Beiträge von amgod

    die Frage ist, ob 113° dann noch normal ist. Hab imho mal etwas von 105° gelesen


    Mit Druck meinte ich das deine Kopfdichtung eventuell durch sein könnte und Abgase in´s Kühlsystem gedrückt werden (daher der Druck). Ist nur so ne Vermutung...ich will den Teufel nicht an die Wand malen. :whistling:


    uuuh...mein Heini hat angeblich die Zylinderkopfdichtung gewechselt (der jetziger Mechaniker meinte allerdings, wenn die Dichtung gewechselt wäre, würde er nackt durchs Dorf laufen...), jedenfalls hatte ich beim Abholen schon so einen Abgasgeruch durch die Lüftung wahrgenommen :o

    also...


    Zunächst hatte ich permanent Kühlwasserverlust, konnte alle 2-3Tage Wasser nachkippen. Die Motortemp im KI hing jedoch immer konstant auf 90° (also mittig im KI, nicht Grad-Celius!), jedoch kochte mein Kühlwasser. Das Thermostat öffnete nicht und der große Kreis wurde nie heiss. Zugleich hatte ich immer Wasser im Beifahrerfußraum (die Türisolierung ist intakt)


    Mein privater Schrauber hat dann das Thermostat, Kühler (Haarriss) und die Zylinderkopfdichtung gewechselt (Öl roch angeblich komisch, wohl ein wenig übertrieben das ganze). Angeblich funkte dann das Thermostat. Schon auf dem Nachhauseweg (16km) roch es ölig im Fahreraum, nach dem Öffnen der Motorhaube dampfte es mir auch schon entgegen -> großer Kreis geschlossen, Kühlwasser kochte.


    Also diesmal zu einer Werkstatt. Die meinten, Wasserpumpe wäre undicht -> Wechsel. Haben den Wagen halbe Stunde laufen lassen, Probefahrt, großer Kreis offen.


    Ich fahr ne Runde, großer Kreis ist offen, anscheinend läuft es nun. später am abend kontrollier ichs nochmal (vertrau dem Wagen mittlerweile nichts mehr) bzw. über das Geheimmenü im KI, Kühlwasser hängt bei 107°, großer Kreis geschlossen.


    Jemand noch ne Idee, was das sein kann?

    sodele...das Drama geht weiter...Kollege hatte sich meine Möhre mal angeschaut. Das Thermostat fiel im entgegen, der Kühler hatte einen Riss, also beides getauscht sowie Zylinderkopfdichtung erneuert, weil das Öl recht dünn war und auch komisch roch. Es stand auch schon Riss im Zylinderkopf ergo Motorschaden im Raum...Kostenpunkt 500e :(


    Der Meister fuhr dann auch ein wenig zum Testen, er meinte es funktionierte. Auf dem Nachhauseweg von der Werkstatt (16km) roch es dann schon komisch beim Fahren. Ich mache die Motorhaube auf und Dampf kommt mir aus Ritzen des Einfüllbehälters entgegen sowie ist der große Kreislauf wie zuvor kalt...


    Dass der Einfüllbehälter wohl ausgetauscht werden muss ist klar. Können die Undichtigkeiten denn dazu führen, dass das Thermostat wieder nicht öffnet!?