Beiträge von TobiCoupe

    Zitat

    Fulda
    Den fahre ich, in 205/16 Zoll.
    Fahrleistung waren ca.25 bis 30.000 Km im Jahr, bin absolut zufrieden.
    Bei Regen/trockenem Wetter, und was den Verschleiß angeht, einfach top.


    Hast du den Sportcontrol 2 drauf oder den Ecocontrol ?


    Zitat

    Barum , wenns ihn in der Größe gibt.


    Meinst du den Barum ?


    Der Preis ist ja schonmal Top.
    Die Reifen sind für einen Corsa D 100PS , läuft ca. 25000km im Jahr

    Hallo, ich bin gerade auf der Suche nach Sommerreifen.
    Ich brauche die Größe 215/45 R17.


    Sie sollten verschleißarm sein und am besten unter 80 Euro kosten.
    Kann mir da jemand welche empfehlen?
    Hat schon jemand Erfahrungen mit den Fulda Sportcontrol 2 oder Hankook V12 Evo 2 gesammelt?
    Auf meinem E46 hatte ich die Sportcontrol 1 drauf und war relativ zufrieden.

    Fang bitte nicht schon wieder an irgendwelche Teile auf verdacht zu tauschen.
    Wenn der Stellmotor defekt ist geht oft auch die EML-Leuchte mit an.


    Warum wurde eingentlich die Kopfdichtung und der andere Kram gemacht?



    Wo wohnst du denn? Evtl. kann dir jemand aus dem Forum mal den Speicher auslesen.

    Naja die Luft sammelt sich da ja schon, aber ich habe es jetzt wie im TIS "Ansaughaube" genannt.


    Zitat

    Vielleicht kann Tobi ja anhand des Bildes seine Anleitung präzisieren, welche der Teile abgebaut genau werden müssen :whistling:


    Schau mal ob es dir so genehm ist. :whistling:

    Fahr ruhig mal ein paar Tage ohne die Valvetronic.
    Dann siehst du ja, ob der Fehler nochmal auftaucht.
    Falls der Fehler bei der Valvetronic liegt würde ich mir eine gute Werkstatt suchen die sowas schonmal gemacht hat.
    Kaputt gehen meistens der Stellmotor, die Exzenterwelle läuft ein oder Federn brechen.
    Mit entsprechender Software kann man auch eine Valvetronic Veschleißmessung machen.

    Gut dann nenne ich das Teil zum Luftfilterkasten halt Ansaughaube. Sollte aber jedem ersichtlich sein der die Motorhaube aufmacht.
    Ja ich wollte damit nur sagen das die Nightbreaker genau dasselbe Licht bis jetzt machen wie die alten.


    Ja das Bauhaus Angebot ist in meinem Link zu finden.

    Zitat

    Im Eberspächer Online Katalog ist die Nummer vorhanden und auch das Bild wie aus Deinem Link abgebildet - großes Aber - es findet sich keinerlei Info zum Material. Wenn ich mir den Preis von z.T. unter 200€ anschaue, würde ich behaupten, das ist kein Edelstahl. Das Material und vor allem dessen Verarbeitung sprechen gegen eine derart günstige Variante.


    Zitat

    Moment, hier wird vom hohen preis gesprochen und mit satt Rabatt geworben. Egal wie günstig jetzt das teil ist, man kann nur mit der UVP argumentieren. Wenn wer sein Lager konsequent räumen will, werden oft Artikel unter EK-Preis vertickt. Hauptsache Lager leer und etwas Geldeingang.


    Ich habe auf das Bild und die UVP geschaut und gedacht er wird schon aus Edelstahl sein. ^^
    Außerdem entspricht der Auspuff auch nicht dem auf dem Bild.


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_3301abr1d.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_3299m8r9o.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_3302siryl.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_3303dbpv5.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_3304j3p0x.jpg]


    Der Endtopf ist magnetisch und die Schweißnähte sehen nach MAG mit normalem Stahldraht aus?
    An Eberspächer habe ich auch mal ne Mail geschrieben.



    Eventuell wäre ein Mod so gütig und verschiebt das hier in ein passendes Thema oder ich mache mal ein Neues auf.

    Die Osram Nightbreaker sind verbaut.


    Ich finde Sie sind bis jetzt nicht viel heller als meine Alten (Osram Xenarc).
    Die Brenner waren bis jetzt 2 Stunden in Betrieb.
    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_32808mrrm.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/1200px-bmw_n46hhhhinrsq.jpg]


    Hier eine kurze Einbauanleitung.
    Diese müsste für alle Facelift Coupe/Cabrio ab 2003 funktionieren.
    Bei den 6-Zylinder Modellen,müssen evtl. noch andere Anbauteile abmontiert werden.
    Wichtig Zündung und Licht müssen ausgeschaltet sein, Schlüssel in die Hosentasche.
    Der linke Brenner ist beim N42/46 direkt erreichbar.
    Für den rechten Brenner muss die Ansaughaube ab (2Spreiznieten) und der Scheibenwaschwasserbehälter etwas lose sein ( 1 Schraube; Vorsicht mit den Schläuchen/Kabeln).
    Nun die Schachtabdeckung zu den Xenonbrennern abnehmen (geklipst).
    Kabelhalterung lösen ( weiße Spreizniet mit der Spitzzange zusammen und nach unten drücken).
    Das Zündteil (schwarz/roter Block) um 30° in die entsprechende Richtung drehen (auf dem Zündteil sind Pfeilrichtungen zu sehen).
    Mit dem drehen des Zündteils löst sich der daran befindliche Stecker automatisch.
    Zündteil nach hinten abnehmen.
    Nun den runden Haltering des Brenners in die selbe Richtung wie das Zündteil drehen und lösen.
    Haltering entfernen und Xenonbrenner entnehmen.
    Einbau in umgekehrter Reihenfolge.