Beiträge von mk4x
-
-
Foto hab ich leider nicht gemacht.
Hab das selber irgendwo in Netz gelesen, aber schau dir mal das ebay Bild an.
Die beiden weißen Teile haben jeweils zwei so Nasen.
Das linke weiße Teil auf dem Bild hat die Nasen auf der linken Seite,
das rechte auf der rechten Seite.
Hinter diesen Nasen wird der Zug geführt.
Bricht jetzt eine Nase ab, springt der Zug bei Fensterheberbetätigung da raus.
Dann knackt's und das Fenster hängt.
Hinter diesen Nasen sind Löcher in dem weißen Teil. Wenn du jetzt den Zug
in die richtige Position drückst, kannst du Kabelbinder durch die Löcher friemeln,
einmal um den Zug rum, stramm ziehen und somit den Zug wieder an dem Teil in der
richtigen Position fixieren.
Überstand von den Kabelbindern abzwacken und fertig. -
Sicher daß das ein Marder war?
Die fressen zwar auch mal ne Nuss, bevorzugen aber doch eindeutig eher was lebendiges.
Für mich hört sich das eher nach Maus oder Siebenschläfer an.
Ich würde es reinigen und gut ist.
An unserem Astra hatte ich immer Marderbesuch und zerbissene Zündkabel.
Da hab ich dann einmal im Monat alle Kabel und Gummiteile mit Balistolöl eingesprüht, ab da war Ruhe. -
Es ist ja meist eines der weissen Teile (original Aluminium) die dann wieder rein müssen.
Original ist das doch Plastik,
darum brechen die Nasen doch auch immer wieder ab.
Der Reparatursatz von Blue Chip Solutions ist aus Alu.
Ich hab mit zwei Kabelbindern den Zug wieder in seine Führung gezwungen.
Hält erstaunlicherweise auch schon ein Jahr. -
Spar dein Geld, fahr weiterhin mit dem Rad bzw. kauf dir ein kleines Stadtauto, bei welchem die Wartungskosten relativ gering sind.
Bei Bmw sind alle Teile viel teurer als beim 4er Golf z.B..
Und bei Spritpreisen von 1.65Euro/l ist dein kleines Geld schnell aufgebraucht.Dem kann ich nur zustimmen und drück mal auf den Danke Button.
Würde dir bei deinem Fahrprofil auch eher zu einem anderen Fahrzeug raten. -
Die technische Sache mal außen vor gelassen.
Die kann ich nicht beurteilen, da ich bei der Entwicklung der modernen BMW Motoren nicht dabei war.
Was mich stutzig macht ist eine andere Überlegung.Das ganze Netz ist voll BMW Freaks, es gibt zig Foren und die wahnsinnigsten Sachen werden umgebaut,
damit das Auto besser, schneller oder sonst was ist, ob legal oder nicht interessiert auch kaum einen.
Der Umbau auf offene KGE ist theoretisch ein Kinderspiel und die Probleme, die mit der geschlossenen KGE
auftreten können sind schon über 10 Jahre bekannt.Warum ist die BMW-Welt nicht voll von Umbautipps, Langzeiterfahrungen und ähnlichem?
Soll wirklich noch "niemand"auf die Idee gekommen sein?
Sind alle BMWfahrer naturliebende Ökos, denen die Umwelt wichtiger ist als ihr Auto?Wohl kaum.
Edit: Noch ein Gedanke.
Die Druckverhältnisse im KG haben ja auch einen Einfluss auf Dichtungen, Simmerringe, etc..
Eventuell auch noch auf andere Sachen, die bei der Konstruktion des Motors berücksichtigt worden sind.
Vielleicht liegt da irgendwo der Hund begraben.
Dann gibt es ja auch noch die elektronische Seite bei unseren Motoren.
Aber wie gesagt, ich bin nicht vom Fach. Nur so als Denkanstoß. -
Der Farbton heißt Ceylon metallic.
-
und in der stadt 9 liter..
In der Grossstadt sieht das aber anders aus.. da komme ich auf gute 11.3 liter
-
Nie Kurzstrecke.
Ja die Kurzstrecken hauen einfach richtig rein.
Meine Frau fährt zweimal die Kinder in den Kindergarten (2,5km ein Weg) und direkt stehen 0,2l mehr auf der Uhr.
Ich darf's dann wieder ausbügeln. -
Prauers
Bis auf den letzten Punkt bin ich ganz bei dir.
Ich glaube der User hat selbst einen 02er, aber vorhandenes Fachwissen kann mangelnde soziale Kompetenz nicht ausgleichen.