Der Tobi hat den vorderen im 330iK drin.
Ich würde die originalen instandsetzen Bzw Pulvern.
Beiträge von Border
-
-
Genau.
Durch anziehen des Lmms verschlissen sich die Falschluftstellen nicht
-
Lass deinen Kühlkreislauf mal abdrücken. Dabei wird ein Drucksensor an der Ausgleichsbehälteröffnung angeschlossen und mittels "Luftpumpe" Überdruck im Kühlsystem erzeugt. Entweicht der Überdruck zu schnell, wird das ersichtlich und du weißt, dass du irgendwo im Kühlkreislauf ein Leck hast, das sich bald, vor allem bei hoher Last und Temperatur, in ein großes Loch verwandeln könnte und du stehst mit dem Schlitten ohne Wasser auf der Autobahn. Somit schließe ich mich M54B25 an, alsbald piano zur nächsten Werkstatt. Das wäre erstmal die einfachste und kostengünstigste Maßnahme. Wenn nicht erfolgreich, kann man sich immer noch über Themen wie Zylinderkopfdichtung Gedanken machen. Bzgl. der Temperaturnadel hat Border schon geschrieben, dass man hier z.B. mal das Thermostat prüfen sollte.
Bitte nicht immer gleich die ZKD in Raum werfen.
Die ist wahrlich nichts alltägliches beim M54.Abdrücken sollte jede Werkstatt können.
-
Er muss nach einer gewissen Fahrstrecke in der Mitte stehen. Und er muss dort bleiben.
Ansonsten stimmt was nicht.
Das System darf auch nicht so viel Flüssigkeit verlieren wie du schreibst.
Da musst du nachschauen lassen und dann kümmerst du dich um die Temperatur.
Das Thermostat kann da ganz gern mal einen Weg haben. -
Da muss nicht der Motor angehoben werden beim getriebe ausbauen

Und für die olwanne reicht es nicht , da muss noch die Achse abgesenkt werden.Würd ich also nicht als ein Aufwasch bezeichnen.
Kupplung , zms , dichtringe seh ich ein.
Aber Kupplungszylinder seh ich anders. -
Genau genommen fährst du es nicht zum Spaß rum. Euro Norm hin oder her.
Dein kat kommt schneller an den Light Off Point und konvertiert schneller. Ist an sich also schon ein Vorteil.
Weis aber nicht wie das ausschaut wenn Mans genau nimmt. Da man das Fahrzeug in seiner Bauart , mit der es EG Typgenehmigt ist , verändert.
Aber das muss jeder selbst wissen
-
in der Werkstatt Officiel um die 1000 - 1500 .-€
machen würde ich wenn dann gleich die Kupplung, das Zweimassenschwungrad und die Wellendichtringe, Geber/Nehmerzylinder ....

Naja. Die Zylinder würde ich mal , sofern i.O , außen vorlassen. Die tausch ich nur wenn sie echt undicht sind. -
das kann nicht sein Bj 2004 ist definitif Euro 4
schau mal nach der Schadstoff Schlüsselnummer müsste 0462 seinmeiner ist Bj 12/2002 und Euro 4 ....
Du hast ja auch einen I
Es gibt 2004er 330d mit Euro 3.Das kann man aber einfach sehen wenn man im Motorraum
Mal Richtung Downpipe schaut. -
Es heißt aber nicht das der teuerste reifen immer der beste ist

Der barum zb ist top und Sau günstig
Da brauch mir keiner mit billigreifen kommen , der ihn noch nicht selber gefahren ist. -
Der Pilot Sport 3 ist aber Verschleißmäßig in meinen Augen eine Katastrophe.