Beiträge von Border

    Das war ja nur meine Meinung ;)
    Ich komme aus Grünberg bzw einem Ortsteil davon.


    Prinzipiell kann ich dir mal meine Hersteller nennen auf die ich zurückgreife:


    Filter : HENGST und Mann
    Kerzen/Glühkerzen: Bosch, BERU, NGK
    Bremsen : Brembo, ATE, Jurid, Textar, NK
    Fahrwerk: Bilstein, Sachs, Lemförder, SKF
    Elektrik: Hella, Bosch (je nachdem um was für ein Teil es geht)
    Reifen: Bin ich Michelin Fanatiker, aber ansonsten auch gut auf Semperit, Conti, Dunlop, Hankook zu sprechen
    Verkleidungen, Beleuchtung, Clips, Schraube und so Zeug: BMW
    Öl: Shell, Castrol, Mobil 1, Mannol, Valvoline (gerade bei ATF), Liqui Moly
    Auspuffteile: Eberspächer, Bosal
    Dichtungen: Elring, Viktor Reinz
    Zahnriemen, Wapu , Riemen : Contitech, SKF


    Mehr will ich jetzt net aufschreiben.
    Es kommt bei vielen Dingen auch darauf an, um was für ein Auto es geht und wie weit das Budget reicht.
    Einem Citroen C1 von meiner Mutter reichen z.B. auch NK Bremsscheiben anstatt teure ATE.


    Es gibt halt eben namhafte Marke auf die man in mehreren Bereichen zugreifen kann wie z.B. bei Öl und Reifen.
    In anderen Bereichen wie Fahrwerksteilen nehme ich zu 90% nur Lemförder Teile.

    Ich weis nicht was das wirklich bringen soll.
    Und noch dazu find ich die Aufteilung sehr verwirrend.


    Es gibt doch genug Marken bei denen man weiß was man hat.


    Noch dazu wurden viele Teile schon in zig Threads benannt.


    Das ist nicht böse gemeint, aber ich finde das irgendwie unnötig.



    P.S. Bremsscheiben hochkohlen machen mehrere Hersteller, sofern du das damit meintest. Außerdem glaubst du doch nicht das BMW die Scheiben selbst herstellt.

    Ich versteh das nicht , wenn ich irgendeine frage habe oder vor einer Wahl stehe, dann füttere ich erstmal Google oder Foren.
    Und meistens erledig sich die Frage dann. Wieso da viele immer und immer wieder neue Threads aufmachen verstehe ich nicht.

    Ich würde nur Öl mit BMW Freigabe nehmen.
    Ansonsten würde ich das halt nach deiner Jahresfahrleistung abhängig machen.


    Fährst du z.B. Longlife Öl würde ich auf 30000km oder 1 Jahr gehen. I.d.R würde ich bei niedriger Jahresfahrleistung das Öl alle 12 Monate wechseln.

    Einen der auch lösen kann.
    Und der den entsprechenden Drehmomentbereich abdeckt.


    Ich hab einen von Ks Tools 1/4 Zoll 0,1NM-25NM
    Und einen von Berner 1/2 Zoll 5-100NM. Ich würde dir einen von BGS empfehlen, die sind nicht so teuer.