Beiträge von mk4x

    C'est la vie.
    Der Kauf eines gebrauchten Wagens, der dann noch über 10 Jahre alt ist, hat immer auch etwas mit Glück zu tun.
    Und wie schon geschrieben wurde waren deine Investitionen anstehende Verschleißteile (damit sollte man rechnen) oder unnötig (Leuchten).
    Verteilerpumpe? Einfach Pech gehabt würde ich sagen. Sowas kann dir leider mit jedem Auto passieren.


    Bei jedem Modell wirst du zufriedene Fahrer finden und welche die das Ding verfluchen. Völlig normal.


    Nachtrag: Natürlich gibt es auch ausgesprochene Möhren, die man in solch fortgeschrittenem Alter noch nicht mal mit
    der Beißzange anpacken sollte, aber da gehört ein gepflegter E46 sicherlich nicht dazu.

    Nützt eh alles nichts.
    Die Ölgeschichte bleibt ne Glaubensfrage, aber der Schaden hatte
    ja auch nichts mit dem Öl zu tun.
    Schaut eher nach Materialermüdung/-fehler aus oder die Schraube war nicht fest.

    Das mit den angeblich aushärtenden Federn konnte leider hier noch niemand sachlich begründen.


    Die Argumentation mit dem zu dünnen Öl klingt erst mal schlüssig, aber man könnte die Sache auch anders betrachten.
    Ist das Öl zu dick erhöht sich der Verschleiß, gerade im Kurzstreckenbetrieb, da die entfernteren Stellen im Motor erst
    viel später ausreichend mit Öl versorgt werden.
    Wenn der Motor das vorgeschriebene LL-Öl durch die Dichtungen drückt, liegt das nach meiner Meinung nicht am dünnen Öl,
    sondern an defekten Dichtungen.
    Ich fahre wie viele andere N42-Fahrer Mobil 1 New Life 0W-40 und fast nur Kurzstrecke.
    Bisher kein Schleim in Sicht.

    Wenn ich das richtig verstehe hat sich die Mutter also "losgeschüttelt".
    Die Welle hatte dann keine richtige Führung und ist eingelaufen und die Lagerschale gerissen.
    Interessant wäre jetzt zu wissen was Ursache und was Wirkung war.
    Ist erst die Schale gerissen und als Folge die Mutter flöten gegangen oder umgekehrt.

    Vielleicht auch mal ein B lick auf die Federn werfen, die so gerne an der untersten Windung brechen.
    Wenn das gesamte Cockpit an allen möglichen Stellen Geräusche macht, gehe ich mal davon aus, dass
    das schon jemand alles auseinander hatte und nicht mehr ordentlich zusammengebaut hat.
    Nach 82tkm dürfte da eigentlich noch nicht viel klappern.

    bei 0w40 härten die Valve Federn aus und können brechen...


    Warum das denn? Wie soll das denn funktionierern? :huh:
    Das hätte ich gern näher erläutert.

    Beim TE scheint dieses Interface aber leider nicht geeignet.


    "Der Audio-Link für BMW (runde Pins / Bavaria) ist für folgende Fahrzeug-Modelle nicht geeignet:


    BMW-Radios mit "DSP" (Digitaler Sound Prozessor)
    BMW-Radios mit "flachen" Pins ("NewGeneration")
    BMW-Radios ohne I-Bus (bis Baujahr 1997)
    BMW Business-Radios von Alpine
    BMW Business-Radios von Blaupunkt
    BMW-Mottorad K1200 LT (ab Baujahr 2004)
    BMW 318ci Coupe (E46 / Baujahr 11.2002) mit BMW Business Multi-Info-Radio mit Navigation
    BMW 320D Bj.2003 mit Radio BMW = Business Radio/Navigation (Radio/Casette)"