Beiträge von maxi335d

    Habe mal kurz aufgeschrieben, wie man den Nockenwellensensor Auslassseite wechselt.
    Beispielfahrzeug: 320ci mit M52TU Motor. (M54 ist bei diesem Thema gleich)


    Defekter Nockenwellensensor - Symptome:
    -Unruhiger Leerlauf (Drehzahlschwankungen)
    -schlechter Durchzug in den unteren Drehzahlen
    -erhöhter Kraftstoffverbrauch


    Einbauzeit:
    Wenn die Schraube nicht festgerostet ist: 5-10Minuten


    Ersatzteil:
    Nockenwellensensor Auslassseite - Febi Billstein (eBay) --> 36EUR zzgl. Versand


    Einsparpotential beim Selbstmachen gegenüber Vertragswerkstatt:
    100 EUR ++




    Einbauschritte:
    1. Stecker (mit Pfeil markiert) abziehen. Stecker hat auf jeder Seite einen Widerhaken, den man zusammendrücken muss. Tipp: Die Zange aus dem Bordwerkzeug eignet sich hierfür perfekt!
    2. Imbusschraube des Nockenwellensensors lösen. Blindarbeit --> Man muss die Schraube unterhalb des Steckerplatzes erfühlen. Genaue Imbusgröße wird nachgereicht! Bei mir war diese Schraube seeehr fest, hier nicht zimperlich sein und ruhig mit Kraft aufschrauben. (Anmerkung: Normales Gewinde, also gegen den Uhrzeigersinn aufdrehen)
    3. Wenn die Schraube rausgedreht ist (ACHTUNG: Nicht runterfallen lassen!) entnehmen und Nockenwellensensor in Fahrtrichtung mit Kraft herausziehen.
    4. Neuen NWS mit neuem Dichtungsring wieder "reinstecken" und festschrauben.
    5. Stecker wieder anklipsen
    6. Fertig :D


    Bevor ich den Sensor online gekauft habe, war ich bei BMW in Mannheim und habe gefragt, was denn ein Austausch kosten würde. Ich bekam den Sensor für ca. 90EUR und den Einbau für ca. 50EUR angeboten.
    Insgesamt also wieder ganz einfach 100EUR gespart.


    [Blockierte Grafik: http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/m54lq1wivrcmp.jpg]

    @graf spee
    Ich habe ja neue Sitze reingebaut. Ich hatte auch darüber schon nachgedacht, ob es an nicht kompatiblen Straffern liegt.


    Habe dann einfach mal beim Beifahrersitz den alten Gurtstraffer dran gemacht und fehler ausgelesen bzw. gelöscht -> Fehler kam wieder auf beiden Seiten.


    Ich nehme einfach an, dass es reicht, nur einen der beiden Straffer zu tauschen, falls es an der mangelnden Kompatibilität liegt, ist das richtig? Oder muss ich erst beide tauschen, um Erfolg erziele zu können?


    Jochn:
    Stecker verbogen ist auszuschließen, habe eben nachgeschaut -> da sieht alles so aus, wie es sollte!


    Stingray
    Du meinst ich soll einfach eine Durchgangsprüfung machen an den Kabeln?

    Muss mich korrigieren...der Widerstand ist nicht zu hoch, sondern zu NIEDRIG! Sorry...
    Ich glaube das gabs hier noch nicht so oft...zumindest beim Suchen habe ich nichts gefunden.


    Kontaktspray hat nichts gebracht.


    Kann es sein, dass das Steuergerät hinüber ist?

    Hallo E46er,


    ich habe immernoch das Problem an meinem 99er Coupé, dass seit dem Sitzumbau auf Leder die Airbagleuchte an ist.
    Der Fehlerspeicher sagt "Gurtstrammer Beifahrerseite und Fahrerseite Widerstand zu niedrig"


    Habe gestern schon den Gurtstraffer mitsamt Kabel zwischen Gurtstraffer und Sitz getauscht, brachte immernoch keinen Erfolg.


    Habt ihr ne Ahnung was das sein könnte?
    Komisch finde ich, dass es beide Seiten zugleich sind, die den gleich Fehler anzeigen.


    Ich sollte noch hinzufügen, dass ich vorher manuelle Sitze im Auto ohne Lordosenstütze hatte und jetzt für die elektr. Sitze ein Kabel verlegen musste. Dies habe ich vom Sicherungskasten zum Beifahrersitz gelegt. Der Fahrersitz hängt an dem gleichen Kabel für die Stromversorgung und ist mit einer 30A Sicherung im Sicherungskasten gesichert.
    Eigentlich sollten diese Kabel ja aber nichts mit dem Gurtstraffer zu tun haben, oder liege ich falsch?!


    Vielen Dank für eure Ratschläge / Tipps ;)


    Gruß Maxi