...(laufzeitkorrektur)

    für die skisack installation hätt ich was. schau mal hier.


    http://www.jobst-audio.de/Entw…HAS-124/HAS-1241_plan.jpg
    http://www.jobst-audio.de/Entw…n/HAS-124/has124-mess.jpg
    http://www.jobst-audio.de/Entw…en/HAS-124/has124-imp.jpg


    das gehäuse ist vom volumen her genauso wie es in díe öffnung passt. hab diesen schon öfters gebaut und damals in hifi-forum,de mit abgestimmt.


    treiber ist hier ein mivoc awm 124


    - Empfindlichkeit 90dB (1 W/1 m) +-1dB unterhalb 100hz
    - Max. Schalldruck 113 dB (200W/1 m) / (116dB peak/1m)
    - Impedanz 4 Ohm


    allerdings würde man eine schönere anpassung an den innenraum bekommen wenn man das ganze mit gfk erstellt.


    so als highlight.


    gruß