Guten Abend,
Ich fahre nun seit etwa 1 1/2 Jahren mein sportliches 328 Coupe, leider ist mir innerhalb dieser Fahrzeit die Hinterachse ausgerissen, was wiederum auf das starke Drehmoment des Fahrzeuges zurückzuführen ist. Da BMW seit 2010- 2011 Kulanzanzfragen dies bezüglich abweist und eine Reparatur in Höhe von 7000-8000€ anbietet, habe ich Rücksprache mit einem Mechaniker meines Vertrauens gehalten und eine Eigenkonstruktion herstellen / verbauen lassen. Die Bleche für die Hinterachse wurden von einem Metallbauer mit einer Stärke von 3mm konstruiert, der zuvor Maße am Fahrzeug mit ausgebauter Hinterachse, genommen hat. Nachdem die Bleche gefertigt wurden, musste das gerissene Serienblech ( 0,8mm ) entspannt,angepunktet,abgeschliffen und konserviert werden. Das neue 3mm Blech, welches großflächig gepunktet und bis hin zur Naht über das alte geschweißt wurde, fällt dementsprechend auch nicht weiter auf. Damit sich die Bleche setzen, wurde eine kurze Strecke mit dem Fahrzeug zurückgelegt, bevor die Naht komplettiert wurde. Darauf wurde Rostschutz, etwas Bauschaum und Unterbodenschutz aufgetragen. Das ganze war wesentlich erschwinglicher und sollte auch mit jedem erfahrenen Mechaniker machbar sein. Weitere Bilder zur Geschichte folgen am Wochenende.
Edit: Bitte um Themenverschiebung, passt wohl eher in Karosserie und Bleche, habe es am Handy geschrieben und dort leider falsch geklickt.
Beiträge von Cyres
-
-
Hey Leute, ich fahre einen 328i von 12/98 ( einflutige Anlage) und habe mir einen Remus Esd bestellt. Den Esd habe ich bisher 50km gefahren und muss sagen, dass mir der Sound extrem gefällt. Bisher gibt er ein schönes Blubbern im Stand von sich, wobei jetzt, bei etwa 50km, ein böllern während der Fahrt zum Vorschein kommt, das mich überwältigt. Ich habe ein Video bei Youtube hochgeladen, dass euch vom Esd nach nur 20km überzeugen wird und gehe davon aus, dass der Sound sich in den nächsten 2000km nochmals steigern wird (ausbrennen)
Soviel zum Thema ,, Esd am e46 Sixpack bringt nichts"
btw Msd und Vsd sind vorhanden -
Klingt wie eine Resonanzschwingung von einem Bauteil oder einer Verkleidung.
bedeutet Werkstatt -.- ? oder kann ich damit erstmal problemlos weiterfahren und drauf hoffen dass sich das Problem von alleine legt :D? -
Könnte an zu niedrigen Öldruck liegen! Leuchtet deine Warnlampe im Cockpit (rot) ??
ne quatsch.. sowas wär dann ja klar ...
Es ist so ein Geräusch als würde der irgendwo dran längs schleifen
und halt ein leichtes klackern bei den unteren Drehzahlen...
kommt von Vorne links ( wenn man vorm Wagen steht ) es ist wohl nicht der Motor
Ich habe echt keine ahnung...
Das Problem ist auch erst seitdem ich die große Inspektion hinter mir habe... war vor 2 Tagen... -
Hey Leute,
Ich habe seit etwa 2-3 Tagen ein Klackern im Motorraum wahrgenommen, dass nur auftritt wenn ich leicht gas gebe bis etwa 1200 Umdrehungen oder die Drehzahl wieder abfällt auf etwa 900 ungefähr.. von der Leerlaufdrehzahl und so weiter ist alles gleich geblieben... woher kann das Klackern kommen? Ich habe mal bei youtube nach dem gleichen Geräusch gesucht und bin auch fündig geworden.. http://www.youtube.com/watch?v=a-b3ugLSCX0 weiß jemand was es sein könnte?
Ich meine nur das Klackern beim Gas geben ( eher am anfang des Videos) nicht das Dauerklackern am Ende was eventuell die Hydrostößel sein können;) -
Danke schonmal;)
95% der Punkte wurden beachtet und 100% erfüllt
Dadurch, dass die Hinterachse bei meinem 3er ausgeschäumt wurde, mache ich mir grad Gedanken darüber ob etwas beim driften im Winter passieren könnte? Ich habe zwar gelesen, dass dieser Füllstoff extrem haltbar sein soll aber hält er auch diesen extrembedingungen stand ? Wenn man schon ne Heckschleuder fährt sollte man ja auch mal auf nem großen Platz testen was die so kann ;D -
Ich habe mich schon über das Fahrzeug informiert, sonst hätte ich mir den Wagen nicht gekauft (siehe Hinterachse oben mit inbegriffen)
Nur was bei der 100tkm Inspektion gemacht wird konnte ich auch durch google nicht findenWieviel verbraucht wird war quasi ne kleine Umfrage und sonstige Dinge über den e46 zu erfahren finde ich auch nicht schlecht... Man liest zwar viel aber vermutlich nicht alles... somit danke für deine unglaubliche Hilfe
-
Hey Leute,
Ich habe mir am Sonntag einen 328i e46 gekauft:)
Er hat 102tkm runter, Baujahr 12/98, ist Scheckheft gepflegt und die Hinterachse wurde ausgeschäumt...
Der link zu dem Fahrzeug von autoscout ist möglicherweise noch ein paar Tage online somit könnt ihr ihn euch ja mal ansehenMeine Fragen zu dem Fahrzeug sind...
1) Ich habe gehört, dass bei 100.000km eine Inspektion durchgeführt werden sollte, was muss genau gemacht werden und was kommt in der Zukunft an Reperaturen auf mich zu?
2) Was verbraucht ihr so im Schnit und was liegt im normal Bereich wenn man ihn jetzt nicht durchgehend tritt
? Ich habe mich bisher ein wenig informiert und bin auf Werte wie 8-9 liter gestoßen, die ich eher für utopisch halte...bei 2.8l hubraum;) 10-14 liter?
3) auf was muss ich sonst achten? Was sind die generellen Macken/ Fehler bei einem 328i e46?
Danke im Vorraus Cyres