wie du an der Heizung hast -> http://www.ebay.de/itm/AUTOMAT…izung&hash=item1c1df29eeb
Temperatur, Medium stimmt noch nicht, aber so etwas in der Art
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
wie du an der Heizung hast -> http://www.ebay.de/itm/AUTOMAT…izung&hash=item1c1df29eeb
Temperatur, Medium stimmt noch nicht, aber so etwas in der Art
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
was spricht eigentlich dagegen, die Entlüftungsschraube gegen einen automatischen Entlüfter zu ersetzen?
Habe Luft in der Kühlung und bekomm es nicht vernünftig entlüftet
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Glückwunsch, du bist der erste überhaupt (!) unter zig Millionen (!) von Fahrzeugen, bei denen E10 Schäden verursacht hat. Und nochmals Glückwunsch, Du bist auch der allererste, der sein Problem mit einem anderen Sprit mit der Zaubermischung E5 per Voodooo auch sofort wieder lösen konnte!
Du glaubst doch nicht im Ernst, dass E10 die Ursache Deines Problem ist? Der erhöhte Alkohol greift die Leitungen und Dichtungen an, das wars aber auch
keiner ne Idee? :o
hab letztens den Temperaturanzeiger kurz vor dem roten Bereich gehabt, da wusste ich, ich muss mich meinem leidigem Problem weiter annehmen...
Der Kühler an sich ist unten kalt, oben ein schmaler Streifen kalt. Also hab ich mal eine neue Entlüftungstaktik probiert: Entlüftungschraube raus, Befülldeckel geschlossen, Motor läuft, Heizung voll, Gebläse, Stufe1. Dann hab ich am kalten Anschlussschlauch direkt am Kühler vor dem Thermostat immer auf rhythmisch auf den Schlauch gedrückt -> oben aus der Entlüftungsschraube kam dann Wasserspritzer und auch Luft heraus. Irgendwann wurde auch der Schlauch heiss, der Kühler erst lauwarm und dann auch unten endlich superheiss. Ergo der Kühler muss voller Luft sein. Das komische war, als ich dann die Entlüftungsschraube oben geschlossen hab, wurd der Kühler sofort wieder kalt, der Schlauch ebenfalls. Wie kann ich das interpretieren!?
lad mal bitte Deine Datei bei Goolge-docs mit freiem Zugriff hoch, damit man mal reinschaun kann ![]()
1-2l ist Quatsch. wenn dann eher im ~0,5l Bereich
hab einen E46 BJ98, gilt das Castrol TXT LL04 auch für mich?
Thermostat ist neu. Der Schlauch ist wirklich kalt, das kann es nicht sein, denn der Kühler wird im oberen Teil sehr heiss.
Zitathöchstens den Bruch direkt am Vorlauf.
wie ist das gemeint?
btw das Thermostat funktionierte heute auf dem Nachhauseweg zuur Abwechslung mal wieder. Es scheint mir, immer wenn es auch draussen wirklich warm ist, öffnet es. Dabei ist der große trotzdem merklich kühler (man kann ihn anfassen), als der superheisse kleine Kühlschlauch (der kocht, nicht mehr anfassbar). Kühlmitteltemp lag bei 105° und der Kühler wurde auch großflächiger heiss
mag ja alles zutreffen, aber warum ist der Kühler dann warm, wenn das Thermostat gar nicht offen ist?