Hast du wieder einen originalen krummer genommen ?
Also den Blechkrümmer?
Ich habe bei mir auf guß umgerüstet. Vielleicht hat der krummer auch durch die Leistungssteigerung so seine Probleme, da auch deutlich mehr Hitze entsteht, aber auch Pech ist möglich, das er wieder gerissen ist.
Beiträge von Border
-
-
Border
Also wenn ich die Kupplung komplett durchdrücke ist kein Geräusch da. Wenn ich die Kupplung garnicht drücke dann auch nicht. Aber auf dem Weg zur komplett durchgedrückten Kupplung ist ein tackern, rasseln.. zu hören.Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Würde da auf Ausrücklager tippen.
-
Wann Hast du Geräusche ? Ausgekuppelt oder eingekuppelt bzw Kupplung ungelöst oder gelöst?
Wird mir aus deinem Post nicht klar, weil du einmal von gedruckt und einmal von durchgedrückt redest.Es fehlen die große Mutter und die "Hülse".
Bestell die einfach komplett. Ist einfacher
Oder du bestellst halt die Kleinigkeiten bei BMW.
Weil der Spurstangenkopf wird wahrscheinlich fest gegammelt sein oder ?
Ich musste meine alte Spurstangen dann zerschneiden um die Teile umzubauen. -
Alles anzeigen
Zu den Basisdaten & Angaben:
https://de.wikipedia.org/wiki/AutofelgeWichtig ist erstmal, dass die Zahlen 8" bzw. 9" (= Breite), sowie 18" (Felgendurchmesser) Größenangaben in Zoll sind. 1 Zoll = 2,54cm.
ET26 ist die Einpresstiefe in Millimeter und besagt, wie weit eine Felge nach außen/ innen steht. Der Bezug ist die
Anlagekante. Hierzu am Besten mal nach passenden Grafiken "googeln".Bei den Reifen interessant (https://de.wikipedia.org/wiki/Autoreifen):
185/65 R 15 85 H185mm Reifenbreite
65% der Reifenbreite ist die Reifenhöhe (Maß vom Felgenrand nach außen) - je kleiner der Wert, desto weniger Gummi - umso "sportlicher".
R radiale Bauweise (Reifenstruktur)
85 Kürzel für maximale Belastbarkeit (= Tragfähigkeit)
H = zulässige Reifengeschwindigkeit, hier: 210 km/hDa für ein Auto eine abgestimmte und zugelassene Gesamtübersetzung festgelegt ist, müssen andere zulässige Reifengrößen in der Regel
immer den gleichen Durchmesser (und damit Abrollumfang) haben. Dadurch bleibt die Übersetzung gleich.Daher haben kleine Felgen mehr Gummi außenrum als große Felgen am gleichen Fahrzeug.
- weniger Gummi bedeutet weniger Bewegung in Kurven (= Wankneigung), dass Fzg. liegt stabiler
- mehr Gummi dämpft mehr bei Unebenheiten, dass Fzg. fährt komfortablerMischbereifung bedeutet, dass unterschiedliche Reifenformate vorne und hinten gefahren werden.
- kommt aus dem Bereich der Sportwagen, wo hohe Beschleunigungskräfte auf die Straße zu bringen sind
- wo unterschiedliche Reifengrößen zur Abstimmung genutzt werden: soll es im Kurvengrenzbereich eher vorne (Untersteuern) oder hinten (Übersteuern) wegrutschen. Hier ist meist ein neutrales Handling bzw. leichtes Übersteuern erwünscht, um optimal durch die Kurve zu kommen.Warum fährt man bei BMW dicke Mischbereifung?
- Weil man sehr hohe Kräfte zu übertragen hat (=> M-Modelle)
- Weil man so aussehen möchte, als übertrage man sehr hohe Kräfte.Vorteile extremer Reifengrößen:
- Optik ist sportlicher
- Seiten- und Bremskräfte sind im Trockenen und z.T. auch bei leichter Nässe deutlich höher
- Fahrverhalten in Kurven ist deutlich direkterNachteile:
- Extreme Reifengrößen bieten einen höheren Rollwiderstand (ggf. Einfluss auf: Höchstgeschwindigkeit, Verbrauch, Beschleunigung)
- Extreme Reifengrößen belasten Fahrwerksteile / Radlager durch längere "Hebel" - größere Hebelkräfte, z.T. größere Masse
- Komfort sinkt
- Empfindlichkeit gegenüber Bordsteinkanten steigt an
- Reifen deutlich teurer
- z.T. Laufleistung der weichen sportlichen Mischungen geringer
- Geradeauslauf bei Mischbereifung wird schlechter
- Anfälligkeit gegenüber Unwuchten ist größer bei Reifen und Felgen
- Zusatzkosten ggf. durch Eintragungen / Karosseriearbeiten / DistanzplattenEmpfehlung:
Orientierung an den originalen Größen. Originalfelgen und Markenreifen verbauen, extreme
Größen nur, wenn man die Nebenwirkungen auf Komfort & Geldbeutel in Ruhe durchdacht hat.- 205er 16 Zoll im Winter und
- 225er 17" im Sommer sollten eigentlich auch für
320-325i ausreichen.Für den 330i gibt es für den Winter 205er in 17 Zoll mit passenden Stahl- und Alufelgen (Styling 73)

Nachtrag: Meine bereits vorhandenen 225/40er / 255/35er in 18 Zoll ärgern mich mit schlechtem Komfort/ Geradeauslauf und gefühlt höherem Widerstand. Zudem habe ich gleich zu Anfang einen leichten Bordsteinkontakt gehabt. Als Alltagsbereifung eines Stadtmenschen (= Bordsteine)
oder Landmenschen (= schlechte Straßen) ist das in meinen Augen Käse. Als Sonntagsfahrzeug mag das Ok sein, wenn mans denn mag.Gibt's von dir eigentlich auch mal kurze Beiträge ?
oder nur didaktisch einwandfreie , halbe Doktorarbeiten ? 
-
Alles anzeigen
Sooo gibt wieder ein kleines update:
Wagen wir optisch wieder in Neuwagenzustandversetzt:
- Komplettlackierung in Orginalfarbe
- Neue Blinker
- Neue Seitenblinker
- Neue Nebelscheinwerfer
- Neue Streuscheiben
- Felgen komplett entlacken und Neulackierung in OrginalfarbePaar Mods kommen natürlich auch:
- CSL Carbonflaps
- Distanzscheiben 20mm VA / 15mm HA (pro Seite)Bekomme ihn Ende der Woche zurück, dann folgen Bilder

Was bezahlst für die komplettlackierung ? Hast so viele Lackschäden ?
-
Tja. Deshalb sollten Laien sich das mal zeigen lassen bevor man ohne Erfahrung da Rumschraubt.
-
Ob das der kleine 4 Zylinder aushält ?!:P
-
Zubehör Sensoren machen öfters die Fehler, dass komplett die ganze PDC ausfällt. Deshalb originale oder gebrauchte Sensoren. Wobei zweiteres auch ein Risiko mit sich bringt.
edit: der SMG Fahrer hat wohl schneller "geschaltet"

-
Ok dann mach ich mal ein Foto. Mit ausgehängter und eingehängter Stoßstange.
Dann siehst was ich meine Tobi. Und meiner rostet am radlauf definitiv nicht. -
Und ich arbeite beim Lackierer.
Also ist sowas je nach Region und preis schon realistisch
Den Schaden zu beheben ist an sich keine lange Sache.