Beiträge von bugmen

    Grüße an die Gemeinde,


    ich möchte bei meinem 320d (136PS, VFL-Modell) ein Zusatzsteuergerät der Marke dte-Systems einbauen um relativ vernünftig an etwas Mehrleistung zu kommen. Die Box liegt bereits vor. Es lag auch eine Einbauanleitung mit bei, die die Lage der Einspritzpumpe und des benötigten Steckers nur sehr schwammig formuliert (siehe Anhang).


    Hat jemand von euch ein Bild vom Motorraum und sichtbarer Pumpe? Der Anbau von Verkleidungsteilen im Motorraum stellt kein Problem dar.


    Im Anhang findet ihr außerdem Fotos von meinem Fahrzeug. Ist dort die Einspritzpumpe oder der Stecker zu sehen bzw. zu erahnen?


    Danke für eure Hilfe!



    Lg bugmen

    Grüße an die Gemeinde!


    Meinem e46 wollte ich zu besserer Optik verhelfen und habe alle Blinker gegen die Klarglasvariante ersetzt. Ich war allgemein etwas verunsichert wegen der Qualität der Produkte aus dem Zubehör und habe deswegen eher zum Teureren gegriffen.


    Diese Heckleuchten sind es geworden:
    http://www.fk-shop.de/autoteil…91&ArticleLinkId=42304392


    Zu meinem Entsetzen lassen sich die originalen Lampenträger wegen den Ungenauigkeiten nicht in die Heckleuchte einclipsen, selbst im ausgebauten Zustand - kann bei dem Preis eigentlich nicht sein.


    Mit welchen Heckleuchten habt ihr gute Erfahrungen gemacht? In dem fk-shop gibt es noch vergleichbare von TYC zum halben Preis.


    Thx für eure Empfehlung!



    LG bugmen

    Grüße an die Gemeinde,


    ich möchte bei meinem e46 das Radio von dem Business CD auf das Professional CD umrüsten. Das Neue ist schon da. Nun gibt es das übliche Problem mit den beiden Antenneneingängen. Das Fahrzeug besitzt Antennen-Diversity mit dem kleinen und großen Antennenstecker. Das Professional CD hat aber nur einen Antennenanschluss.


    Mir ist soweit klar, dass ich den einen Antennenanschluss und somit das Radio nutzen kann. Allerdings würde ich schon gerne Antennen-Diversity nutzen wenn es schon im Fahrzeug verbaut ist. Es handelt sich um einen e46 VFL.


    Meine Frage: Welche Möglichkeiten gibt es um Diversity am neuen Radio mit einem Antenneneingang zu verwenden? Nach meinen Recherchen ist es nötig, einen Antennenverstärker aus einem Facelift-e46 einzubauen, da dieser die Umschaltung zwischen den Antennen übernimmt (von dem geht nur ein Antennenkabel vor zum Radioschacht).


    Geht es noch anders? Einen Adapter, den man gleich ohne großen Aufwand vorne im Radioschacht verbauen kann?



    Danke & Gruß
    bugmen

    Grüße an die Gemeinde!


    Seit kurzem bereitet mir meine Kupplung bzw. das Kupplungspedal etwas Sorgen. Wenn das Pedal bis zum Anschlag durchgetreten wird, tritt ein schleifendes unüberhörbares Geräusch auf. Es ist bestimmt nicht gesund...wie als wird die Kupplung zu weit getreten. Ist der Hebel oder der Drehpunkt/das Lager des Pedals vielleicht verschlissen? Oder der Kunststoffanschlag? Sonst macht die Kupplung an sich gar keine Probleme. Neulich musste ich eine Vollbremsung machen und da natürlich auf Bremse und Kupplung treten. In dem Moment klappt das nicht so gefühlvoll, was die schleifenden Geräusche wieder hervorrief.


    Hoffe, ihr habt eine Idee!



