Also wenns kein Fahrwerk sein soll, täte ich nach guten gebrauchten in der Bucht gucken........ansonsten würde ich mal sagen das so ein paar federchen für hinten net mehr wie 100-150 Euro kosten sollten....ooooder....
Oder auch da(Fahrwerk) nach was gutem gebrauchtem Ausschau halten.....
Gruß
Daywalker70
Beiträge von Daywalker70
-
-
Also ich sicherlich nicht......hatte bei meinem e36 323ti compact felgen vom 7bener drauf in 17 zoll........kat kein schwein interessiert, noch net ma den TüV.......nur die reifen waren eingetragen....
Gruß
Daywalker70 -
Essen und Trinken ist okay......viiiiel wichtiger ist aber rauchen.......wenn ich ma aufhöre zu qualmen ist auch im Auto schluß, vorher aber net.
-
Solang BMW es nicht fertig bringt mal Radios einzubauen die von vorneweg MP3 abspielen, und über einen Anschluß für nen USB-Stick verfügen werde ich diese eckligen Dinger immer rausschmeißen.........andererseits sollte es das geben ist es wahrscheinlich wieder so arschteuer das fast ein halber monatslohn weg ist.......Fazit.......doch wieder ein gutes Zubehörradio von meinem Lieblingshersteller.......so einfach ist das.
Und von den orginal Soundsystemen in unseren Kisten reden wir ja mal gar nicht, eine Frechheit überhaupt sowas zu verbauen......bei manchen Modellen jedenfalls.....
Gruß
Daywalker70 -
Und was sagt uns das......finger weg von der Chipperei
, lieber solides "mechanisches" Motortuning und dann eventuell das Steuergerät darauf angepasst wenn nötig......oder gleich ein dickeres Auto (Leistung) kaufen......
Ich persönlich bin mit der Leistung von meinem 328er voll und ganz zufrieden, investiere lieber in ein Fahrwerk, Auspuff oder schöne Räder...
Gruß
Daywalker70 -
Was bin ich so froh das mein Vorgänger von ACR alle Boxen durch was besseres ersetzen ließ, endstufe und bass auch an Bord...
Und ich mag die orginal Radios ma gar net, das ist das erste was in diesen Kisten bei mir rausfliegt, noch bevor fette räder oder Fahrwerk
eingebaut wird, kommt immer ein "modernes" alpineradio an Bord.....sorry, bin froh das bei mir alles schon da war, mußte nur das Radio erneuern.
Das war ein altes Alpine DVD Navi-Radio von gottweiß wann, kein Mp3 und kein USB......geht ja ma gar net....
Gruß
Daywalker70 -
Sorry aber.......das ihr so ne Mühe macht mit so nem alten Mist, in Zeiten von Iphone 4 und co., hab das Dreckstelefon grad in der Bucht verscherbelt.......mußte leider bei meinem freundlichen
ne neue antenne kaufen, weil mein vorgänger die alte verschlampt hat......jetzt hab ich so ne Pseudoantenne ohne Funktion auf dem dach was die ganze Linienführung versaut, denn rausmachen wollt ich den Antennenfuß auch net......Loch im Dach, so´n Shit......
-
Hmmmm....hatte auf meinem 5er e39 auch 10er platten mit Stahlfelgen verbaut, längere Schrauben und keine probs gehabt.....
das geht ja gar net das die Winter Asphaltschneider so weit drin stehen......das mit Platten in Verb. mit Stahlis ist mir neu.....aber gut. -
Die hauptsache ist das du die Radbolzen mindestens 7 Umdrehungen reindrehen kannst, also leicht andrehen, Markierung druff, und dann gucken wie weit die reingehen........dann passt das....
Und nicht vergessen mit nem Kiloschlüssel das ganze nachzuziehen, auch nochmal wenn du ca. 500km gefahren bist, und mach Kupfer-oder Keramikpaste auf die Radbolzen damit du sie wieder vernünftig aufbekommst.
Gruß
Daywalker70 -
Hab meine Spurplatten innen ein bißchen mit Schleifleine bearbeitet, feines natürlich, seitdem flutschen die dinger prima.
und "Kupferpaste" verwende ich seit 20 Jahren, bei den Radschrauben sowohl auch bei der Nabenzentrierung der Platten.....
Fazit......nie Probleme gehabt.
Und das man die Radnaben vor Montage der platten säubern sollte versteht sich doch wohl von selber....
Man sollte sowieso nach ca. 500km die Radschrauben nachziehen......so hab ich das mal gelernt.
Gruß
Daywalker70