Beiträge von cien

    Wieder ein Update:


    Heute bei 168.050 Km musste ich Öl nachfüllen, da es laut Öllampe und Meßstab Zeit wurde.
    Laut meiner Dokumentation ist das nun ca. 1 Liter auf 2366 Km an Ölverbrauch. Das ist natürlich schon besser als mit dem 5W-30. Aber noch ausbaufähig wie ich finde.
    Bei dieser Strecke war alles mit dabei: Viel Kurzstrecke, Überlandfahrten, Autobahn-Vollgas.


    Was mich irgendwie verdutzt:
    Ich habe heute 400 ml Mobil1 0W-40 nachgekippt. Davor war der Ölstand auf Minimum.
    Nun nach ca. 150 Km vorhin, sehe ich dass der Ölstand am Meßstab auf max bzw. 80% ist. Kann doch nicht sein oder? Sollte doch ca. in der Mitte liegen dann.
    Gemessen habe ich ca. 15 Min. nach Abstellen. War diese Zeit noch zu wenig? Ich messe nachher mal, wenn er völlig kalt ist.

    Ja, so ist es. Irgendjemand in der Marketingabteilung hat ab dem E46 gemeint, dass Mischbereifung besonders sportlich wäre. Der E36 M3 3.0(286 PS) hatte 235 rundum. Erst der E36 M3 3.2(321 PS) hatte Mischbereifung 225/245. Dass die irgendwann ab 300PS auch sinnvoll ist, ist klar. Ein E46 316i hatte mit M-Paket und 18“ 225/255. Das fördert unnötig zusätzlich die sowieso schon stark vorhandene Untersteuertendenz. Auch ein 330i hatte eigentlich 225 rundum. Nur mit „Sportpaket“ hat man diesen Quark gemacht. Nur dass man wie ein M3 aussieht von hinten. Nee, das ist Marketing, sonst nix. . Wenn dann fahr rundum 235 oder sogar 245 auf 8,5“ Felgen mit ca. ET40. Das Untersteuern wurde bei mir deutlich weniger mit 225 rundum. Gibt viele Erfahrungen dazu zu lesen und wer etwas auf Performance Wert legt, wirft als erstes die Mischbereifung runter. Zudem ist sie teurer und du kannst nicht mehr tauschen.
    Gruss Flo


    Warum ist das mit der Mischbereifung erst ab 300 PS sinnvoll?
    Geht's da schlicht um die Kräfte die auf den Gummi wirken (hohes Drehmoment etc.)?
    Habe bei meinem 320i (M54) die M68-Felgen mit 225/245 Conti Sportcontact 3 drauf. Habe mir schon überlegt, ob das überhaupt Sinn macht und ob ich nicht auf 225 rundum wechsel.
    Ich dachte mir dann mal, das bringt in schnellen Kurven-Passagen vielleicht was (besserer Grip?) ^^


    Du scheinst Ahnung zu haben, deshalb nutze ich den Thread hier mal um das nachzufragen.
    Sorry an den TE, falls es etwas offtopic ist!

    Dann fahr' den Bock doch mal etwas zarter und versuche einfach mal so den Verbrauch zu senken. Wäre doch die einfachste Herangehensweise ;)
    Ist schlecht einzuschätzen was "relativ sportlich und flott" im Endeffekt bei Dir wirklich ist.
    Die 15 Liter können bei 'nem Bleifuß und dem 65%-igen Stadtanteil sicher hinkommen :rolleyes:

    Das ist das kleinste Problem. Wenn sie am Anfang dichten, dichten sie laaaaange Zeit. Durch die wesentlich verbesserten Werkstoffeigenschaften können sie nur länger halten als die originalen.


    Und das wird ein Feldversuch sicher zeigen ;)


    Du kannst ja dann von deinem eigenem Motor berichten. Wäre top, wenn Du dann hin- und wieder Updates bringen würdest.
    Aber jetzt sind sie ja erst reingekommen, da muss man bisschen warten schätze ich mal.


    Die Verbesserungen die die Ringe bei Dir gebracht haben, klingen schonmal hoch interessant!

    Gibt's auch Hintergrundinformationen aus welchem Material Eure Ringe sind und wodurch genau die höhere Lebensdauer erreicht wird?
    Würde mich nur rein technisch interssieren. Falls Eure erarbeiteten Ergebnisse ein bisschen Know-How an die Öffentlichkeit nicht zulassen, kann ich das natürlich verstehen ;)


    EDIT: Ganz vergessen: Ich finde das richtig klasse, dass Ihr so etwas auf die Beine gestellt habt und das bis zum Ende durchgezogen habt. Weiter so!

    Fahre meinen 325i im Moment mit 9.2 Liter / 100 km. Das liegt vorallem an den extrem tiefen Temperaturen. Tagsüber war es die vergangene 3 Wochen nie wärmer als -10 Grad und nachts sogar -20 Grad. Da ich meistens nur so 10km fahre bis zur Arbeitsstelle und der Verkehr Städtisch ist, ist das gar nicht so schlecht... Vorallem braucht meine Lady übelst lange bis der Motor mal warm läuft :D


    Letzten Sommer bin ich den Wagen mit 8.0 Liter gefahren.. :)


    Das ist aber ziemlich gut, wenn man bedenkt, dass das Streckenprofil städtisch ist (wie Du schreibst).
    Und dann auch nur 10 Km. Das schaffst Du aber nur mit nem sachten Gasfuß?!
    Oder ist durch die Stadt wenig los, kaum Ampeln etc. sodass Du kaum Stop&Gp hast?

    Besorg mir nachher beim Baumarkt diese Isolierungen für Heizungsrohre, trotz mind. 15km am Stück fahren und höhere Drehzahlen als sonst ( in der Stadt im 3. oder 4. statt im 5. fahren) hab ich immer einen gelben Hauch am Deckel und es dampft immer schön aus dem Einfüllstutzen beim nachschauen.


    Wie heiß wird das Rohr der KGE eigentlich, nicht dass mir das Zeug weg schmilzt und alles versifft 8) ?


    Oh man, genau so sieht es an meinem 320i (M54) auch aus...
    Aber nun steigen die Temperaturen jetzt langsam spürbar an :)