Ich bin aus der Nähe Ansbach Nürnberg. Nun hat sich der Fehlercode P0113 wieder gemeldet.
Beiträge von Medi-Ziner
-
-
Geht das über vielleicht über OBD? Ich hab da einen Bluetooth-Adapter.
-
Der LMM steht drin, sobald ich den Motor starte. Liegt wohl am D4.
P.S. Was meinst du mit l..a? Die Lambdawerte?
-
Ich weiß was du meinst. Bin dir da auch nicht böse.
Ich will verstehen, warum eine anscheinend funktionierende Elektrik und Motor mehr verbrauchen, als wenn ich den LMM abklemmen. Den Verbrauch rechne ich mir immer beim Tanken aus. Daher ist der Mehrverbrauch "sicher belegbar".
Es gab auch schon Zeiten, da war ich im Sommer unter 6l. Im Fehlerspeicher steht nichts drinnen. Außer natürlich momentan der LMM. Anfangs war noch die Ansaugtemperatur mit drinnen gestanden. Ich weiß aber nicht, ob das mit dem abklemmen des LMM zu tun hatte. Da mein Tötung als Familienbomber unterwegs ist, wird er natürlich auch selten getreten, da finde ich den Mehrverbrauch als nicht nachvollziehbar.
-
Die hab ich noch nicht gemessen, da ich nicht weiß, auf welche Werte es ankommt.
-
Meinst du die Entlüftungseinheit? Die wurde letztes Jahr getauscht.
-
Hallo Community,
Ich fahre einen BMW E46 320D BJ05. Nachdem ich mit dem momentanen Verbrauch (Winter bzw. Temperaturen unter ca. 10°C) nicht zufrieden war, hab ich den LMM abgeklemmt. Nun verbraucht er ca. 0.5l weniger. Der LMM wurde schon letztes Jahr im Juli durch einen Bosch ersetzt. Nun weiß ich echt nicht mehr weiter. Der Verbrauch pendelte (im Sommer, im Winter natürlich mehr) bei ca. 6l. Nun waren es im Sommer ca. 6.5l und im Winter bei ca. 7l. Streckenprofil ist momentan 100km AB (meist Tempomat 130) und 30km Landstraße. Was aber, wie schon erwähnt, am meisten beschäftigt ist, dass er mit abgeklemmten LMM weniger verbraucht. Leistungsmäßig ist kein Unterschied festzustellen. Allerdings ist ein Unterschied an der Verbrauchsanzeige beim fahren sichtbar.Gruß Medi-Ziner
-
Ich bin mit meinen gelben Konis bisher zufrieden. Sie sind einen Tick straffer als die B8. Kurze kleine Stöße haben Die B8 besser aufgenommen. Bei langen Wellen finde ich die Konis besser. Vielleicht sind die Koni STR T eine komfortablere Alternative. Jedenfalls sind die gelben Konis (Grundeinstellung) von straff soweit entfernt wie die B8.
P.S. Meine B8 haben auch Wasser gezogen
-
Ich hab auch nur zu hören bekommen, dass verschiedene Gründe für den Verschleiß gibt, wie schlechte Straßen usw. Das übliche blabla. Und ich könnte mich zur Instandsetzung mit ihrem Werkstattmeister in Verbindung setzen... Schade eigentlich, dass da nicht mehr zu Kundenzufriedenheit getan wird...
-
Ich werde mal die Gelben Konis testen. Mal schauen wie die sich so machen.
Update: Die Koni's sind drin. Um an die Schrauben für hinteren Stoßdämpfer zu kommen muss ja das halbe Auto zerlegt werden. Die Arbeit ist ja richtig beschissen. Warum hat BMW keine Stehbolzen verbaut? Das würde einiges erleichtern. Große Ergebnisse kann ich noch nicht liefern
Aber es ist immer wieder erstaunlich, wie sich intakte Stoßdämpfer auf das Fahrverhalten auswirken.