Oder man verwendet radschraubenkappen ![]()
Hab ich bei meinem auch drauf.
Beiträge von Border
-
-
Hat sich geklärt. Es liegt an dem Dorn/Nippel vom Domlager, welche bei meinen noch dran sind. Deshalb konnte der Sturz vorne nicht eingestellt werden.

In Kürze soll dann noch die Kupplung gewechselt werden, damit sich hoffentlich die Gänge wieder richtig sauber schalten lassen. Hoffentlich sind es nicht die Synchronringe ...

Der Nippel ist immer am Domlager dran... das hat auch so seine Richtigkeit. Der soll eben dann, wenn der Sturz nicht stimmt entfernt werden.
Der Dorn ist kein Grund einfach zu sagen: Ja den kann man nicht einstellen. Weil der halt einfach vor dem einstellen zu entfernen ist Punkt aus.Zu deinem Thema Synchronringe.
Das Symptom beim verschlissenen Synchronring ist ganz einfach:
Es gibt Geräusche beim Schalten. Wer mal z.B. Traktoren ohne Synchronisierung gefahren ist weiß wie sich das anhört.
Weil der Synchronring nichts anderes macht als Die Drehzahl von der Schaltmuffe mit der Drehzahl des zuschaltenden Gangrades synchronisiert also gleichstellt.
Nur so kann die Schaltmuffe sauber über die Schaltverzahnung geschoben werden.Wenns die Kupplung wäre, dann würde sie nicht sauber trennen beim Gangwechsel.
Das alle Synchronringe auf einmal im Eimer sind glaube ich eher weniger;)
Aber um das rauszufinden müsste das Getriebe zerlegt und das Spiel der Synchronringe mit der Führerlehre gemessen werden.Hab so das Gefühl, dass du manchmal nicht ganz zuhörst, wenn man dir was sagt;)
-
Styling 67 in 17 Zoll? Du meinst wohl eher die Styling 68, und da musst du mit der Reifenkombi nichts eintragen.
Das hab ich mich auch gerade gefragt
-
Ich bezahl fürs Fahrwerk 48€.
-
Ist halt die Frage : wie viel Aufwand ist es die zu tauschen.
Und wann fängt es bei einer gebrauchten auch wieder an?
Da bezahl ich lieber bisschen mehr und hol mir eine neue. -
Hast du die bei dir erneuert?
Wenn dann kommt ne neue rein. -
Also bei mir hat das ordentliche Fetten der Fensterdichtung oft für kurze Abhilfe gesorgt.
Allerdings ist dann die Scheibe oft fettig ... Und wenn das paar mal geregnet hat ist alles so wie vorher.
Es gibt wohl ein Gleitband von Tesafilm welches man darauf kleben soll, allerdings gibt es das nur in großen Mengen zu bestellen und das kostet bisschen was.Ansonsten halt: Dichtung tauschen.
Hab alles andere probiert, von Fenster einstellen bis ganze Tür auseinander nehmen
Genau soweit bin ich auch

Aber wir reden von der gleichen Dichtung oder? Hier Nr.5 oder?
Ich glaube die werd ich dann bei meinem mal erneuern, weil das halte ich sonst net aus.
Ich denke einfach der Gummi ist eingegangen und hält die Scheibe nicht mehr richtig fest, deshalb rubbelt die bei Unebenheiten und deshalb haste dann die Geräusche. -
Wieso sind dann die Werte auf der ausgangsmessung rot ?;)
Kann ja net sein. -
Was haben wir denn beim e46 auf der druckseite Anliegen?
Ich werd mich da mal informieren.
Bei mir gibt's drei Schläuche : druckleitung Pumpe Lenkung(250€),
Dann Lenkung zur Kühlschlange (100€) und Kühlschlange zum ausgleichsbehalter 50€.Natürlich ist's die teure die sifft.

-
Echt? Schonmal sowas dort in Auftrag gegeben ?
Hier gibt's einen der macht sowas.
Mein Vater bringt dort immer die Schläuche für Traktoren, seinem Bagger und holzspalter hin.
Dachte bei sowas wird es schwer wegen den Anschlüssen, also bei dem servoschlauch von BMW.
Das die solche Anschlüsse nicht haben.