Beiträge von Border

    Die haben ganz gern mal Kettenprobleme.
    Meiner Freundin Ihrer ist auch manchmal nicht und irgendwann garnet mehr angesprungen.
    Fehler : Nockenwellensensor unplausibles Signal.


    Kette gesprungen.


    Wobei das nicht passen würde wenn der Speicher leer ist.
    Sowas steht dann mindestens als sporadisch , bei kettenlängern aber meist statisch drin.
    Irgendwas muss da drin sein, sonst geht wäre die Lampe ja nicht an gewesen.


    Also ich bin ja oft deiner Meinung bzw akzeptier die.
    ABER diesmal muss ich sagen, dass es einfach Schwachsinn ist.
    Die Leitung ist korrodiert und angegriffen fertig aus.
    Auch du vermagst nicht zu beurteilen, ob und wie viel von der Wandstärke da schon weg ist.
    Aber fakt ist nunmal, dass es hier um die Bremse geht.


    Ich kann dir gerne Bilder von meinen Leitungen machen, da wirst sehen dass da nichts dran ist. Und das dort auch kein Unterbodenschutz dran kommt oder sonst was.
    Auch müsstest du wissen, das mit ein bisschen Drahtbürste drüber streicheln nicht getan ist und der Rost unter der Sprühdose weiterarbeitet.
    Die Leitungen von einem Bekannten sahen genau so aus und sind dann irgendwann beim Bremsen geplatzt.


    Und auch du als ausgelernter Mechaniker willst mir nicht sagen, dass wenn ein Bremskreis widererwarten ausfällt es eine Sache ist die man vernachlässigen kann.
    Klar fahren wir mittlerweile zwei Bremskreisaufteilungen, aber da investier ich lieber bisschen Geld für intakte Bremsleitungen als das Risiko einzugehen, dass mir einer ausfällt.
    Das was du hier grad ablässt hört sich ja grad so nach dem Motto an: ach spar dir die Leitungen zur Not haste halt noch ein bremskreis und das passt schon...


    Weiß nicht was ich von diesem fachlichen Kommentar halten soll, wenn du schon andere Leute ( mich schließe ich da mal ein) so angreifst...
    Auch solltest du wissen, dass ein Bremenprüfstand, welcher das Auto eines Laien in der Regel alle zwei Jahre sieht (beim TÜV) nicht komplett über die ganzen zwei Jahre TÜV schützt.
    Wenn der TÜV das genehmigt und in den nachfolgenden zwei Jahren irgendetwas passiert weil die Leitung dann den Kampf verloren hat, kann derjenige sich da auch nichts von kaufen.


    Achso was mir noch einfällt : seit wann "haut" der TÜV Prüfer auf der Rolle voll drauf?
    Der bremst ganz normal runter bis die Räder blockieren. Von draufhauen kann da nicht die Rede sein.

    Ach das ist doch Pfusch.
    Überm Tank sind die dafür vorgesehenen Halter und da hätte ich den Anspruch an mein Auto, dass die Leitungen dort auch wieder hinkommen und net einfach irgendwo langgelegt werden.

    Ich hab bisher zweimal die Leitungen bis hinter den Tank - sprich bis zum Unterboden neu gemacht und dann gebördelt.
    Weil die Stücke die übern Tank lang laufen sehen auch nicht immer so gut aus und am Unterboden lassen sich die Zwischenstücke gut anbringen.
    Deshalb ist's für mich der beste Platz um dort zu bördeln.
    Wieso sollte das nicht zulässig sein?
    Die bremsleitung nach HR ist doch auch so verbunden.
    HL über der Feder haste die Verbindung zwischen dem langen Stück vom Abs Hydraulikblock und der Leitung die über die Achse nach HR geht.

    Du bist mutig mit den Leitungen.
    Und was ich vom TÜV Prüfer halten soll weis ich auch nicht.
    Die Leitungen von meiner Freundin ihrem Bruder sahen am 320i auch so aus.
    Und sind dann während der Fahrt geplatzt.


    Und den Rost hast du unter der Farbe trotzdem noch. Der wird auch so arbeiten.
    Für mich unerklärlich wie man das durchwinken kann. Sorry.
    Und komm mir keiner mit: das geht schon noch.


    Das ist die Bremse und damit ist nicht zu spaßen.
    Weis keiner genau wie viel wandstärke die Leitung schon durch Korrosions verloren hat.