Beiträge von mk4x

    Hier mal was Interessantes zum Thema aus wiki:


    Auf Sitzplätzen, die lediglich mit einem Beckengurt ausgestattet sind (z. B. der Mittelsitz auf der hinteren Sitzbank bei vielen PKW), ergibt die Verwendung eines erhöhenden Kindersitzes keinen Sinn. Allerdings ist es nach § 21 Abs. 1a Satz 3 StVO nur dann zulässig, ein Kind ab dem vollendeten dritten Lebensjahr ohne Kindersitz auf einem solchen nur mit Beckengurt gesicherten Sitzplatz zu transportieren, wenn andere Möglichkeiten zur Befestigung eines Kindersitzes (z. B. auf dem Beifahrersitz) ausgeschöpft sind........


    ......Drei Kindersitze nebeneinander sind häufig nur in Fahrzeugen mit Einzelsitzen problemlos montierbar. Moderne und sichere Kindersitze sind breiter geworden und können meist nur mit einem Dreipunkt-Sicherheitsgurt befestigt werden. Auch wenn die Rückbank breit genug ist, so macht häufig die Form der Rückbank mit einem dicken Höcker in der Mitte oder stark ausgeprägte Lehnen sowie im Polster verdeckte Gurtschlösser die Montage von drei Kindersitzen im Fond unmöglich.


    Im März 2007 hat die Zeitschrift Auto-Bild 152 PKW überprüft, mit dem Ergebnis, dass sich in nur 21 PKW drei Sitze kinderleicht nebeneinander montieren lassen, bei 29 weiteren passten drei Kindersitze knapp auf die Rückbank und waren schwierig zu montieren.[10]




    Bei der Auswahl der Kindersitze muss deshalb auf Gurtausrüstung und Platzangebot Rücksicht genommen werden.[11] Bei Autotests beurteilt der ADAC als einer der wenigen Tester regelmäßig unter der Rubrik Kindersicherheit die Anzahl der maximal zu montierenden Sitze.

    Wenn die Ölpumpe kaputt geht leuchtet das Licht zwar rot, aber du hast nicht direkt einen Lagerschaden.
    Wenn aber das Licht und das Klappern zeitgleich auftreten, kannst du davon ausgehen, dass sich ein Lager verabschiedet hat
    und dadurch nicht mehr genug Öldruck aufgebaut werden kann. Liegt dann nicht an der Ölpumpe.
    Also ab in die Werkstatt und sich die unangenehme Diagnose abholen.

    Silikonspuren hinterlassen Krater.
    Kocher sind Bläschen und haben andere Ursachen.
    Grob gesagt handelt es sich um gasförmiges Löse- und Verdünnungsmittel, das nicht mehr richtig ausgasen kann,
    wenn z.Bsp. die Lackoberfläche schon angetrocknet ist.
    Eher ein Fehler der in der Trocknung, der Schichtdicke oder den Ablüftzeiten zu suchen ist.

    Was für Reifen hast du denn montiert? Wahrscheinlich breite, wie die meisten.
    Das geht schon sehr, sehr schwer im Stand und bei langsamer Fahrt ohne Servounterstützung.
    Da hat man im Stand schon das Gefühl das Lenkrad reißt gleich ab und man muß mit beiden Händen
    und viel Körpereinsatz arbeiten.
    Bock den Wagen doch vorne mal hoch und probiere dann nochmal.
    Ich glaub nicht wirklich an das Lenkgetriebe.
    Wir sind doch alle verwöhnte Weicheier und wissen nicht mehr wie es ohne war.
    225er Schlappen hätte früher niemand freiwillig montiert und da waren die Autos auch
    noch leichter. :rolleyes: