und warst du heut mal beim freundlcihen?
Beiträge von Tony876
-
-
doch doch die scheinwerer müssen schon raus...will die nut wo die dichtung drin liegt mit ask füllen und die dichtung wieder drauf packen und oben nochmal ask. hab sie jetzt drausen und werd mich an die arvbeit machen....
danke für die hilfe -
danke für den tipp....ging super
-
versuch ioch...aber denke da reist oben die nut ein......
-
hat jemand einen tipp für mich wie ich die düse von der scheinwerferreinigungsanlage abbekomme....die beiden splinte wie in der anleitung beschrieben lassen sich nicht bewegen....ich raste noch aus.....es hängt jetzt an der düse....ich bekomm die einfach nicht ab......
-
Das ist deine Musik die noch läuft
! Man hört leider nur die Musik....
-
oha...der klingt wie ein diesel
. Das Geräusch kommt definitiv von richtung Nockenwelle Valvtronic. Keine Ahnung....
-
das nervt unheimlich. werde die heute mit dauerelastischer dichtmasse abdichten.....
-
und die ist auch zuverlässig? Ist das eigentlich ein typisches problem beim e46 das anlaufen? Wollte eigentlich mit elastischen Dichtmittel abdichten....
-
alsooooooooooooooooooo...
der valvetronic motor rasselt und tickert...das ist normal,dieses geräusch wird im laufe der zeit auch mal ein bissl lauter. das kommt von der kettenlängung die im laufe des autolebens auftritt, dies ist nicht beunruhigend da der kettenspanner diese längung ausgleicht.
kaputte gleitschienen hörst du sofort, das schlägt dann schon ordentlich weil die kette dann keine führung mehr hat. hört sich dann auch wie ein klappern an.
eine defekte valvetronic zeigt einen unruhigen motorlauf, ruckeln im fahrbetrieb sowie leistungsabfall und probleme beim kaltstart.wenn dein motor:
beim morgendlichen kaltstart sofort sauber anspringt und läuft erst auf ca. 1000 und sich dann sauber auf 800 einpendelt.
während der fahrt kein ruckeln oder leistungseinbruch zeigt.dann ist alles ok!!
dein kettenspanner könnte ein bissl ausgeleiert sein, und ja....auch der verstärkte verschleisst mit der zeit, allderdings nicht so signifikant wie der alte. ich habe vor zwei wochen an einem N46 motor aus einem 2006er E90 mit 120.000 km den bereits verstärkten kettenspanner gewechselt weil er in der vorspannung schon nachgelassen hat.
die valvetronic geht vorschnell kaputt wenn die ölwechselintervalle in die länge gezogen werden oder falsches öl verwendet wird. dann läuft die excenterwelle ein und/oder die valvefedern brechen. das ist der einzige schaden der an der valve entstehen kann.
explizit empfiehlt BMW beim valvetronicmotor Castrol Edge 5W30, mittlerweile wird auch Edge 0W40 verwendet, ich würde aber bei einem motor der ausschliesslich 5W30 bekommen hat nicht mehr auf 0W40 wechseln.die gleitschienen brechen in der regel nur wenn zu lange mit einem ausgeleierten kettenspanner gefahren wird der die kette im lastwechsel gegen die schienen schlägt und diese zerstört. bei einem sauber spannenden Kettenspanner halten auch die beiden schienen weit über 200.000 km.
wechsel jetzt erst mal den kettenspanner gegen einen neuen. kostet 26 euro und ist in 15 minuten eingesetzt.
hast du beim kaltstart frühs ein kurzes etwas lauteres rasseln ähnlich wie hydrostösselklappern dann ist es definitiv ein kettenspanner der nicht mehr schnell genug öldruck aufbaut.
sag ich doch konvertibel kennt sich bestens mit unseren 318ern aus