ich hab sie bei mein 330xd in einer freien tauschen lassen im zuge des ausbaus der drallklappen und agr deaktivieren preis für alles 270€
Beiträge von ralle87
-
-
wenn die ahk schon entspannt wurde musst du den drehkranz noch ein stück rausziehen dann einfach reinstecken und die ahk rastet ein.
-
ich hatte mal ein unter meinen e30 cabrio.
sound mäßig war er gut aber etwas zu laut. aber die passgenauigkeit und qualität der schweißnähte ist ein "no go"!!! ich kauf mir keinen mehr von FM
-
ich lass es jetz auch so und tu einfach regelmäßig das agr-ventil & co reinigen....mit agr klingt er auch etwas ruhiger bzw runder
-
so auflösung:
-AGR angeklemmt und Problem war weg. Warum auch immer ich kann es mir nicht erklären....
-
mit agr war alles normal beim kauf. bei vollgas geht er ja durch die automatik auf die 3000u/min und zieht ganz normal. agr ist noch nicht wieder angeklemmt und heute war es wieder "normal"
-
kann ich schwer sagen obs vor der stilllegung schon war weil hab ihn seit juli und wurde nach dem kauf stillgelegt und drallklappen entfernt. werd die tage mal probieren wie es aussieht wenn agr wieder angeklemmt ist. ich werde berichten!
-
Hallo zusammen,
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Fahrzeugdaten:
E46 330XdA Touring
EZ 11/02
M57D30 (184ps)
Drallklappen entfernt,AGR stillgelegt (mechanisch)
162tkmZu mein Problem:
Seit einiger Zeit beobachte ich das er nicht richtig zieht (meist wenn er warm ist) wenn er unter 3000u/min fährt. Kann bei 1500u/min das gas 3/4 durchtreten(ohne kickdown) und es passiert fast nix. Könnte es mit der stilllegung des AGR´s zu tun haben das evtl durch die Madenschraube am Unterdruckschlauch noch etwas unterdruck vorbei kommt o.ä? Turbo macht keine auffälligen geräuche.
-
klingt logisch.sehr gut erklärt und danke für den tipp
-
aber ich glaub nicht das das gebrumme normal ist oder? also es ist schon recht nervig in mein e36 328i wars nicht so extrem