    Thx & Gruß

    Hallo Leute,



    ich melde mich wieder! Das Problem ist Gelöst :)
    Als wir gestern mit Kumpel über INPA noch mal genauer nachgeschaut haben, gab es ein Punkt "Energisparmodus 1 = AUS oder EIN. Das war wohl auf EIN eingestellt. Nachdem wir es dort auf AUS gestellt haben, ging direkt alles wieder.


    Die Batterie hatte wohl dort die Setting umgestellt, weil das Auto dachte es wäre zu wenig Strom da. (Komisch aber wahr jetzt funktioniert auf jeden Fall alles wieder)


    Ich danke euch trotzdem für die Super Tipps und Ratschläge :thumbup:

    rol.x


    Danke für deinen Ratschlag. Das habe ich eben probiert und Während das Auto lief, die Spannung gemessen. Klima + Fernlicht + Nebellicht + Sitzheizung + Heckscheibenheizung alles eingeschaltet und erneut gemessen,
    Die Spannung schwankt zwischen 11,6 - 11,8 V.


    Ich habe da mal gehört, das man beim BMW die Überbrückungskabel nicht an der Batterie anschließne darf, da sonst Überspannung ensteht, wo durch die Steuergeräte ihre Parameter/Werte verlieren. Gibt es beim E46 Compact extra Punkte wo ich den Überbrückungskabel anschließen hätte müssen?
    Habe ich wirklich jetzt dadurch eine Überspannung erzeugt, wodurch die Steuergeräte Ihre Funktionen verloren haben!? :cursing: ;(

    niemand. Danke dir für die Schnell Rückmeldung.


    Ich habe eben die Spannung der Batterie gemessen.


    1. Als das Auto aus war, sind 12,8 V durch gekommen..
    2. Wenn das Auto läuft. Kommen 14 V durch. Scheint als würde die Lichtmaschine normal zu funktionieren.


    Ich habe echt kein Plan mehr. Ich Fehlerspeicher wird nichts angezeigt. :( Die Sicherungen sind auch alle ganz. Oh man.


    Danke dir trotzdem.


    Gruß

    Hallo Zusammen,
    ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich habe ein BMW e46 Compact BJ 2002 318ti N42. Seit Gestern habe ich folgendes Problem. Gestern habe ich im Stand für halbe Stunde Radio angehabt und danach war Batterie leer und das Auto wollte nicht mehr anspringen. Nach dem ich das mit eine Überbrückungskabel wieder anbekommen habe, habe ich festgestellt, das folgende Sachen nicht mehr funktionieren bzw. nur teilweise funktioniert.


    1.Mein Funkfernbedienung funktioniert nicht mehr.
    2. Sobald ich das Auto mit dem Schlüssel aufschließe und los fahre, werden die Türen automatisch verriegelt was vorher nicht war!
    3. Meine Klimaautomatik kann ich nur bis die hälfte ansteuern/einstellen also die Gebläse.
    4.Wenn ich das Auto aufschließe geht die Innenraumbeleuchtung auch nicht mehr an.
    5.Sobald ich die Tür auch mit Schlüssel aufschließe gehen die Innenraumbeleuchtung auch nicht mehr an.
    6. Kofferraumbeleuchtung funktioniert auch nicht mehr.
    7. Fensterheber für die Beifahrerseite kann ich auch nicht mehr benutzen! Egal on ich versuche hoch oder runter zu drücken passiert einfach nichts.


    Dazu muss ich auch sagen, das ich heute den ganzen Tag mit dem Auto gefahren bin, so das die Batterie genug geladen sein müsste.


    PS: Ich habe auch schon die Batterie für 20min abgeklemmt und wieder angeschlossen. In der Zeit hatte das Minus und Plus kabel sogar zusammen verbunden, damit das Auto sich richtig Resetet. Hat alles leider nicht geholfen. Die Sicherungen habe ich auch alle geprüft und die sind alle ganz.


    Hoffentlich kann mir jemand helfen oder ein Tipp geben, ich bin sehr ratlos und weiß echt nicht mehr weiter :(


    Vielen Dank.


    Gruß
    Ratloser BMWfahrer ;( ;(