Einpresstiefe = IS 46
Beiträge von mk4x
-
-
Hallo,
ist bei meinem 316i mit N42 Motor auch so.
Bei Recherchen dazu im Netz (hab ich schon hinter mir) wirst du unterschdl. Aussagen zum N42 finden.
Von vollkommen normal bis zu einer defekten Membran der Kurbelgehäuseentlüftung.
Endgültig klären konnte ich das auch noch nicht.
Da ich im Winter in der Garage parke und die KGE bei dem Motor zu wechseln ein ziemlicher Krampf ist, für den ich
weder Bock noch Zeit hab, bin ich da leider noch nicht schlauer.
Fakt ist dass ich mit dem Motor jetzt knapp 30.000 km gefahren bin und keine Probleme hatte, die damit im
Zusammenhang stehen. Also nur keine Panik!
Falls du die KGE wechseln lässt wäre es schön du würdest nochmal schreiben, ob sich was geändert hat. -
Ich würde mir um die Lager erst mal keine so großen Gedanken machen.
Wenn man immer Frontantrieb gefahren ist, erscheint der Heckantrieb im BMW erstmal
etwas gewöhnungsbedürftig.
Da keine Antriebskräfte auf die gelenkte Achse wirken reagiert die auch entsprechend "nervöser".
Mischbereifung macht es auch nicht gerade besser.
Hatte da am Anfang auch etwas Umstellungsprobleme und gemischte Gefühle beim Fahrverhalten.
Auch erschien es mir am Anfang sehr schwer ohne Tempomat die Geschwindigkeit auf der Autobahn
konstant zu halten. Entweder wurde ich immer schneller oder langsamer.
Beim Rückwärtsfahren auch gerne mal abgewürgt usw...
Da ich das Auto nicht so oft fahre, brauchte ich fast ein Jahr um mit allem anzufreunden. -
316i Touring
Weil die Omegas zu alt, Vectra C Caravan als Benziner selten und der 2,2l Motor kein E10 verträgt.
Weil A4 oder Passat Kombis gebraucht zu teuer sind.
Weil auch kein passender Octavia in Reichweite war.
Weil mir 200km/h und 116PS mehr als ausreichend sind.Der BMW ist mir zufällig über den Weg gelaufen, hatte ich aber eigentlich nicht auf dem Schirm.
Ein Notnagel, wenn auch ein hübscher! -
Was hast du denn noch für den Wagen bezahlt, wenn man fragen darf?
Denke für die anstehenden Reparaturkosten + den Restwert gibt es schon gleichwertigen Ersatz.
-
Die Versicherung muß doch schon die Haltestelle bezahlen.
Vollkasko wird er wohl bei einem 13 Jahre alten Brot und Butter 320 nicht haben. -
[Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/user/120711/temp/akqcym9g.jpg]
Da muß unten auch ein Schlauch ran, der müßte es meiner Meinung nach sein.
-
Nein, nur etwas Sauerei.
Such mal rum, gibt ein paar bebilderte Anleitungen.Muß jetzt in Urlaub fahren.
-
Nachziehen!
Hab's auch nie ernst genommen, da ich das früher auch nie gemacht habe und nie was locker war.
Aber dieses Frühjahr in der Werkstatt zufällig zwei Fälle gesehen mit seltsamer
Geräuschentwicklung an der Vorderachse.
Beide male Radschrauben locker nach Wechsel auf Sommerräder!
Laut Mitarbeiter kommt das immer wieder mal vor.
Hatte sowas noch nie gesehen, doch ich bin inzwischen bekehrt und ziehe brav nach. -
Oder den Drücker falsch eingesetzt. Mittlere Nase muß nach unten.
"Plastikstift mit Federn (Feder nach innen) in die runden Öffnungen auf der rechten und linken Seite
einführen. Die Plastikstifte haben jeweils 3 Nasen, die Stifte müssen so eingesetzt
werden, das die mittlere Nase nach unten zeigt. Den richtigen Sitz durch leichten
Druck prüfen (Klack-Geräusch)"