Achso entschuldigung..
Also mal laut ADAC (http://www.adac.de/infotestrat…oel/motoroel/default.aspx)
Zitat
Öle für unterschiedliche Motorkonzepte (z.B. Otto bzw. Diesel) sollten
auf Grund der verschiedenen Anforderungsprofile grundsätzlich nicht
gemischt werden. Für die gebräuchlichen Vier-Takt-Benzin- und
Dieselmotoren sind Öle aus dem Zwei-Takt-Bereich (Motorroller,
Rasenmäher) tabu. Motoröle für das gleiche Motorkonzept dagegen lassen
sich grundsätzlich untereinander mischen, auch synthetische mit
mineralischen. Zu beachten sind jedoch stets die von den Kfz-Herstellern
vorgeschriebenen Leistungsmerkmale. Wird in einen Motor ein Öl mit
geringerer Leistungsfähigkeit als vorgeschrieben nachgefüllt, kann dies
zu Schäden führen. Das Nachfüllen von höherwertigerem Öl ist dagegen
problemlos.
Alles anzeigen
10W60 und 5W30 unterscheiden sich in meinen Augen nur in der Viskosität, also der Schmierfähigkeit bei tiefen bzw. hohen Temperaturen und weniger in der Qualität.
In meinen Augen...
10W und 5W ergeben bei niedrigen Öltemperaturen zusammen keine Nachteile (-30°C und -35°C)
60 und 30 ergeben allerdings zusammen bei höheren Tempaturen kleine Nachteile der Schmierfähigkeit verglichen mit nur SAE 60
Da man aber ja nicht Hälfte Hälfte mischt, sondern nur nachfüllt sollte das in meinen Augen kein Grund zur Sorge sein
Wenn zu wenig oder weniger Öl drin ist bleibt auch weniger Öl zum Kühlen des Motors, daher wie gesagt meine Meinung lieber mit 5W30 nachfüllen statt mit MIN rumfahren. Wenns aber nur 10-30km sind ist das wurst