hab letztens den Temperaturanzeiger kurz vor dem roten Bereich gehabt, da wusste ich, ich muss mich meinem leidigem Problem weiter annehmen...
Der Kühler an sich ist unten kalt, oben ein schmaler Streifen kalt. Also hab ich mal eine neue Entlüftungstaktik probiert: Entlüftungschraube raus, Befülldeckel geschlossen, Motor läuft, Heizung voll, Gebläse, Stufe1. Dann hab ich am kalten Anschlussschlauch direkt am Kühler vor dem Thermostat immer auf rhythmisch auf den Schlauch gedrückt -> oben aus der Entlüftungsschraube kam dann Wasserspritzer und auch Luft heraus. Irgendwann wurde auch der Schlauch heiss, der Kühler erst lauwarm und dann auch unten endlich superheiss. Ergo der Kühler muss voller Luft sein. Das komische war, als ich dann die Entlüftungsschraube oben geschlossen hab, wurd der Kühler sofort wieder kalt, der Schlauch ebenfalls. Wie kann ich das interpretieren!?