Bosch twin Spoiler.
weil, die Wischerarme für die aerotwin m.M.n nicht genug Anpressdruck haben um gut zu wischen.
die Erfahrung haben aber auch schon andere gemacht.
Bosch twin Spoiler.
weil, die Wischerarme für die aerotwin m.M.n nicht genug Anpressdruck haben um gut zu wischen.
die Erfahrung haben aber auch schon andere gemacht.
Bosch aerotwin sind alles andere aber nicht die beste Wahl ![]()
Ich würde da auch auf ein Regler Problem tippen.
Aber das bekommst ohne Skop nicht wirklich Raus. Außerdem ist es wichtig die Landespannung bei einer definierten Drehzahl und mit Verbrauchern zu messen.
Einfach nur im Leerlauf ist nur die halbe Arbeit.
Zudem kann man auch nochmal den Ladestrom messen ob der passt.
Aber wenn du damit klar kommst ist’s ja eh nicht so wichtig.
Mit anderen Worten, es ist egal welches ich benutze, haben nur eine andere Funktionsweiße, oder?
Hab mal was gelesen, dass das non-M SMG unterschiedlich starke elektrische Impulse sendet (somit ein umlöten der Platine notwendig) und das M3 SMG nur einen Impuls sendet und somit direkt verbaubar...
Nein ist es nicht.
Das M3 Lenkrad schaltet Masse durch.
Die anderen schalten , soweit ich weiß, anders.
Das M3 Lenkrad kann nur ziehen. Da kannst nicht drücken.
beim normalen kannst du hoch und runterschalten an jeder Wippe.
Da passiert nichts ...
Kann man ohne bedenken kein kippen.
Ich hatte ein M3 SMG Lenkrad. Verbaut.
Das war garnicht so teuer. Und ich wollte pro paddle nur eine Funktion. Das hast halt nur beim M3.
Alles anzeigenInteressant.
Kannst du da mal so ungefähr die Dosierungen angeben? Rohreiniger ist ja schon heftig...
Werde bei mir nämlich eine E60 ASB draufbauen, hab gestern günstig eine in der Bucht bekommen.
Rechne mit ordentlich schwarzem Schmierkram
![]()
Und die originale wird natürlich auch von dieser Mocke befreit
ich hatte eine rechteckige Waschwanne.
darin 300g rohrfrei - das schöne billige in Kugelform - und 600-700g Vollwaschmittel rein.
Ich hab noch ne Pumpe reingemacht die das Zeug durch die Brücke gepumpt hat. Und danach mitm kärcher durchgespült.
Natronlauge und Waschmittel eben.
Ist bei der n57 ansaugbrücke gängige Praxis. Und funktioniert einwandfrei.
Da hast du nämlich mit Verkokungen zu kämpfen, die beim e46 ein kindergeburtstag sind.
In meiner Vorstellung vom e91 hab ich Bilder drin.
Ich hab meine beim N57 in Rohrfrei und Vollwaschmittel eingelegt.