Moin,
also ich hab in meinem 325i auch ne KME Anlage drin.
Habe sie zwischenzeitlich schonmal einstellen lassen und muss nochmal hin.
Bis ca. 140 - 150 läuft sie top, danach merkt man zwar nichts, aber die Motorkontrolleuchte meldet sich - Gemischabweichung und somit sind beide Lambdas am Regelanschlag.
Hört sich jetzt schlimm an, ist aber nicht so gravierend.
Die Anlage ist seit 50t drin, ich fahr seit 10t km mehr oder weniger problemlos - bis auf MKL Probleme halt 
Der Umrüster/Einsteller meinte zu mir, dass er in einem solch PS starken Auto keine KME eingebaut hätte, gerade mit Automatik ist die KME überfordert.
Denn die Reaktionszeit oder Einspritzzeit oder was es genau war (weiß ich nimmer exakt) beträgt bei KME 20ms, bei Prins 90ms.
Er meinte zu mir, dass wenn ich auf Autobahn vollgas gebe (samt kickdown, ist ja normal dann), klingt sich die KME aus und ich fahre auf Benzin.
Sobald die KME dann wieder hinterher kommt (quasi versteht, was ich will^^), ist sie wieder dabei.
Also ich fahre dann einige Sekunden lang auf Benzin, bis die KME wieder hinterher kommt.
Er meinte zu mir aber auch, dass ich mir da jetzt keine Gedanken machen soll, das ist nur "ein Floh, den er mir ins Ohr gesetzt hat" 
Nix schlimmes und auch kein Nachteil.
Die Anlage läuft soweit ja gut und vernünftig und es gab bisher eig. keine Probleme und die KME ist auch eine gute Anlage.
Aber er verbaut halt lieber Prins, da die gerade bei PS starken Motoren - wie es die 6 Zylinder ja meist dann auch sind - besser hinterher kommt, als die KME.
Aber wie gesagt, die KME ist nicht schlecht und auch kein Müll, im gegenteil!
Fürs sparen ist sie absolut in Ordnung - nur auf der Rennstrecke ist sie dann quasi nicht zu gebrauchen, wenn mans mal so extrem sagen möchte.
Sein Spruch war halt, eine Gasanlage ist zum sparen und nicht zum rasen da - und dafür ist die KME völlig in Ordnung.
Mach dir kein Gedanken, lass sie vernünftig einstellen (ggf. mit Autobahn) und dann läuft das auch wieder.
Ich bin mit meiner auch zufrieden.