Darüber war ich auch sehr dankbar.
Also dass sich die erste Auffälligkeit (Batterieleuchte) bei Schrittgeschwindigkeit schon eingestellt hat.
Heute den Eimer mal gewaschen... das tut gut:)
Darüber war ich auch sehr dankbar.
Also dass sich die erste Auffälligkeit (Batterieleuchte) bei Schrittgeschwindigkeit schon eingestellt hat.
Heute den Eimer mal gewaschen... das tut gut:)
4500€ bei BMW ist doch normal ![]()
Das kann man ja nicht vergleichen mit einem instandsetzer.
Es wurde einfach mal so auf gut Glück die Schalteinheit getauscht?
Nicht mal die Ventile durch gemessen oder sonstiges?
Auch nicht mal die Parameter vom Getriebe während der Fahrt ausgelesen?
Ich würde mich mal an ein Getriebeinstandsetzer wenden;)
Bzw hätte das schon viel eher gemacht.
Wurde nachdem Tausch eine Adaptionsfahrt gemacht? Weil viele BMW Niederlassungen halten das bei den Getrieben oft nicht für notwendig.
Ich würde wie gesagt mal zu Spezialisten. Am Besten wäre es zu ZF direkt zu gehen oder zu einem Instandsetzer in deinem Umkreis.
Mein Getriebe war auch im Eimer, aber für mich kam BMW nie in Frage, denn die tauschen das Getriebe einfach aus. Das ist bei mir an der Arbeit auch so, denn da nimmt keiner Getriebe auseinander und setzt sie instand. Deshalb mein Rat ein paar Zeilen weiter oben.
Für mich heißt das Teil eigentlich immer noch Mechatronik. Mechanotronik habe ich noch nie gehört...
Hä? Wieso sollte er?
Motor aus , Zündung an , Heizung höchste Stufe und Gebläse auf niedrigste.
Wie soll er da heiß werden?
Bitte macht doch einfach so Sachen nach Anleitung oder lass es bleiben.
Einfach irgendwie irgendwas machen ist wenig zielführend.
ja das stimmt wohl.
Deshalb bleibt der. Mittlerweile hat man auch eine ganz enge Verbindung zum Kaffeezt aufgebaut ![]()
Der Schlauch ist wohl teuer, dass stimmt. Aber ich will einfach unbedingt einen trockenen Motor haben. Und da gehört sowas halt dazu.
Wenn der Schlauch irgendwann auf einer Reise den Dienst quittiert kommt es mich deutlich teurer und stressiger als wenn ich ihn jetzt vorsorglich tausche.:)
Hilfe!!! Ich hab auch nie gesagt dass ich nur daran denke ihn zu verkaufen ![]()
Ich lege mich damit weit aus dem Fenster: aber ich denke es gibt kaum noch einen besseren 330d in Sachen Zustand, Wartung und Pflege.
Und optisch steht er jetzt auch net ganz so schlecht dar glaube ich ![]()
Ich fands lustig. ![]()
Hat er glaube ich machen lassen.
Ich hoffe bei dir kommt es erstmal nicht.
Wie gesagt, beim M54 geht das nicht ganz so einfach ![]()
Und nein, das Auto kommt nicht weg.
Ich bin so froh, dass ich ihn jetzt so habe wie er auf dem Hof steht.
Und wenn nach einer gewissen Zeit hier mal was porös, undicht, rissig oder kaputt geht dann ist es halt so.
Verkauf ich ihn und kaufe irgendwas anderes gebrauchtes (Da neu einfach schwachsinnig und zu teuer ist) geht das Spiel ja auch wieder von vorne los.
So weiß ich was ich an dem Auto habe, was gemacht wurde und kann mich freuen, dass er mit 267tkm immer noch so gut dasteht.
das hab ich ja auch noch nich gesehn das das teil auseinanderfällt... wie wechselt man den denn? hab da grad garkein genaues bild zu im kopf...
Schwingungsdämpfer?
Viskolüfter weg, Riemen ab, 4 Schrauben ab und dann kannste den einfach runternehmen.
Beim M54 ist das bisschen anders aufgebaut...