das leuchtet mir ein, also kann es daher kommen, dass bei nr. 55 aktuell keine Sicherung verbaut-> dort fließt dann auch kein Strom.
wenn dem so sein sollte, kann sie die Werkstatt aber auf einen netten Brief freuen!
das leuchtet mir ein, also kann es daher kommen, dass bei nr. 55 aktuell keine Sicherung verbaut-> dort fließt dann auch kein Strom.
wenn dem so sein sollte, kann sie die Werkstatt aber auf einen netten Brief freuen!
ich beschwer mich ja gar nicht...der vom 3er hat jetzt 6 Jahre gehalten, genauso wie der vom opel...von daher...außerdem ist das in meinen Augen kein Grund, etwas unnötig kompliziert zu machen.
bin grad auf nochwas getoßen...bei den Sicherungen sind für die Fanfare 2 Nummern angegeben. Nr. 5 und Nr. 55. 55 ist bei mir leer. Soll da vielleicht ne Sicherung rein. Er war ja grade in der Werkstatt und vorher ging die Hupe. Wobei dann ja das Relais nicht klacken dürfte???
naja, der Preisunterscheid zwischen BOSAL und Eberspächer ist ja auch nicht mehr die Welt. möchte halt gleich was haben, bei dem ich auch das passende Adapterstück bekomme und mir nich alles zusammensuchen muss. werde hetu mittag mal bei meinem neuen Stammhändler vorbeifahren, der verkauft eigentlich nur gute sachen in erstausrüsterqulität. mal sehn was der meint.
Das Rostschutzmittel kommt für mich nicht infrage. glaub nicht, dass ich das so hitzbeständig kriege und bin auch zu faul mir dort was vernünftiges rauszusuchen und aufzupinseln.
aber mal was anderes....das ist irgendwie doch beim e46 umständlich gelöst. will ich den es wechseln, muss ich die bestehende anlage abflexen oder absägen. Will ich den Luftflterwechseln, schraub ich ne halbe Stunde unter der Motorhaube rum. ich hatte vorher einen C-Corsa (ich weiß, kein Vergleich, aber:) dort ließ sich der auspuff in 10 Minuten wechseln und der Luftfilter in 3....an die Hupe im e46 kommst du ohne weiteres gar nicht dran....das passt doch nicht
achso...welcher Hersteller liefert den gut Qualität zum fairen Preis? Hab jetzt ein paar günstige von BOSAL gesehen. Taugen die was? Oder eher Eberspächer? oder was ganz anderes???
achso: Was kommt denn noch zwischen Relais und Fanfare? Doch nur Leitung???
tja...wie macht man das? Bin eher der elektr. Tiefflieger.
Kann ich das Relais einfach rausziehen? Dann irgendwie mit Draht oder so überbrücken? Hat zufällig jemand ein Foto davon?
Vielen Dank
na das schafft doch Selbstvertrauen ins eigene können *g*
Vielen Dank für die Tips Leute!
danke schonmal.
Wie exakt muss der abschnitt denn sein? Ich kann den esd ja einfach nur drunter halten und in etwa markieren wo ich sägen muss.
haben diese Rohrverbinder eine Toleranz?
Nicht dass ich nachher 3x abgesägt hab und es immer noch zu kurz ist *g*
Hallo Leute,
ich hab mal wieder ein Problem
Seid mein 316i touring aus der Werkstatt kam (Steuerkette erneuert) hatte er einen porscheähnlichen Sound. Ich hab zuerst gedacht, ok, der die Motorzündung jetzt nochmal richtig passt kommt das daher. Aber heute hab gemerkt, dass der ESD schön durchgerostet ist.
Jetzt hab ich gesehen, dass Mittelschalldämpfer und ESD ein Teil sind. Ich krieg aber im INet einen separaten ESD. Kann ich den einfach absägen und mittels eines Verbindungsstücks das ganze wieder zusammenbauen? Muss das separat abgedichtet werden.
Wer kann mir da einen guten und günstigen ESD nennen bzw. eine Lieferquelle? Am besten auch mit dem passenden Adapter. Kenn mich da gar nicht aus.
Dadurch das gerade auch die Hupe kaputt ist und ich vorher mit übergesprungener Steuerkette liegen geblieben bin, ist die finanzielle Situation etwas angespannt.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!